Bei CAPEX handelt es sich um einen CFD-Broker, der bei deutschen Tradern noch wenig bekannt ist. Das 2016 gegründete Unternehmen ist ein Angebot der zypriotischen Investmentfirma Key Way Investment Ltd. Trader machen bei CAPEX Erfahrungen mit dem Handel von zahlreichen Assetklassen mithilfe von Differenzkontrakten, all dies mit der Sicherheit einer zypriotischen Regulierung. Im CAPEX Test soll es darum gehen, wie der Anbieter bei den Konditionen und beim Kundendienst abschneidet. Ist CAPEX seriös, oder müssen Trader bei dem Broker CAPEX Betrug fürchten?
Pro und Contra
+ CySEC-regulierter CFD-Broker
+ Großes Handelsangebot, einschließlich Krypto
+ Wettbewerbsfähige Spreads
+ MetaTrader 5 und Webtrader
– Nicht alle rechtlichen Dokumente liegen auf Deutsch vor
Usability der Website – Internetauftritt im CAPEX Test
Erste CAPEX Erfahrungen machen Besucher mit einem modern gestalteten Internetauftritt, dessen erste Seite einen Überblick über die wichtigsten Leistungen des Brokers bietet. Der Slider oben auf der Zeile fasst Besonderheiten bei den Konditionen, im Informationsangebot und zur Lizenz bzw. Regulierung zusammen. Die Menüführung ist auf den ersten Blick übersichtlich – aufgeführt sind Märkte, Bildungsangebote, Werkzeuge und Ressourcen. Nicht bei den jeweiligen Assetklassen, sondern unter dem Menüpunkt Ressourcen finden sich die Handelsbedingungen, bei denen sich unter einzelnen Tabs genaue Angaben zu Spreads, Hebel und Handelszeiten überblicken lassen – hier ist CAPEX seriös.
Eine Schaltfläche für die Kontoeröffnung und zum Login findet sich neben der Sprachauswahl deutlich sichtbar in der Kopfzeile. Die Angaben zu den Kontomodellen finden Besucher dann aber in der Fußzeile, ebenso wie Informationen zum Unternehmen und zu den Kontaktmöglichkeiten. Links verweisen unter anderem auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschiedenen rechtliche Dokumente, letztere nur auf Englisch – dies ist allerdings kein Hinweis auf CAPEX Betrug.
Konten & Accounts – CAPEX Erfahrungen für Trader mit drei Kontotypen
Im CAPEX Test gilt ein erster prüfender Blick den Handelskonten und der Frage, ob CAPEX seriös informiert. Trader, die unverbindliche erste Erfahrungen mit CAPEX machen möchten, können keine Demo als Standalone eröffnen wie etwa bei den FXTM Erfahrungen. Das Demokonto ist in jedem Fall mit der Einrichtung eines Echtgeldkontos verknüpft, was jedoch kein Anzeichen für einen CAPEX Betrug ist.
Wie unterhalb der Tabelle mit den Leistungen der Konten angegeben ist, beträgt die Mindesteinzahlung bei CAPEX nur 100 US-Dollar. Bei den drei Kontotypen werden jedoch andere Beträge angegeben:
- CAPEX Essential: 1.000 US-Dollar
- CAPEX Original: 5.000 US-Dollar
- CAPEX Signature: 25.000 US-Dollar
Die Grundfunktionen aller Konten, nämlich die Kommunikation mit einem Kundenberater, tägliche Marktanalysen, die Nutzung eines Demokontos, sind identisch. Kunden mit einem Essential und Original Konto haben allerdings nur eingeschränkt Zugriff auf die Videoangebote. Trader mit einem Signature Account erhalten deutlich bessere Konditionen und Zugang zu Trading Central.
Wie es nicht selten der Fall ist, bietet auch CAPEX verschiedene Handelsplattformen an. Trader machen bei CAPEX Erfahrungen mit dem Handel über den WebTrader des Brokers, der ohne die Installation einer Software in so gut wie jedem Browser genutzt werden kann, auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets und größeren Smartphones. Die Web-Plattform überzeugt im CAPEX Test durch die intuitive Bedienbarkeit, mit der auch Einsteiger schnell zurechtkommen. Integriert sind zahlreiche Funktionen und Tools, etwa für die Chartanalyse und das Risikomanagement. Auch der Zugang zum Trading Central ist mit einem Signature Konto direkt aus der Web-Plattform heraus möglich.
Alternativ wird der MetaTrader 5 zur Verfügung gestellt. Die neuere Version der populären Software von MetaQuotes ist den meisten Tradern vermutlich bekannt. Der MetaTrader ist von Haus aus mit großzügigem Funktionsumfang ausgestattet und zusätzlich durch Erweiterungen konfigurierbar. Der MT 5 punktet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, mehr als 20 Indikatoren für die technische Analyse, neun Zeitrahmen, eine Watchlist und vieles mehr.
Zahlungen – Genug Zahlungswege für reibungslose Abwicklung bei CAPEX
Bei der Kapitalisierung des Handelskontos schätzen es Trader, wenn sie einerseits auf Methoden mit schneller Wertstellung zurückgreifen können, aber andererseits auch ausgesprochen sichere Zahlungswege nutzbar sind. Im CAPEX Test kommt der Broker seinen Kunden hier sehr entgegen und bietet eine Vielzahl möglicher Zahlungsmethoden an. Dazu gehören:
- Kredit- und Debitkarten (VISA, MasterCard, Maestro)
- Banküberweisung
- SOFORT-Überweisung
- eWallets wie Neteller und Skrill
- SafeCharge
- Trustly
Während mit einer Kreditkarte oder über eines der eWallets und SOFORT die angewiesenen Beträge praktisch umgehend auf dem Handelskonto verfügbar sind, müssen Kunden, die eine Banküberweisung nutzen, mit einer Bearbeitungsfrist zwischen einem und drei Werktagen rechnen, bevor die Gutschrift erfolgt.
Der Broker erhebt keine Gebühren auf Einzahlungen, allerdings können seitens des Zahlungsdienstleisters Kosten anfallen, ebenso Gebühren auf mögliche Währungsumrechnung. Zu Auszahlungsgebühren oder Limits finden sich auf der Website keine Angaben, was jedoch kein Grund ist, daran zu zweifeln, dass CAPEX seriös arbeitet oder dass man bei CAPEX Betrug annehmen müsste.
Kundenservice – Kundenbetreuung in verschiedenen Sprachen
Besucher machen schon auf der Website von CAPEX Erfahrungen mit acht verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch. Auch der Support ist in den jeweiligen Sprachen verfügbar. Der Broker unterhält Büros auf Zypern, in Rumänien und Spanien. Deutsche Kunden erreichen den zypriotischen Support über folgende Kontaktoptionen:
- Telefonisch über eine zypriotische Rufnummer separat für den Kundendienst und den Handelsschalter
- per Fax
- per E-Mail
- über ein Live-Chat Modul auf der Website
- über soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram u.a.
Auf den ersten Blick hinreichend Auswahl, denn wer sich nicht mit den Kosten für ein Auslandsgespräch belasten möchte, kann auf den Live-Chat zurückgreifen. Hier ist allerdings kaum ein Mitarbeiter sofort zu erreichen. Stattdessen kann man Namen und E-Mail und einen Text zum eigenen Anliegen hinterlassen. Für ganz Eilige muss es dann vermutlich doch ein Anruf oder Fax sein. Einen Anlass, daran zu zweifeln, dass CAPEX seriös ist, bietet dies jedoch noch nicht.
Regulierung & Einlagensicherung – Gute CAPEX Bewertung für die CySEC- und BaFin-Regulierung
Der Broker ist auf Zypern als Finanzdienstleister durch die Cyprus Securities & Exchange Commission CySEC lizenziert und reguliert. Damit darf CAPEX seine Dienstleistungen europaweit anbieten, die Regulierung soll einen CAPEX Betrug ausschließen. Für die Bundesrepublik kann der Broker zumindest für Teilbereiche eine Regulierung durch die deutsche BaFin vorweisen, was dafür spricht, dass CAPEX seriös ist.
Die Regulierung durch die beiden Behörden gewährleistet, dass das Unternehmen den Vorgaben der MiFID entspricht und deshalb unter anderem die Gelder der Kunden auf separaten Konten verwahrt, getrennt vom Vermögen des Brokers. Hinzu kommt eine Mitgliedschaft des Brokers im Investor Compensation Scheme Zyperns, die zusätzlichen Schutz für Beträge von bis zu 20.000 Euro bietet. Für den Jugendschutz sorgt die Verifizierung bei der Einrichtung des Handelskontos.
Einige Awards konnte das Unternehmen seit der Gründung 2016 bereits heimtragen und verweist darauf auf einer speziellen Unterseite – in 2018 wurde CAPEX als „Fastest Growing Forex Provider“ und „Transparentester Broker“ durch die Forex Awards ausgezeichnet.
Zusatzangebote – Bildungsangebot und Tools bei CAPEX
Bei der Weiterbildung und Informationsversorgung bemühen sich viele Broker mit zum Teil hochwertigen Angeboten um die Kundengewinnung und -bindung. Trader, die bei CAPEX erste Erfahrungen sammeln wollen, können nicht auf ein unabhängiges Demokonto zurückgreifen. Auch die Angebote der hauseigenen Handelsakademie sind nur mit einem Echtgeldkonto zugänglich, und dies zum Teil eingeschränkt – wer den Vollzugriff möchte, benötigt ein Signature Konto. Die Inhalte sind eher schmal, verfügbar ist ein eBook und thematisch gestaffelte Schulungsvideos. Im CAPEX Test zeigt sich, dass diese nur auf Englisch vorliegen. Mit Anleitungen wie beim Curated Investing der Nextmarkets Erfahrungen kann dies nicht mithalten.
Ebenfalls verfügbar sind eine FAQ, ein Glossar, ein Wirtschaftskalender sowie Übersichten über Feiertage und Rollover-Daten. Gut aufgestellt ist der Anbieter im CAPEX Test bei der Versorgung mit aktuellen Nachrichten. Kunden werden täglich mit Analysen und Zusammenfassungen zu den internationalen Märkten und interessanten Entwicklungen versorgt. Social Trading, wie etwa bei den ZuluTrade Erfahrungen, wird nicht angeboten.
Fazit – Großes Handelsangebot zu günstigen Spreads beim zypriotischen Market Maker
Der zypriotische CFD-Broker CAPEX ist in Deutschland noch nicht sehr bekannt – dabei hat der Broker einiges zu bieten. Dank der auch auf Deutsch abrufbaren Website verschaffen sich Besucher schnell einen Überblick bei ihren ersten CAPEX Erfahrungen und können feststellen, dass die relevanten Informationen zu den zahlreichen handelbaren Werten und den damit verbundenen Kosten sehr transparent dargeboten werden. Lediglich bei den rechtlichen Dokumenten müssen Nutzer englische Sprachkenntnisse mitbringen und auch beim Support ist nicht immer eine deutschsprachige Ansprechperson vorhanden.
Was die Registrierung und Absicherung der Kundengelder angeht, ist CAPEX seriös. Dank der CySEC- und BaFin-Regulierung können Trader davon ausgehen, dass bei CAPEX Betrug so gut wie ausgeschlossen ist.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht