Kryptowährungen werden für Anleger immer interessanter – doch nicht jeder private Investor möchte sich in die Besonderheiten des Handels über die Blockchain vertiefen. Diese Anleger holt Coindex ab. Das FinTech aus Bielefeld offeriert in Zusammenarbeit mit der Hamburger Sutor Bank die Investition in einen Korb von Kryptowährungen, und dies auch in Form von Sparplänen. Anleger machen ihre Coindex Erfahrungen unter der Aufsicht der BaFin und damit mit hohem Einlagenschutz. Im Coindex Test zeigt sich, dass es sich hier um ein innovatives Angebot handelt, das den Vermögensaufbau schon mit Sparraten ab 1,00 Euro ermöglicht.
Vorteile und Nachteile
- Regulierung durch die deutsche BaFin
- Passive Anlage in einen Krypto-Index
- Sparpläne schon ab 1,00 Euro
- Breit gestreute Anlage
- Keine Mindesteinzahlung
Informativer Internet-Auftritt beim Krypto-FinTech
Das Angebot, mit dem Kunden bei Coindex Erfahrungen machen, ist neu – und dementsprechend hoch ist auch das Informationsbedürfnis beim ersten Besuch der Website. Die Fragen, die den Leser umtreiben, nämlich was Coindex anbietet und wie die Anlage in Kryptowährungen hier funktioniert, werden ausführlich beantwortet.
Die Startseite erläutert präzise, welche Anlagemöglichkeiten sich bei Coindex bieten, geht aber auch auf die Partner hinter dem Angebot, die Sicherheit, Regulierung und den Kryptomarkt im Allgemeinen ein.
Besucher der Website können sich dank des aufgeräumten Menüs in der Kopfzeile gezielt informieren zu:
- Produkt
- Index
- Sparplan
- Sicherheit
Die Registrierung und der Login sind über zwei Schaltflächen oben auf der Seite möglich, die Fußzeile birgt Links mit Informationen zum Unternehmen, zu den Abläufen und weiteren wichtigen Bereichen wie der FAQ und dem Kontakt mit dem Support. Auch in den sozialen Netzwerken ist Coindex vertreten. Ein Risikohinweis zu Investitionen in Kryptowährungen fehlt ebenfalls nicht, hier ist Coindex seriös.
Einheitliches Depot für die Anlage in den Krypto-Index
Wie der Coindex Test zeigt, handelt es sich bei dem FinTech nicht um einen Online-Broker, der seinen Kunden den Handel mit Derivaten anbietet und daher Handelskonten führt. Vielmehr sind die Coindex Erfahrungen vergleichbar mit der Anlage in ETF, denn die Grundlage ist auch hier ein hauseigener Krypto-Index.
Daher benötigen Anleger für den Einstieg ein Depot. Die depotführende Bank ist in diesem Fall die Hamburger Sutor Bank. Abstufungen oder verschieden ausgestaltete Kontomodelle gibt es nicht, auch ein Coindex Demokonto wird nicht geboten – ist jedoch auch nicht erforderlich, denn hier geht es nicht um Trading-Strategien, sondern um Investitionen mit längerfristigem Horizont.
Die Anmeldung ist innerhalb weniger Minuten erledigt und beinhaltet neben der Eingabe der persönlichen Daten auch eine Verifizierung. Danach können Nutzer erste Coindex Erfahrungen machen. Die Kontoeinrichtung ist kostenfrei, wie sich im Coindex Test zeigt, fallen für die Kontoführung jedoch Gebühren an, und zwar in Höhe von 1,00 % p.a. auf den Portfoliowert. Da mit dem im Depot befindlichen Guthaben physische Coins gekauft werden, sichert sich das FinTech die Coindex Gebühren durch einen Verkauf von Bruchteilen der Kryptowährung mit der jeweils höchsten Gewichtung im Portfolio.
Der Coindex Test ergibt relativ schnell, dass es sich hier nicht um einen Anbieter handelt, der Kunden den Zugang zum Daytrading ermöglicht, auch mit Derivaten auf Kryptowährung, wie in unseren eToro Erfahrungen, den Capex Erfahrungen und im Libertex Test besprochen. Auch eine Kryptobörse will Coindex nicht sein – statt dessen werden die Instrumente passiver Anlage auf den Bereich der Krypto-Coins übertragen, darunter
- Aave
- Algorand
- Bitcoin
- Bitcoin Cash
- Cardano
- Chainlink
- Curve DAO Token
- Decentraland
- Dogecoin
- EOS
- Ether
- Ethereum Classic
- Litecoin
- Polkadot
- Polygon
- Stellar Lumen
- Solana
- Terra
- Uniswap
- Ripple
Für die Vermögensbildung ist eine Software mit umfassenden Tools und Funktionen für das Trading, die beispielsweise in der Technischen Analyse eine Hilfe ist, hier nicht notwendig und wird auch nicht angeboten. Kunden können bei Coindex über eine Ordermaske wie von jedem beliebigen Depot gewohnt ihre Einmal-Anlagen oder einen Sparplan einrichten. Auch der ständige Zugriff auf das Handelskonto mit einer leistungsstarken mobilen App erübrigt sich, die Coindex Plattform kann jedoch responsiv auch auf mobilen Endgeräten aufgerufen werden.
Mindesteinzahlung und Zahlungsmethoden im Coindex Test
Auch hinsichtlich der möglichen Zahlungsmethoden sollte ein Finanzdienstleister seinen Kunden komfortable Ein- und Auszahlungen, möglichst frei von Coindex Gebühren, Limits und Verzögerungen, zur Wahl stellen. Besonders in diesem Punkt kommt es rasch zu Klagen, deshalb gehen wir Anzeichen für eventuellen Coindex Betrug nach. Wie sich zeigt, ist Coindex seriös. Für die Zahlungen wird unterschieden zwischen
Einmalige Einzahlungen für die Portfolio-Erstellung können Kunden von Coindex via Banküberweisung vornehmen. Die dafür erforderlichen Daten werden Neukunden bei der Erstellung ihres Portfolios mitgeteilt. Für alle Zahlungen ist ein Referenzkonto notwendig, dass ebenfalls auf den eigenen Namen läuft, Zahlungen von Dritten werden nicht akzeptiert.
Für die Ausführung von Sparplänen geht Coindex anders vor, die Sparraten werden über SEPA Lastschrift eingezogen. Die erste Sparrate muss der Anleger jedoch manuell überweisen, anschließend wird ein Lastschriftmandat und entsprechende Anweisungen zur Aktivierung des Sparplans mitgeteilt. Daueraufträge akzeptiert Coindex nicht, für die Zahlungen fallen keine Coindex Gebühren an, so dass Anleger keinen Coindex Betrug annehmen müssen.
Coindex Bewertung für Support und Information
Der Coindex Testbericht wirft auch ein Blick auf die Betreuung der Kunden, denn Anleger schätzen es, wenn sie sich mit ihren Fragen an den Kundendienst wenden können und dann auch zeitnah und zielführend Antworten erhalten. Einen Live-Chat oder Telefonsupport bietet Coindex nicht an. Das bedeutet jedoch nicht, dass man in Zweifel ziehen müsste, dass Coindex seriös ist.
Der Finanzdienstleister hat ein anderes Geschäftsmodell als ein Online-Broker, dank der weitgehend passiven Form der angebotenen Investitionen und der relativ einfachen Ordererteilung bzw. Sparplaneinrichtung ist dies vergleichbar sogenannten Robo-Advisors für ETF. Eine ständige Hotline ist also nicht notwendig. Es gibt statt dessen:
- FAQ-Sektion
- E-Mail-Kontakt
- Intercom-Chat über die Website
Eine gute Coindex Bewertung verdient einerseits der Informationsgehalt der Website, die bereits alles erläutert, was Kunden über die Produkte, Kosten und Sicherheit wissen müssen, andererseits auch die umfassende FAQ, die thematisch geordnet und mit einer Suchfunktion ausgestattet ist. Wer darüber hinaus Fragen hat, erreicht den Support per E-Mail oder über den Messengerdienst Intercom – nach Angaben von Coindex antworten die Mitarbeiter binnen eines Werktages. Auch bei der Kundenbetreuung kommt das Unternehmen seinen Verpflichtungen vorbildlich nach, ein Coindex Betrug kann nicht festgestellt werden.
Regulierung und Einlagenschutz mit der Sicherheit der BaFin
Das sehr neuartige Angebot von Coindex rechtfertigt die Frage nach der Sicherheit der Anlage. Dies beantwortet das Unternehmen selbst schon auf der Website – alle beteiligten Partner sind deutsche Firmen bzw. Finanzdienstleister. Die Handelsregister-Nummer der Coindex GmbH wird angegeben, die Partnerbank ist die bekannte Hamburger Sutor Bank, die der Aufsicht der BaFin unterliegt.
Zwar sind Kryptomärkte und die hier tätigen Finanzdienstleister noch immer nicht in vergleichbarer Weise regulierbar wie Banken und Broker, doch schon die Kooperation mit der Sutor Bank zeigt, dass Coindex seriös ist. Außerdem muss das Unternehmen die Vorgaben für die Anbieter von Index-Portfolios und Sparplänen in Deutschland einhalten, was ebenfalls zur guten Coindex Bewertung beiträgt. In den Coindex Test fließt natürlich nicht nur die Regulierung ein, sondern auch der Datenschutz. Hier kann Coindex mit den Sicherheitsmaßnahmen punkten, darunter.
- moderne Verschlüsselungsmethoden
- Daten-Backups auf gesicherten Servern
- Zugang über nur Rechenzentren mit Standort in Deutschland
- überzeugende Sicherheits-Zertifikate, übernommen von AWS
Zusätzliche Leistungen im Coindex Test
Bei relativ vielen Banken oder Brokern werden weitere Services angeboten – dies reicht von Handelsnachrichten und Analysen über eingängige Schulungsvideos und sogar ausgefeilte Online-Kurse und Echtzeit-Webinare. Allerdings sind die Lerninhalte in solchen Fällen in der Regel auf komplexe Handelsstrategien und dynamische Formate wie das Daytrading mit Derivaten zugeschnitten, bei denen der Risikograd vergleichsweise hoch ist, wie in den folgenden Berichten zusammengetragen:
Die Einrichtung eines Sparplans ist weit weniger anspruchsvoll, und daher kommt Coindex ohne eine Trading-Akademie aus. Ein Coindex Demokonto ist ebenfalls nicht notwendig. Dennoch kommt das FinTech seinen Kunden mit Hilfsangeboten entgegen, darunter der Coindex-Blog und die FAQ-Sektion, die ausführlich und geordnet die Produkte und Abläufe erklären und Anlegern bei der Entscheidung eines selbst zusammengestellten Portfolios eine ebensolche Hilfe sind wie bei der Sparplan-Einrichtung. Hier vermittelt Coindex seriös alle Hintergründe, die Anleger benötigen, ein Coindex Betrug kann ausgeschlossen werden.
Innovatives Geschäftsmodell überzeugt im Coindex Test
Unsere abschließende Coindex Bewertung fällt angesichts des unkomplizierten und überzeugenden Angebots des FinTechs gut aus. Mit einem eigenen Krypto-Index auf derzeit 20 etablierte Coins und Tokens schafft Coindex einen Basiswert, der für die passive, indexbasierte Einmal-Investition oder für Sparpläne genutzt werden kann. Die niedrigen Einstiegsschwellen und die vergleichsweise günstigen Coindex Gebühren können im Coindex Test ebenso überzeugen wie die übersichtliche Benutzeroberfläche und Ordermaske. Sparpläne sind bereits mit monatlichen Raten ab 1,00 Euro umsetzbar, doch auch die eigenständige Zusammenstellung des Portfolios ist möglich. Hinsichtlich der Sicherheit ist in jedem Fall eine relativ breite Streuung gegeben.
Das Informationsangebot über Blog und FAQ erläutert umfassend, worum es bei Coindex geht. Der Fokus liegt eindeutig auf passiven Anlagemöglichkeiten, deshalb wird es nicht verwundern, dass Hochrisiko-Instrumente oder -strategien bei diesem Anbieter nicht zu finden sind. Eine Krypto-Exchange ist Coinbase nicht und will es auch nicht sein – daher ist ein Portfolio mit hunderten von Coins im Coindex Erfahrungsbericht nicht zu ermitteln.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht