Die besten Aktiendepot Online zum Eröffnen eines Kontos
Redakteur:
Martin Winter
Zuletzt aktualisiert am:
27/01/2023
Erfahrungen:
Leidenschaftlicher Trader und Fachtexter für Finanzen
Erfahrungen:
Leidenschaftlicher Trader und Fachtexter für Finanzen
Schon während seiner Ausbildung zum Bankkaufmann entdeckte Martin Winter seine Leidenschaft für das Trading mit Aktien und spezialisierte sich später auf den Handel mit Aktien-CFDs. Um sein Wissen auch an andere weitergeben zu können wechselte Martin Winter nach Abschluss seiner Ausbildung in den redaktionellen Bereich und widmet sich seitdem dem Verfassen von Texten rund um das Finanzwesen. Seit fünf Jahren gehört Martin Winter zum deutschsprachigen Team bei TradersBest.com und versorgt das Portal mit fachgerechten Texten.
Wer mit Wertpapieren sein Vermögen aufbauen oder erweitern möchte, braucht dafür ein Wertpapierdepot. Anleger sollten ihr Depot mit Bedacht auswählen, denn die Depotgebühren wirken sich auf ihre Nettorendite aus. Im Aktiendepot-Vergleich auf TradersBest.com können Sie alle Kosten übersichtlich vergleichen und sich über die Aktiendepot-Anbieter gründlich informieren. So finden Sie schnell das passende Depot für Ihr Vorhaben. Lesen Sie außerdem, wie Sie in wenigen Schritten bei einem Anbieter Ihrer Wahl ein Aktiendepot eröffnen können.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
TRADE RESPONSIBLY: CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 75.43% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
CFDs sind komplexe Trading-Instrumente die ein hohes Risiko mit sich bringen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 79% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 79,51 % of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider.
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 80% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 77.09% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Is possible also to include the short risk warning (69% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)? And which position are we going to get once the listing is fully up and running? Would be great to give it a bigger push at first to deliver the first FTDs fast and scale up once the results are in place.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 64% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
The risk of loss in online trading of stocks, options, futures, forex, foreign equities, and bonds can be substantial. Trading profits of Managed Accounts in the past do not guarantee a positive development in the future.
Risk Warning: CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70.52% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
The risk of loss in online trading of stocks, options, futures, forex, foreign equities, and bonds can be substantial. Options are not suitable for all investors.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente, die aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Kapitalverlustrisiko bergen. 75,55% aller Konten von privaten Kapitalanlegern weisen beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter finanzielle Verluste auf. Sie sollten sich des hohen Risikos des Verlustes Ihres Kapitals bewusst sein und sicherstellen, dass Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen.
Risk Warning: CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 71.60% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Risk Warning: Derivative products are leveraged products and can result in losses that exceed initial deposits. Please ensure you fully understand the risks and take care to manage your exposure and seek independent advice if necessary
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 79% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Trading foreign exchange, spot precious metals and any other product on the Forex platform involves significant risk of loss and may not be suitable for all investors.
Deutsche Verbraucher setzen in erster Linie auf Sicherheit. Dennoch hat sich der Aktienhandel inzwischen für viele zu einer interessanten Alternative zum Tagesgeldkonto oder zum klassischen Sparkonto entwickelt. Der Grund liegt auf der Hand: Die Renditen sind deutlich besser.
Um in den Handel mit Aktien einsteigen zu können, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Mit dem Aktiendepot Vergleich auf TradersBest.com finden sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aktienhändler im Handumdrehen das passende Depot für Ihre Zwecke.
Aktiendepot Checkliste: Die 5 wichtigsten Merkmale eines guten Aktiendepots
Was sollte ein gutes Aktiendepot online bieten? Achten Sie bei Ihrem Aktiendepot-Vergleich vor allem auf die folgenden fünf Aspekte:
1. Handel an deutschen und amerikanischen Börsen
Aktive Anleger legen großen Wert auf eine flexible Auswahl des Handelsplatzes. Bei der Auswahl des Depots sollten Sie deshalb prüfen, über welche in- und ausländischen Börsen der Handel von Aktien möglich ist.
Zwar sind die meisten US-Aktien ohne Probleme an deutschen Börsen handelbar. Bei kleineren Werten ist das aber nicht immer der Fall. Sie können oft nur an US-Börsen gehandelt werden. Gleiches gilt für marktenge US-Werte. Bei diesen sind nur wenige Käufer und Verkäufer in Deutschland aktiv, sodass der Handel vor Ort zumeist die bessere Alternative darstellt. Sie sollten daher prüfen, ob der neue Broker auch den Aktienhandel an US-Börsen (zum Beispiel NASDAQ oder NYSE) anbietet, wie wir es zum Beispiel in unserem XTB Test festgestellt haben..
2. Fixpreis beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren
Für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren berechnen die meisten Banken prozentuale Gebühren. Dabei gilt: je höher das Ordervolumen, desto höher die Gebühren. Für Anleger sind Aktiendepots mit fester Preisstruktur transparent.
3. Taggleiche Teilausführung und Dividendenauszahlung gebührenfrei
Beim Handel mit Wertpapieren kann es passieren, dass eine Order nicht vollständig ausführbar ist. Die Börse nimmt dann unter anderem mehrere Teilausführungen vor. Für Anleger ist es in diesem Fall vorteilhaft, wenn Sie nicht für jede Teilausführung Gebühren zahlen müssen.
4. Kostenfreie Dividendenauszahlung
Einige Anbieter erheben, laut unserem Online Broker Test, Kosten für die Einbuchung von Dividenden. Aus diesem Grund sollten Anleger, die mehrere Aktienpositionen halten, darauf achten, dass Sie einen Anbieter ohne entsprechende Gebührenposition wählen.
5. Gesetzliche Einlagensicherung
Über die Einlagensicherung sind Kundengelder bei einer eintretenden Insolvenz des Brokers oder der Bank geschützt. In Deutschland sind Einlagen über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Wert von 100.000 Euro abgesichert. Zusätzlich sind viele Anbieter freiwillig Mitglied in einem Einlagensicherungsfonds, die die Gelder über die gesetzlichen Anforderungen hinaus schützen.
Aktiendepot Anbieter Empfehlungen: Die Top-Depots im Überblick
Welche Eigenschaften bringen unsere Top-Aktiendepot-Anbieter mit? Ein empfehlenswerter Broker, wie der Broker eToro – laut unserem eToro Test, ermöglicht den Handel mit möglichst vielen Wertpapieren. Vorteilhaft ist es zudem, wenn er ergänzend ein breites ETF Angebot bereithält – sind Sie gezielt auf der Suche nach ETFs, kann sich ein Blick in unseren ETF Broker Test lohnen. Mittlerweile sind Exchange Traded Funds so weit verbreitet, dass sich auch hierzulande immer mehr Privatanleger dafür interessieren.
In unserem Aktiendepot-Test achten wir zudem auf bestimmte Grundanforderungen wie zum Beispiel die Angaben des Anbieters über Einlagensicherung und Kontrollinstanzen. In Deutschland obliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Überwachung der Finanzgeschäfte. Auch im Ausland ansässige Broker müssen hierzu Angaben auf ihren Webseiten machen.
Weiterhin ist ein kompetenter und gut erreichbarer Kundensupport ausschlaggebend für eine Top-Bewertung. Dieser sollte die Fragen der Kunden im Idealfall in deutscher Sprache beantworten. Einen weiteren Pluspunkt sammelt ein Anbieter, wenn er seinen Kunden ein kostenloses Musterdepot zur Verfügung stellt, damit diese unverbindlich erste Online Broker Erfahrungen sammeln können. Nicht zuletzt spielen die Kosten im Aktiendepot Vergleich eine wichtige Rolle.
Aktiendepot Vergleich: So wird getestet
Neben den bereits erwähnten Aspekten gilt es, beim Aktiendepot-Vergleich auf weitere Qualitätskriterien zu achten. Diese muss ein Anbieter, wie zum Beispiel Admiral Markets im Test erfüllen, damit er von uns eine gute Bewertung erhält. Wir nehmen die Angebote der Aktienbroker und Direktbanken genau unter die Lupe und testen die Anbieter insbesondere in den folgenden Kategorien:
1. Handelsangebot
Sind neben Aktien weitere Anlagemethoden wie zum Beispiel Futures (schauen Sie hierzu gerne in unseren Futures Broker Vergleich) oder ETFs bei dem Anbieter verfügbar? Können die Kunden Sparpläne abschließen? Auch hier werden oft spezielle Demos zum testen, wie zum Beispiel ein Futures Trading Demokonto, angeboten.
Überzeugt die Webseite durch ein ansprechendes Design und eine übersichtliche Gestaltung? Steht das Angebot in deutscher Sprache zur Verfügung?
4. Konten & Accounts
Durch welche Leistungen, Konditionen und Besonderheiten zeichnet sich das Depotkonto des Anbieters aus? Wird auch ein Unternehmensdepot angeboten?
5. Handelsplattformen
Können die Nutzer auf eine stabile und zuverlässige Handelsplattform zugreifen? Welche Ordertypen und -zusätze sowie technischen Indikatoren stehen zur Verfügung?
6. Kosten und Konditionen
Im Aktiendepot-Test werden auch die Konto- bzw. Depotführungsgebühr, die Handelskosten, die Gebühren der Handelsplätze sowie die Kosten für Zusatzleistungen berücksichtigt.
7. Zahlungen
Ein guter Aktiendepot-Anbieter stellt seinen Kunden verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Möglicherweise stehen auch bald neue flexible Zahlungsmodalitäten, wie zum Beispiel die Samsung Bezahl App für Smartphones, zur Verfügung. Wir prüfen auch, welche Kosten für die Nutzung entstehen.
8. Kundenservice
Das Service-Angebot unterscheidet sich je nach Anbieter. Kunden sollten mindestens aber einen gut erreichbaren Kundensupport und einen kostenlosen Depot-Umzugsservice erwarten dürfen.
9. Regulierung & Einlagensicherung
Das Aktiendepot sollte durch die EU-Einlagensicherungsstandards geschützt sein. Ferner sollte eine Regulierung durch eine europäische Finanzaufsichtsbehörde stattfinden.
10. Zusatzangebote
Broker bieten ihren Kunden neben einem Schulungsangebot häufig auch ein kostenloses Aktien Demokonto an. Das Musterdepot hilft, erste Aktienbroker Erfahrungen mit dem Aktien Demokonto zu sammeln.
Den richtigen Aktiendepot-Anbieter für Sie finden
Niedrige Zinsen für Sparprodukte setzen Anleger unter Druck. Deshalb ist das Interesse an Finanzprodukten wie Aktien oder ETFs in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer über den Wertpapierhandel Vermögen aufbauen möchte, kommt am Wertpapierdepot nicht vorbei. Aber welches Depot ist das richtige? Bevor Sie ein Aktiendepot eröffnen, steht ein Aktiendepot-Test im Vordergrund.
Im ersten Augenblick gibt man jenen Depotanbietern den Vorzug, die mit einer kostenfreien Depotführung werben. Wie die Aktiendepot-Erfahrungen aber zeigen, reicht ein Blick auf diesen Punkt nicht aus. Wir finden den richtigen Anbieter für Sie, indem wir in unserem Aktiendepot-Vergleich unter anderem auch den Umfang der verfügbaren Handelsinstrumente, die Auswahl der Handelsplätze, die Orderkosten und die Bedienbarkeit der Handelsplattformen betrachten. Vielleicht interessiert Sie auch das automatisierte Trading, dazu empfehlen wir ihnen unsere Robo Advisor Erfahrungen zu lesen.
Zudem spielen die Kontaktmöglichkeiten zum Support eine wichtige Rolle. Jeder Trader wird früher oder später einmal Hilfe benötigen, die schnell zur Verfügung stehen muss. Bestandteil des Services sollte außerdem ein umfassendes Informationsangebot sein.
Die wichtigsten Abschnitte des Aktiendepot Test
Die ersten Online-Depots für Wertpapiere gab es Mitte der 1990er-Jahre. Die Hürden für den Börsen-Einstieg sind seither stetig gesunken. Immer mehr Kleinanleger wagen den Schritt an die globalen Märkte. Rund 20 Jahre nach dem ersten Depot lautet die Antwort auf die Frage „Wo sollte ich mein Aktiendepot eröffnen?“ eindeutig: online! Der Online-Aktienhandel ist übersichtlich und heute vergleichsweise günstig. Ein Aktiendepot-Test ist mithilfe unserer Testberichte schnell durchgeführt.
Aktiendepot Checkliste: Die 5 wichtigsten Merkmale eines guten Aktiendepots
Was sollten Sie bei Ihrem Aktiendepot-Test beachten? Der wichtigste Aspekt bei einem Wertpapierdepot ist, dass dieses zu Ihren Vorlieben als Anleger und Ihrem Profil passt. Ein gutes Aktiendepot bietet vor allem folgendes: Sicherheit und alle Funktionen, die nötig sind, damit Sie Ihre eigene Trading-Strategie entwickeln können. Es bietet aber auch Konditionen, die – einfach ausgedrückt – gut sind. Es muss also nicht unbedingt ein Depot von einem großen Anbieter sein. Auch ein spezialisierter Daytrading Broker oder ein Discountbroker könnte zu Ihrer Strategie passen. Wo Sie Ihr Aktiendepot eröffnen, ist also vor allem eine persönliche Frage, und empfehlenswert dazu ist es vorab einen Daytrading Broker Vergleich durchzuführen und ein Daytrading Demokonto zu nutzen.
Aktiendepot Anbieter Empfehlungen: Die Top-Depots im Überblick
Wer seinen Aktienhandel von Beginn an professionell angehen möchte, sollte einen umfassenden Aktiendepot Test durchführen. Der Aktiendepot Vergleich auf TradersBest.com hilft bei der Suche nach einem passenden Depot. In diesem Abschnitt finden Sie die Top-Aktiendepots im Überblick.
Aktiendepot Vergleich: So wird getestet
Erfahren Sie, nach welchen Kriterien unsere Experten testen. Diese zehn Kriterien werden im Aktiendepot-Test besonders berücksichtigt:
Handelsangebot
Börsen- bzw. Handelsplätze
Usability der Webseite
Konten & Accounts
Handelsplattformen
Kosten und Konditionen
Zahlungen
Kundenservice
Regulierung & Einlagensicherung
Zusatzangebote
Den richtigen Aktiendepot Anbieter für Sie finden
Wollen Sie Wertpapiere am selben Tag kaufen oder verkaufen? Dann ist ein Depot bei einem Spezialisten für Daytrading empfehlenswert – einen geeigneten Broker finden Sie sicherlich in unserem Daytrading-Broker-Vergleich. Oder wollen Sie für den Aktienhandel möglichst wenig Mühe und Zeit aufwenden? In diesem Fall können Sie ein Aktiendepot bei einem der Broker einrichten, die wir in unserem Social Trading Plattformen-Vergleich listen. Nutzen Sie den kostenlosen Vergleich. Wir finden den passenden Aktiendepot-Anbieter für Sie.
Checkliste: So finden Sie Ihr passendes Aktiendepot!
Bevor Sie ein Aktiendepot eröffnen, sollten Sie im Vorfeld überlegen, was Ihnen bei einem Anbieter persönlich wichtig ist. Dabei gilt: Vergleichen Sie die Angebote der Broker und Banken stets sachlich, um den besten Aktiendepot-Anbieter zu finden.
1. Der Kostenfaktor
In Bezug auf die Kosten sind inzwischen nur noch wenige Unterschiede zwischen den Aktiendepot-Anbietern festzustellen, wie es unser BDSwiss Test zeigt. Grundlegende Merkmale wie pauschale Depotführungsgebühren und Orderkosten sind ähnlich. Besonders interessant kann die finanzielle Ausgestaltung von zusätzlichen Leistungen vor dem Hintergrund der eigenen Handelsstrategie sein. Die Ordergebühren sind für einen Anleger dann interessant, wenn diese bei einem hohen Ordervolumen schnell gesteigert werden. Hierbei gilt es, immer die eigene Handelsstrategie zu bedenken.
2. Die Anlagevielfalt
Was ist bei einem Aktienbroker handelbar? Einige Direktbanken ermöglichen zum Beispiel auch die Investition in Optionsscheine und Aktienfonds. Dagegen legen viele Online-Broker den Fokus allein auf Wertpapiere. Eine wesentliche Rolle für die Entscheidung spielt hierbei wieder die persönliche Handelsstrategie. Zu bedenken ist allerdings, dass aufgrund des persönlichen Risikoprofils möglicherweise nicht alle Anlagemethoden verfügbar sind.
3. Die Vertrauenswürdigkeit
Die Vertrauenswürdigkeit zählt zu den wichtigsten Punkten im Aktiendepot-Test. Nicht jeder Anbieter muss zwangsläufig am Kundenwohl orientiert und seriös sein. Trader machen bei renommierten Anbietern aber grundsätzlich nichts falsch. Sollte die Vertrauenswürdigkeit unklar sein, kann ein Blick auf den Testbericht eines Brokers helfen.
4. Das Verrechnungskonto
Einige Banken machen die Eröffnung des Depots von der Einrichtung eines Verrechnungskontos abhängig. Über dieses sind die finanziellen Transaktionen geregelt. Aus diesem Grund sollten Sie sich über die Modalitäten des Kontos informieren und prüfen, ob der Anbieter dieses kostenfrei zur Verfügung stellt. Gleichermaßen gilt es, den Blick auf die Verzinsung des dortigen Guthabens zu richten. Wenn der Zinssatz marktüblich und moderat ist, entsteht bei Ihnen durch die Eröffnung eines Verrechnungskontos kein Nachteil.
5. Service und Support
Eine stetige Verfügbarkeit von kompetentem Service-Personal über E-Mail und Servicenummern ist wünschenswert. Insbesondere Einsteiger sollten darauf achten, schnell einen Ansprechpartner an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Fragen fachkundig beantworten kann. Wer eine individuelle Aktienbetreuung sowie fachspezifische Hinweise benötigt, sollte sich nach einem entsprechenden Broker umsehen.
Einige Anbieter ermöglichen ihren Kunden, Handelsstrategien und Trades auf einem Musterdepot mit virtuellem Kapital zu testen. Wer sich im Handel unsicher ist, sollte von dieser Möglichkeit in jedem Fall Gebrauch machen.
Tipp: Sie interessieren sich neben Aktien und ETFs für weitere Finanzinstrumente wie zum Beispiel Devisenpaare oder Kryptowährungen? Dann kann es sich lohnen, die Anbieter in einem Forex-Broker-Vergleich, Kryptowährungen-Broker-Vergleich oder CFD-Broker-Vergleichgenauer anzuschauen. Nutzen Sie diese Option, um den Anbieter zu finden, der am besten zu Ihren Handelsvorstellungen passt.
Aktiendepot eröffnen: in wenigen Schritten zum eigenen Depot
Nachdem Sie Ihren Aktiendepot-Vergleich durchgeführt und einen Anbieter Ihrer Wahl gefunden haben, müssen Sie im nächsten Schritt Ihr Aktiendepot eröffnen. Ein Online-Depot lässt sich unkompliziert am eigenen Rechner anlegen. Sollten Sie sich für ein Depot bei einer Direktbank entschlossen haben, bei der Sie bereits ein Girokonto führen, ist ein erneuter Nachweis der eigenen Identität nicht notwendig. Sie können praktisch sofort starten.
Persönliche Angaben: Sind Sie dagegen bei dem Online-Broker oder der Bank neuer Kunde, müssen Sie alle notwendigen Angaben machen. Dazu zählen persönliche Angaben wie die Postanschrift und die Kontoverbindung, aber auch Informationen zu Ihren bisherigen Erfahrungen mit Wertpapieren. Die Anbieter sind gesetzlich zum Abfragen dieser Informationen verpflichtet. Hintergrund ist der Verbraucherschutz.
Identitätsnachweis: Schließlich müssen Sie noch Ihre Identität nachweisen. Viele Banken und Broker nutzen zu diesem Zweck noch heute das klassische Postident-Verfahren. Dabei müssen die Kunden den vom Anbieter übermittelten Antrag auf Eröffnung des Aktiendepots ausfüllen und in einer Postfiliale von einem Mitarbeiter bestätigen lassen. Dieser schickt die Unterlagen anschließend direkt zur Bank oder zum Broker. Nach der Bestätigung wird das Depot freigeschaltet. Die gesamte Prozedur kann durchaus zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Bedeutend schneller funktioniert der Identitätsnachweis über das modernere Videoident-Verfahren, bei welchem sich der Nutzer über eine Webcam verifiziert und die erforderlichen Unterlagen online an den Anbieter übermittelt.
Aktiendepot online oder offline führen?
Offline oder Aktiendepot online? Diese Frage stellt sich heute in vielen Bereichen, auch dann, wenn Sie ein Aktiendepot anlegen möchten. Denn ein solches Depot lässt sich sowohl in der Filiale einer Geschäftsbank als auch bei einem Online-Broker abschließen. Angesichts der heutigen schwierigen, durch die Pandemie geprägten Lage, wo man noch nicht genau weiß wie hart der Lockdown die Wirtschaft tatsächlich triftt, ist es von Vorteil vor der Depoteröffnung genau zu überlegen. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile.
Zunächst profitieren Sie ausschließlich bei Geschäftsbanken mit Filialen von einer persönlichen Beratung. Bei einem Online-Broker oder einer Direktbank ist dies nicht ohne Weiteres möglich. Dafür bieten diese zumeist günstigere Konditionen, da die hochwertige Betreuung des Depotkontos über eine Filiale in einem Aktiendepot online entfällt. Darüber hinaus haben Sie als Anleger im Internet zahlreiche Möglichkeiten, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Bevor Sie ein Aktiendepot eröffnen, sollten Sie sich die Services und Konditionen der einzelnen Anbieter genau ansehen. Die wichtigsten Auswahlkriterien finden Sie in unserem Aktiendepot-Vergleich, den Sie kostenlos nutzen können.
So können Sie Ihr Aktiendepot wechseln
Wenn Sie Ihr Depot bei einem Geldinstitut mit hohen Kosten führen, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie einen Aktiendepot-Test durchführen und zu einem preisgünstigeren Anbieter wechseln. So können sich zum Beispiel Transaktionsgebühren für Börsengeschäfte sowie Ausgabeaufschläge für Investmentfonds verringern oder die Depotgebühren wegfallen. Aber wie funktioniert der Depotübertrag von einem Anbieter zu einem anderen? Beim Depot-Wechsel tauchen viele Fragen auf. Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten:
Frage 1: Was kostet ein Depot-Wechsel?
Beim Wechsel des Aktiendepot online fallen für Verbraucher keine Kosten an. Ganz im Gegenteil: Häufig locken Online-Broker und Banken mit Wechselprämien neue Kunden an. Für den Wechsel darf die alte Bank Ihnen keine Gebühren in Rechnung stellen. Dies wurde im Jahr 2004 vom Bundesgerichtshof aus folgendem Grund entschieden: Beim Depotwechsel kommt das Institut nur seiner gesetzlichen Pflicht zur Herausgabe der Wertpapiere nach, die es für den Kunden verwahrt hat.
Frage 2: Wie lange dauert ein Depotübertrag?
Wie lange die Übertragung von Wertpapieren von einem Depot auf ein anderes dauert, ist gesetzlich nicht geregelt. Dies hängt schließlich von der Bank ab, bei der die Wertpapiere vor dem Übertrag liegen. Allerdings sollte der Übertrag in der Regel innerhalb eines Monats durchgeführt sein. Einzig bei exotischen Wertpapieren muss möglicherweise mit einem längeren Zeitraum gerechnet werden. Zu bedenken ist, dass während des Übertrags keine Verkäufe getätigt werden können.
Frage 3: Welche Schritte sind für einen Depotwechsel notwendig?
Um das Depot zu wechseln, sind eigentlich nur zwei Dinge vonnöten: Sie müssen ein neues Aktiendepot eröffnen und mithilfe eines im Internet oder auf Papier verfügbaren Formulars den Depotübertrag beantragen. Dies ist sowohl bei der alten als auch bei der neuen Bank möglich.
5 ultimative Tipps für einen guten Start in den Aktienhandel
Abschließend möchten wir Ihnen noch fünf Tipps mit auf den Weg geben, die Sie in Ihren persönlichen Aktiendepot-Test einfließen lassen können. Nach der Wahl des passenden Aktiendepot-Anbieters geht es darum, langfristig erfolgreich zu handeln und Gewinne zu erzielen. Dabei gibt es grundlegende Verhaltensregeln, die von Ihnen als Anleger unbedingt berücksichtigt werden sollten.
Tipp 1: Lernen und verstehen
Ein Anleger, der die Aktien, in die er investiert, nicht kennt, verschenkt bares Geld. Zu jedem Unternehmen sowie sämtlichen Firmen innerhalb eines Fonds sollte umfassendes Wissen vorhanden sein, auch in Bezug auf die finanzielle Situation. Auf TradersBest.com finden Sie neben den umfangreichen Testberichten zu den einzelnen Anbietern wertvolle Informationen rund um das Thema Aktienhandel.
Tipp 2: Kapital streuen
Weiterhin ist es wichtig, das Kapital zu streuen, um das Verlustrisiko zu minimieren. Das bedeutet, dass sich Anleger nicht nur auf das Wertpapier eines einzigen Unternehmens konzentrieren, sondern ihr Geld möglichst in die Aktien verschiedener Unternehmen investieren sollten. Der mögliche Verlust einer Aktie kann somit durch das gesamte Portfolio abgefedert werden.
Tipp 3: Überlegt handeln
Es kann vorkommen, dass sich eine Investition als Fehlleistung herausstellt. Der Aktienkurs verliert innerhalb kurzer Zeit deutlich an Wert. Dies führt schließlich dazu, dass der eingefahrene Verlust vom Anleger wieder ausgeglichen werden soll. Allerdings kann dabei schnell die Aufmerksamkeit verloren gehen. Blinde Investitionen in risikoreiche Anlagen sind oftmals die Folge. Am Ende stellen diese sich aber oft als Fehlentscheidung heraus. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Aktienhandel stets einen kühlen Kopf zu bewahren und sorgfältig die News zu betrachten die zum Beispiel die milliardenschwere Corona Hilfen der EZB oder Die neue Corona Studie aus England betrifft.
Tipp 4: Strategie beibehalten
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Anlagestrategien. Welche für den einzelnen am besten geeignet ist, muss jeder selbst für sich herausfinden. Wer sich jedoch für eine Strategie entschieden hat und beginnt, diese aktiv umzusetzen, sollte sie beibehalten. Auch bei kleineren Rückschlägen ist es wichtig, die zuvor festgelegte Strategie weiterhin zu verfolgen. Die Strategie sollten Sie festlegen, noch bevor Sie bei einem Broker oder einer Bank ein Aktiendepot eröffnen.
Tipp 5: Eigenes Kapital einsetzen
Je nachdem, welche persönlichen Ziele Sie verfolgen, sollten Sie für sich selbst festlegen, ob der Handel mit Aktien für Sie eher ein Hobby oder aber eine Hauptanlage darstellen soll. Soll das Geld zum Beispiel auch in die Altersvorsorge einfließen, wäre es nicht von Vorteil, in risikoreiche Werte zu investieren. Eine andere Möglichkeit wäre auch in angeschlagene Branchen, wie zum Beispiel den Tourismus, jetzt antizyklisch zu investieren. Ansonsten wäre es gut sichere Aktien und Fonds sowie gegebenenfalls Sparpläne auszuwählen. Weiterhin ist es wichtig, niemals mit geliehenem Geld zu investieren. Kleinere Verluste lassen sich vermutlich noch ausgleichen. Größere Verluste können jedoch hohe Schulden nach sich ziehen.
Fazit: Mit dem Aktiendepot-Vergleich zum passenden Depot
Wenn Sie ein Aktiendepot eröffnen möchten, sollten Sie sich nicht allein auf Test-Ergebnisse verlassen. Denn was für einen langfristig orientierten Anleger richtig sein mag, muss für einen kurzfristig ausgerichteten Investor nicht gelten. Wer eher wenig handelt, nimmt auch höhere Kosten in Kauf. Diese sollten durch ein umfangreiches Service-Angebot aber gerechtfertigt sein. Hierzu zählen auch Bereiche wie Analyse-Tools, Charts und Research sowie alternative Anlagemöglichkeiten wie Anleihen, ETFs oder die Ausgestaltung von Sparplänen. Wichtige Rahmenbedingungen wie Depotgebühren, Handelskosten, Service-Leistungen, Kundensupport usw. müssen immer subjektiv betrachtet werden. Verstehen Sie unseren Aktiendepot-Test als eine Art Wegweiser. Unser Aktiendepot-Vergleich hilft, die Angebote der verschiedenen Anbieter schnell und übersichtlich zu vergleichen.
Ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen | Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro bereitgestellt.