DEGIRO ist, nach eigenen Angaben zufolge, seit 2013 ein Discount-Broker für Privatanleger und Großhandelskunden und der wettbewerbsstärkste Online Broker weltweit. Beim 2008 gegründeten niederländischen Anbieter können Anleger mit Aktien, Anleihen, Futures oder Optionen an 50 Börsen weltweit handeln. Bei den Gebühren können andere Depotanbieter meist nicht mithalten. Bei Aktionen können beispielsweise ausgewählte ETFs und Fonds kostenlos gehandelt werden (Geschäftsbedingungen gelten). Für schnelle DEGIRO Erfahrungen sorgt die Kontoeröffnung via Sofortüberweisung (elektronische Verifizierung). Gehandelt wird im DEGIRO Webtrader bzw. in der App. Es gibt kein Demokonto-Angebot, kaum Auswahl bei den Zahlungsmöglichkeiten und viele Zusatzservices, wie der Depotübertrag, sind gebührenpflichtig.
Mehr als 2 Millionen Kunden haben sich bereits bei DEGIRO registriert. Geht es dem Broker vor allem um Zahlen oder wie wichtig sind die Kunden dem Unternehmen? Im DEGIRO Test werden Antworten präsentiert.
Vorteile und Nachteile
+ Vielzahl an Handelsmöglichkeiten von Aktien über ETFs bis Optionen
+ günstige Gebühren (meist Pauschale plus variable Gebühr)
+ DEGIRO Handelsplattform mit free Realtime-Kursen
+ Mindestbetrag der Erstüberweisung 0,01 Euro
– kein Handel über außerbörsliche (OTC-) Handelsplätze
– Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen
Risikohinweis: Investieren beinhaltet Risiken. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir empfehlen Ihnen nur in Finanzinstrumente zu investieren, die zu Ihrem Wissen und zu Ihrer Erfahrung passen.
Usability der Website: Fehlerfrei & wenige Schwächen
Webseiten von Brokern und anderen Finanzunternehmen müssen User nicht nur auf den ersten Blick anziehen, sondern auch intuitiv funktionieren. Andererseits ist die Verweildauer kurz und der Interessent verloren. Ob eine Webseite für die Zielgruppe geeignet und vom Design her besonders ansprechend ist, ist zum großen Teil eine subjektive Einschätzung.
Wie wirkt die Webseite auf die avisierten Zielgruppen? Funktionieren die Verlinkungen und wie gut ist die Suchfunktion? Eine Betrachtung einiger wesentlicher Fragen wird zu einer gewissen Objektivität im DEGIRO Test führen.
Das DEGIRO-Portal hinterlässt beim Erstbesuch einen guten Eindruck. Die Webseite erscheint in einem modernen Design, ohne überladen oder aufdringlich zu wirken. Besucher werden sofort auf die Preise (niedrige Gebühren) beim Wertpapierhandel, auf das Depotkonto und auf Auszeichnungen hingewiesen. Die Webseite ist für mobile Endgeräte optimiert. Sie läuft auf PC und Smartphone fehlerfrei. Es gibt einen ausführlichen FAQ Bereich, in dem Fragen zum Konto, zu Gebühren, zu Zahlungen und anderen Dingen (Rechtliches, Webtrader, etc.) beantwortet werden. Die Suchfunktion befindet sich nicht auf Hauptseite, sondern im Help Center. Auf einen Link zur Sitemap haben die Webseitenentwickler, laut unseren DEGIRO Test, ebenso verzichtet.
Konten & Accounts: Mehrere Kontomodelle für Investoren & Trader
DEGIRO stellt seinen Kunden eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte und verschiedene Depotkonten/Profile an. Jedes Profil beinhaltet bestimmte, auch voneinander abweichende, Risiken, Kosten und Handelsdienstleistungen.
DEGIRO Profile bzw. Depots sind:
- Basic
- Custody
- Active
- Trader
- Day Trader
Wer sich bei DEGIRO registriert, hat die Wahl zwischen dem Basic- und dem Custody-Account.
Basic-Account:
Der Basic-Account bietet einen weitgehenden Zugang zu den Brokerprodukten und Investment-Dienstleistungen. Ausgeschlossen sind Debit Geld, Debit Wertpapiere und der Handel mit Derivaten. Kontonutzer können ausschließlich Long-Positionen in Wertpapieren führen. Sie haben die Möglichkeit vom Depot-Basic zum Active-Account oder Trader-Account zu wechseln.
Custody-Account:
Beim Custody-Depot werden im Unterschied zum Basic-Account die Wertpapiere nicht mit denen der anderen Anleger gehalten, sondern getrennt verwahrt. Eine Wertpapierleihe ist daher nicht möglich. Nicht verfügbar sind Debit Geld/Wertpapiere und der Derivatehandel. Eine Umwandlung in Active-, Trader- oder Daytrader-Profil ist nicht möglich. Die Konditionen unterscheiden sich im Detail und die Gebühren sind bei einem Custody-Depot etwas höher. Das Costody-Konto eignet sich, aufgrund der Sicherheit durch die angewendete Vermögenstrennung, perfekt um mit Langfristanlagen DEGIRO Erfahrungen zu sammeln.
Für das Eröffnen eines Depots wird eine Bankverbindung aus Deutschland bzw. der EU oder Schweiz benötigt. Die Kontoeröffnung lässt sich online in zehn Minuten erledigen. Die Verifizierung des Antragstellers geschieht mittels eines Geldtransfers durch Sofortüberweisung.
Die Prüfung der Identität erfolgt per Ausweisdokument und Verifizierung durch Banküberweisung vom registrierten Bankkonto. Bankkontoinhaber und registrierter Depotinhaber müssen identisch sein. Mit dem Eingang der Erstüberweisung wird das Depotkonto eröffnet.
Beim niederländischen Broker wird eine Handelsplattform eingesetzt, die das Unternehmen selbst entwickelt hat. Sie funktioniert, laut unserem DEGIRO Test, direkt im Webbrowser und ist mit allen wichtigen Funktionen zum Handel mit Wertpapieren und Derivaten ausgestattet.
Händler haben ihr Portfolio mit der aktuellen Preisentwicklung, den Märkten und neuesten Nachrichten stets im Blick. Die Handelsplattform bietet jede Menge Einstellungsmöglichkeiten, sodass individuelle Bedürfnissen bezüglich der Ordergestaltung umfassend Berücksichtigung finden. Zur Ausstattung gehören ein variabler Chart und weitere wichtige Features. Die hauseigene Webplattform ermöglicht Börsenhandel jederzeit und überall.
Vorteile beim DEGIRO WebTrader:
- Portfolio, Orders und Kurse überwachen
- Schnelle Ordereingabe via Quickorder
- Kostenloser Zugang zu Realtime-Kursen an zahlreichen Börsen
- Geld-/Briefkurs im Orderbuch
- Orders als Stückzahl oder als Betrag platzieren
- Favoritenliste zusammenstellen
Die DEGIRO Plattform lässt sich nicht nur am Desktop, sondern dank ihres responsiven Designs auch auf mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) verwenden.
Trading-App für den mobilen Handel
In unserem DEGIRO Test haben wir festgestellt, dass der Broker neben der Desktop-Variante eine Downloadmöglichkeit für eine Trading-App für Android und iOS Geräte bereithält.
Die DEGIRO App beinhaltet alle notwendigen Funktionen wie im WebTrader. Sie überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit und den zahlreichen Handelsmöglichkeiten. Die Finanzzeitschrift Financial Times & Investors Chronicle zeichnete die DEGIRO App als „Beste mobile Plattform“ 2017 und 2019 aus. Mit einem hochwertigen Endgerät mit Trading App verfügt der Händler über alles, was er zum Investieren in Wertpapiere benötigt.
Zahlungen: Zahlungsangebot ohne echte Auswahl
Schnelligkeit und Sicherheit sind gefragt, wenn es um den Zahlungsverkehr beim Broker geht. So mancher Anbieter möchte beim Zahlungsangebot so gut wie keine bei Nutzern gefragte Zahlungslösung auslassen. DEGIRO gehört nicht zu den Brokern, die mit Vielfalt bzw. unzähligen Zahlungsmethoden überzeugen möchten. Das gesamte Konzept ist auf günstigen Handel ausgelegt. Im DEGIRO Test wurde festgestellt: Mit zwei Zahlungslösungen gibt es keine Auswahl. Das Prinzip bei den Zahlungsmöglichkeiten heißt hier, weniger ist mehr.
Einzahlungen können nur vorgenommen werden per:
- Banküberweisung
- Sofortüberweisung
Praktisch fehlen alle hierzulande gern genutzten eWallet Zahlungsdienste wie PayPal, Skrill oder Neteller. Selbst Kreditkartenzahlungen sind nicht zugelassen, nicht zu denken an spektakuläre Zahlungslösungen wie Bitcoin.
Einzahlung per manueller Banküberweisung
Die Bankverbindung wird während des Registrierungsprozesses offenbart. Ist der Zugang zum Depot aktiviert, ist sie unter „Ein-/Auszahlung“ im WebTrader zu finden. Bei SEPA-Überweisungen dauert es bis zu Anzeige im WebTrader zwei Werktage.
Einzahlung per Sofortüberweisung
Bei Einzahlung per Sofortüberweisung ist den Aufforderungen während der Abwicklung zu folgen. Bis zur Gutschrift vergehen meist nur wenige Minuten. In Ausnahmefällen kann es aufgrund des zwischengeschalteten Zahlungsdienstes etwas länger dauern.
Zügige Abwicklung von Auszahlungen
Auszahlungsaufträge werden am Tag der Antragstellung bearbeitet. Auszahlungen erfolgen auf das verifizierte Referenzkonto. Die Gutschrift auf dem eigenen Bankkonto sollte nach zwei bis drei Tagen erfolgt sein.
Hinweis: Der Broker verzichtet auf Transaktionskosten bei Ein- und Auszahlungen via Banküberweisung. Eine Sofortüberweisung (im Anlagekonto) kostet jeweils einen Euro. Irgendwelche Beschränkungen hinsichtlich Ein- und Auszahlungsbeträgen gibt es nicht.
Kundenservice: Während der Handelszeiten deutschsprachig verfügbar
Bei einem Discountbroker muss der Kundenservice trotz aller Sparbemühungen keine untergeordnete Rolle spielen. DEGIRO ermöglicht eine zuverlässige Kundenbetreuung durch gute Erreichbarkeit der Supportdienste. Kunden profitieren von schnellen und kompetenten Antworten.
Händler haben bei DEGIRO die Wahl zwischen einem Support via:
- Telefon-Hotline
- E-Mail
- Post
Positiv für eine DEGIRO Bewertung ist die deutschsprachige Support-Hotline. Den Kundenservice erreichen Nutzer an Handelstagen Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr telefonisch unter der Nummer +49 69365065457. Der E-Mail-Support ist ebenfalls während dieser Zeiten erreichbar.
Kunden müssen sich während der aktuellen COVID-19 Situation und der daraus resultierenden Marktbedingungen etwas gedulden, bis auf Telefonanrufe und E-Mails, welche nur auf Englisch zu tätigen sind, reagiert wird. Den DEGIRO Broker können Interessierte und Kunden per Post erreichen oder direkt in der Amsterdamer Filiale aufsuchen.
Perfekt ist das Angebot noch nicht, denn dazu wäre ein Live-Chat oder eine Rückrufoption wünschenswert. Zumindest ein Live-Chat würde das DEGIRO Angebot trotz aller Discountmaßnahmen aufwerten.
Regulierung & Einlagensicherung von DEGIRO
DEGIRO ist eine lizenzierte Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in den Niederlanden. Das Unternehmen unterliegt der Aufsicht und Regulierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Als einer der EU-lizenzierten Broker darf DEGIRO grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen unter Beachtung der MiFID Regelungen im Ausland anbieten.
Der Broker ist keine Bank und fällt daher nicht unter die nationale Einlagensicherung der Niederlande. Er ist als lizenziertes Investmentunternehmen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Anlegerschutzsystem. Der Schutz der Kundeneinlagen beträgt bis zu 100.000 Euro je Kunde.
Hinweis: Kunden, die ein Direktbankendepot bei einer deutschen Direktbank wie DKB, Postbank oder 1822direkt profitieren von einer weitaus höheren Einlagensicherung. Bis zu 100.000 Euro je Kunde beträgt laut Postbank Erfahrungen, DKB Erfahrungen oder 1822direkt Erfahrungen die mögliche Entschädigungsleistung. Wertpapiervermögen, darunter auch Geldmarktfonds, bleibt zu jeder Zeit Eigentum der DEGIRO Händler und ist nicht Teil der Konkursmasse.
Es gibt weitere Hinweise dafür, dass kein DEGIRO Betrug vorliegt oder gegenüber den Kunden unzuverlässig ist. Auszeichnungen sind auf der Webseite ersichtlich. DEGIRO weist auf mehr als 65 Auszeichnungen hin. Darunter sind Titel wie:
- „Onlinebroker des Jahres“ 2019 Börse-Online
- „Beste mobile Handelsplattform“ 2017 & 2019 Investors Chronicle und Financial Times
- „DEGIRO 1. Platz Daytradebroker“2017 & 2019 Brokerwahl Award
Zusatzangebote: Investors Academy & Anlegen mit DEGIRO
Der Broker präsentiert ein eher bescheidenes Bildungsprogramm für interessierte Anfänger. Für erfahrene Händler gibt es praktisch keine Art von Weiterbildung oder Expertendiskussion. Es gibt weder Handelsanleitungen, noch Tutorials zum direkten Handel mit Wertpapieren und gehebelten Derivaten. Selbst auf ein Demo-Konto bzw. Musterdepot müssen User beim Broker verzichten. Ohne gewisses Risiko lassen sich erste DEGIRO Erfahrungen mit nicht so einfachen Investments wie Optionen oder Futures nicht sammeln.
Das Fehlen eines Demo-Kontos bzw. Musterdepots geht in jedem Fall negativ in die DEGIRO Bewertung ein. Auch das Bildungsangebot, ohne echte Weiterbildung durch Webinare oder Expertengespräche, wäre zu bemängeln.
Zahlreiche Zusatzleistungen kosten extra und sind teilweise teuer. Für Telefon Orders werden 10,00 Euro, für den Depotübertrag zu DEGIRO 10,00 Euro je Position, für einen internen Depotübertrag 7,50 Euro je Position, Leerverkauf ab 1,00 Prozent p.a. oder die Anmeldung für Aktionärsversammlungen 100,00 Euro Minimalgebühr berechnet.
Tipp: Alternativ bieten andere Broker umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ohne dass dort aktiv gehandelt werden muss. Interessenten können beispielsweise mit dem Demo-Konto bzw. Musterdepot der Onvista Bank oder mit einer Watchlist ING-DiBa Erfahrungen mit dem Wertpapierhandel machen.
Fazit zu DEGIRO Erfahrungen: Brokerangebot für aktive Trader
DEGIRO gelingt es, sich mit insgesamt sehr günstigen Handelsgebühren von anderen Brokern und deren Handelspreisen abzuheben. Andere Broker bevorzugen volumenunabhängige Order-Festpreise. Diese sind bei größeren Handelsvolumen ebenfalls günstig, was beispielsweise Onvista Bank Erfahrungen zeigen.
Ein anderer Vorteil gegenüber deutschen Brokerangeboten zeigt sich in der Besteuerung von Kursgewinnen. Seine Steuerabrechnung kann der Anleger am Jahresende erledigen und gemachte Verluste mit seinen Gewinnen gegenrechnen. Die Kapitalertragssteuer wird im Gegensatz zum Depot in Deutschland nicht bei jeder Gewinnrealisierung direkt eingezogen.
Negativ sind im DEGIRO Test wenige Dinge aufgefallen, die dem Discount-Geschäftsmodell geschuldet sind. Es fehlt an einem Demo-Konto Service und einem Live-Chat Angebot. Zusätzliche Dienstleistungen kosten meist extra und sind nicht immer günstig. Einzahlungen sind reglementiert und lediglich mit Bank- und Sofort-Überweisung möglich.
Hinsichtlich der Anlegersicherheit sollten sich der DEGIRO Kunde bewusst sein, dass er keine Einlagensicherung nach deutschem Standard beanspruchen kann. Maximal 100.000 Euro erhält er, wenn bei DEGIRO eine Insolvenz anstehen sollte.
DEGIRO ist für Anleger geeignet, die kleinere Beträge kostengünstig in Aktien, Fonds oder ETFs investieren möchten. Empfohlen wird in diesem Fall, auf das Angebot auf XETRA zuzugreifen. CFD Handel Erfahrung wird man mit DEGIRO nicht machen, da der Broker diese Finanzintrumente nicht im Portfolio anbietet. Falls Sie aber gerne in diese Richtung investieren möchten empfehlen wir ihnen unsere CMC Markets Erfahrungen, unsere GBE Broker Erfahrungen oder unseren Plus500 Test zu betrachten.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht