Bekannt aus:
CoinCodexCoinWireICOBench
Erfahrung schreiben
Erfahrung schreiben
nichts gefunden
Enthält kommerzielle Inhalte
TradersBest.com / DKB Broker Erfahrungen

DKB Erfahrungen & Test 2023

Ist DKB seriös oder Betrug?

DKB Broker wird von tradersbest.com nicht mehr empfohlen.
Die Top3 tradersbest.com Alternativen zu DKB Broker:
Details
Nutzererfahrungen

In der folgenden Review gehen wir auf unsere DKB Erfahrungen ein. In diesem Zusammenhang beantworten wir auch die Frage, ob DKB seriös ist. Mit über 4 Millionen Kunden zählt die DKB zu den größten Banken Deutschlands. Unser Test hat ergeben, dass man die Direktbank auch gut für den Handel mit Aktien, ETF und Zertifikaten verwenden kann. So kann die Bank vor allem durch ihr sehr einfaches Gebührenmodell überzeugen. Auch die Auswahl an Wertpapieren und der Kundensupport sind sehr gut.

Positiv:

  • Rund 37.000 Fonds und ETF, die man sehr einfach handeln kann
  • Kostenlose Depotführung und übersichtliches Gebührensystem
  • DKB ist seriös: Die Bank gehört der staatlichen Bayerischen Landesbank
  • Sehr guter Kundensupport: Freundliche und kompetente Mitarbeiter

Negativ:

  • Derzeit kein Handel von CFD und Forex im Angebot
Weiterlesen
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Unternehmen
Deutsche Kreditbank AG
Gegründet
1990
Website
dkb.de
Verfügbare Sprachen
DE
EN
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
E-Mail
info@dkb.de
Telefon
030 120 300 00
Gesamtbewertung
Bewertung folgt.
  • Neukunden­angebote
    4.5/5
  • Bedienbarkeit
    4.5/5
  • Verfügbare Kontotypen
    4.5/5
  • Handelsplattformen
    4.1/5
  • Zahlungen
    4.3/5
  • Kundenservice
    4.3/5
  • Regulierung & Einlagensicherung
    4.3/5
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Peter Meiser
Zuletzt aktualisiert am 09/09/2023

DKB Angebote für Neukunden: 1 Jahr lang Aktivkunde sein

Um neue Kunden zu gewinnen, bieten heutzutage viele Banken und Broker spezielle Angebote und Boni. Häufig erhält man zum Beispiel für einen bestimmten Zeitraum verbesserte Konditionen. Manche Broker bieten einem auch einen Wechselbonus, wenn man sein Depot zu ihnen transferiert. Weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie zum Beispiel auch in unseren Maxblue Erfahrungen.

In unserem DKB Test haben wir festgestellt, dass die Bank neue Kunden vor allem mit ihrem kostenlosen Girokonto und der kostenlosen Visa Kreditkarte lockt: So wird man als Neukunde ein Jahr als Aktivkunde geführt und kann daher zahlreiche Vorteile genießen. Dazu zählt die Möglichkeit, überall im Ausland kostenlos Geld abheben zu können und Rabatte beim Online Shopping zu erhalten. Um den Status nach einem Jahr aufrechtzuerhalten, ist ein Mindestgeldeingang von monatlich 700 Euro erforderlich.

Um ein Depot bei DKB zu eröffnen, ist es ohnehin erforderlich, gleichzeitig ein Girokonto bei der Bank als Verrechnungskonto zu eröffnen.

DKB Erfahrungen mit der Usability der Website: Klares und transparentes Design

Um herauszufinden, ob ein DKB Betrug vorliegt oder nicht, ist es sinnvoll, sich das Internetangebot der Direktbank genauer anzusehen. So hat sich bei unserem Test gezeigt, dass sich die Website von DKB durch eine klare und transparente Gestaltung auszeichnet. So wirkt alleine schon das viele Weiß mit den blauen Akzenten einladend und seriös. Gut gefallen hat uns auch die Tatsache, dass man auf der Website alle wichtigen Informationen schnell finden kann. So gelangt man mit nur wenigen Klicks zu den AGB. Dadurch verfestigt sich der Eindruck, dass DKB seriös ist.

Für unseren DKB Test haben wir uns die Website auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets angesehen. Dabei hat sich gezeigt, dass auch auf diesen Geräten die Usability der Website sehr gut ist. Das Gleiche gilt auch für die App der DKB.

Insgesamt schneidet die Bank daher in diesem Punkt sehr gut ab.

DKB Test der Konten & Accounts: Kostenloser DKB Broker

Wie bereits angesprochen, handelt es sich bei DKB um eine Direktbank, bei der man auch ein kostenloses Girokonto erstellen kann. Daneben existiert auch die Möglichkeit, ein Wertpapierdepot zu eröffnen. Dies trägt den Namen „DKB Broker“. Auf dem Depot kann man sowohl mit Aktien, Fonds, ETF, Anleihen und Zertifikaten handeln.

Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass sich das Depot in nur wenigen Schritten eröffnen lässt. Der „DKB Broker“ eignet sich dabei sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Anleger. Das Depot weist hierbei die folgenden Merkmale auf:

  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Echtzeit Kurse
  • Regelmäßige Aktionen, um zu vergünstigten Konditionen zu handeln

DKB bietet einen Depotwechselservice an. Auf diese Weise ist es für Sie sehr einfach, Ihr altes Aktiendepot von Ihrer bisherigen Bank oder Sparkasse zu übertragen.

Alles in allem ist DKB Betrug in Bezug auf die Konten und Accounts der Direktbank zu befürchten.

DKB Erfahrungen mit den Handelsplattformen: Gut für Anfänger geeignet

Man kann den DKB Broker entweder über die Website der Bank oder über die App nutzen. Wie man sieht, setzt daher auch DKB auf das immer beliebter werdende Web Trading. Eine Handelsplattform, wie man sie von vielen Forex oder CFD Brokern kennt, hat DKB hingegen nicht im Angebot. Daher fehlen zum Beispiel auch Tools für die technische Analyse. Es ist auch nicht möglich, die Handelssoftware von Drittherstellern mit dem DKB Broker zu verbinden.

Genauso wie der Rest der Website ist auch der DKB Broker sehr gut und vor allem auch intuitiv bedienbar. Aus diesem Grund kann man bei DKB sein Wertpapierdepot auch als Anfänger sehr gut verwalten.

Bei unserem DKB Test haben wir den DKB Broker auch auf verschiedenen Smartphones und Tablets getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass man sein Depot auch sehr gut von unterwegs aus verwalten kann.

DKB auch Seriös bei Einzahlungen und Auszahlungen: Gratis Verrechnungskonto

Im Rahmen von unserem DKB Test haben wir uns ebenfalls mit den unterschiedlichen Zahlungsmethoden der Bank beschäftigt. Bei reinen Online-Brokern ist es üblich, dass man als Kunde die nachfolgend genannten Zahlungsmethoden verwenden kann, um Einzahlungen und Auszahlungen vorzunehmen:

  • Kreditkarten
  • Überweisungen
  • Online Wallets wie beispielsweise PayPal und Skrill

Jedoch ist DKB nicht nur ein Broker, sondern auch eine Direktbank. Aus diesem Grund ist die Sachlage hier wie folgt: Um Geld auf das Wertpapierdepot zu transferieren, benötigt man ein Verrechnungskonto. Dabei handelt es sich wiederum um das bereits erwähnte kostenlose Girokonto von DKB. Wer bereits ein solches Konto besitzt, kann den DKB Broker in nur wenigen Schritten eröffnen. Ansonsten beantragt man das Girokonto und den DKB Broker einfach gleichzeitig.

Auf das Girokonto kann man entweder Geld überweisen oder auch an vielen Geldautomaten einzahlen. Die Transfers zwischen dem Girokonto und dem DKB Broker erfolgen sehr schnell. Insgesamt ist ein DKB Betrug auszuschließen.

DKB Erfahrungen mit dem Kundenservice: hilfsbereite und kompetente Mitarbeiter

Während unseres Tests haben wir festgestellt, dass der Kundensupport von DKB sehr gut ist. Da es sich bei DKB um eine Direktbank handelt, verfügt die Bank über keine Filialen. Die Situation ist dabei vergleichbar mit der ebenfalls beliebten Direktbank 1822direkt. Mehr zu dieser Bank lesen Sie in unseren 1822direkt Erfahrungen.

Um den Kundenservice von DKB zu erreichen, kann man die folgenden Kommunikationskanäle nutzen:

  • Per E-Mail bzw. Kontaktformular
  • Per Telefon (deutsche Hotline in Berlin)
  • Per Brief

Die telefonische Hotline von DKB ist zwischen Montag und Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr erreichbar. Allerdings kann man auf diese Weise keine Wertpapier Orders aufgeben. Vielmehr muss man hierzu den DKB Broker über die Website oder die DKB App nutzen.

Die Kontaktanfragen werden zügig beantwortet, außerdem sind die Kundenbetreuer hilfsbereit und kompetent. Dies trägt ebenfalls zum Gesamteindruck bei, dass DKB seriös ist.

Regulierung und Einlagensicherung: DKB wird durch die deutsche BaFin reguliert

Für die Beantwortung der Frage, ob DKB seriös ist, ist es sinnvoll, sich mit der Regulierung und der Einlagensicherung zu beschäftigen. DKB ist eine Aktiengesellschaft mit Firmensitz in Berlin. Allerdings befinden sich alle Anteile im Besitz der Bayerischen Landesbank. Daher ist die Bank nicht, wie zum Beispiel die Targobank, an der Börse gelistet. Mehr dazu lesen Sie in unseren Targobank Erfahrungen.

Als deutsches Kreditinstitut unterliegt die DKB der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Kundeneinlagen werden bei der Bank durch die deutsche Einlagensicherung abgesichert. Man muss sich aus diesem Grund keine Sorgen um einen DKB Betrug machen.

Der Bank ist es schon häufiger gelungen, für ihre Produkte und Services ausgezeichnet zu werden. Ein Beispiel dafür ist „Testsieger Girokonto 2019“ durch die bekannte Finanzzeitschrift Focus Money. Von der WirtschaftsWoche erhielt DKB im Jahr 2015 die Auszeichnung „Bester Fonds Sparplan“.

DKB Test der Zusatzangebote: Kostenloses Musterdepot verfügbar

Dass DKB seriös ist, zeigt sich auch an den zahlreichen Zusatzangeboten. Um den Handel mit Aktien, ETF und Zertifikaten kennenzulernen, kann man zum Beispiel ein Musterdepot eröffnen. Dies erfolgt kostenlos und gibt einem die Möglichkeit, den DKB Broker ohne Risiko zu testen. Dazu zählt es auch, sich mit der Handelsplattform genauer vertraut zu machen.

Bei unserem Test hat uns außerdem gut gefallen, dass einem auf der Website die einzelnen Produkte wie Aktien und ETF gut erklärt werden. Als hilfreich hat sich auch die umfangreiche FAQ (häufig gestellte Fragen) Datenbank erwiesen.

Nützlich ist auch die Watchlist, die sich sehr unkompliziert handhaben lässt. Für den Anleger sinnvoll sind des Weiteren auch die Marktnachrichten und Analysen. Daher bewerten wir die Zusatzangebote der Direktbank insgesamt mit gut. Daher ist auch in diesem Punkt ein DKB Betrug nicht zu befürchten.

DKB Broker Aktien

DKB Test des Handelsangebots: In über 20.000 Aktien investieren

Das Angebot bei DKB an handelbaren Aktien ist sehr gut: So stehen einem als Anleger mehr als 20.000 Aktien zur Verfügung. Viele Privatanleger konzentrieren sich dabei erfahrungsgemäß vor allem auf die DAX Schwergewichte wie Bayer, SAP und BMW. Jedoch besteht bei DKB auch die Möglichkeit, in kleinere Unternehmen, zum Beispiel aus dem S-DAX, zu investieren.

Auch international ist DKB gut aufgestellt: So besteht die Möglichkeit, in Unternehmen wie Microsoft, Google und Facebook zu investieren.

Es ist schade, dass DKB im Moment keine Sparpläne auf einzelne Aktien anbietet. Allerdings gibt es eine große Auswahl an Fonds Sparplänen. Darauf werden wir im weiteren Verlauf des Artikels noch zu sprechen kommen.

DKB Erfahrungen mit den Handelskosten: DKB Broker kostenlos nutzen

In unserem Test hat sich gezeigt, dass die Handelskosten bei DKB einfach und transparent sind. Die Bank unterscheidet dabei danach, wo man die Aktien erwirbt:

Findet der Handel auf inländischen Börsen statt, so beträgt die pauschale Gebühr 10 Euro, wenn sich das Ordervolumen auf unter 10.000 Euro beläuft. Darüber stellt einem DKB 25 Euro in Rechnung.

An ausländischen Börsenplätzen erhöhen sich die Gebühren folgendermaßen: Bis 10.000 Euro beläuft sich die Gebühr auf 20 Euro. Darüber sind es 35 Euro.  Wir bewerten es positiv, dass DKB keinen prozentualen Betrag vom Ordervolumen verlangt.

Wie bereits erwähnt, fallen für die Depotführung selbst keine Kosten an. Einmal pro Jahr erhält man als Kunde einen Depotauszug.

Insgesamt sind die Gebühren beim Handel mit Aktien recht günstig, daher ist kein DKB Betrug in Bezug auf die Handelskosten zu befürchten.

Handelsplätze: Deutsche, europäische und außereuropäische Börsen für den Aktienhandel verfügbar

Bei DKB stehen einem die folgenden deutschen Börsenplätze zur Verfügung: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate, Quotrix und Xetra.

Außerdem kann man als Kunde von DKB auch in folgenden europäischen Ländern handeln: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

Zusätzlich stehen einem auch noch 12 außereuropäische Handelsplätze zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere die USA, Kanada, Japan, Hongkong, Mexiko du Singapur. Außerdem hat sich in unserem DKB Test gezeigt, dass man als Kunde auch den außerbörslichen Direkthandel nutzen kann.

Wie bereits angesprochen, erhält man auf dem DKB Broker kostenlose Echtzeitkurse zur Verfügung gestellt. Insgesamt schneidet DKB in dieser Testdisziplin daher sehr gut ab.

Fazit zum Aktiendepot der DKB: Gute Konditionen uns sehr großes Angebot

Insgesamt bewerten wir das Aktiendepot von DKB mit einem Sehr gut. So ist die Auswahl an Aktien sehr groß. Man hat dabei als Kunde auch die Auswahl zwischen sehr vielen verschiedenen Handelsplätzen. Gut gefallen haben uns außerdem die Gebühren: Denn diese sind recht günstig und vor allem auch sehr klar strukturiert. Alles in allem ist daher beim Aktiendepot kein DKB Betrug zu befürchten.

DKB Broker ETF

DKB Test des Handelsangebots: Mit rund 2.000 ETF handeln

Durch die große Anzahl an ETF ist bei DKB sichergestellt, dass man sowohl als Anfänger, als auch als fortgeschrittener Anleger fündig werden wird. Viele Anleger fokussieren sich dabei erfahrungsgemäß vor allem auf die folgenden ETF: DAX ETF, Dow-Jones-Index ETF, Nasdaq ETF und MSCI World ETF.

Daneben hat DKB aber auch viele kleinere ETF im Angebot, die ebenfalls sehr gute Rendite Chancen für die Anleger bieten. Ein Beispiel hierfür ist das Invesco Markets plc-Nasdaq Biotech UCITS ETF.

Sehr gut gefallen hat uns bei unserem Test auch die Auswahl an ETF Sparplänen. Wie bereits erwähnt, besteht bei DKB ebenfalls die Möglichkeit, Zertifikate Sparpläne zu nutzen. Erfahrungsgemäß werden die meisten Anleger sich allerdings in erster Linie für ETF Sparpläne interessieren. DKB bieten einem hierfür knapp 700 Sparpläne an. Auch bei diesen kann man bereits mit 50 Euro monatlich langfristig Vermögen aufbauen.

Insgesamt ist daher das Angebot von DKB auch in diesem Bereich sehr gut. Auch daran zeigt sich, dass DKB seriös ist.

DKB Erfahrungen mit den Handelskosten: Viele ETF zu günstigen Konditionen handeln

Um ETF zu kaufen und zu verkaufen, nutzt man ebenfalls den DKB Broker. Daher fallen auch in diesem Fall keine Gebühren für die Depotführung an.

Bis Ende 2020 gibt es bei DKB ein sehr interessantes Angebot, was ETF betrifft: Das Orderentgelt reduziert sich bei über 80 ETF von Amundi und Lyxor auf nur noch 3,49 Euro pro Order. Aber auch außerhalb dieser Aktion sind die Gebühren für den Handel mit ETF bei DKB sehr attraktiv. Wie auch beim Aktienhandel gelten auch hier die pauschalen Gebühren von 10 Euro bzw. 25 Euro:

  • Ordervolumen bis zu 10.000 Euro: 10 Euro Ordergebühr
  • Ordervolumen über 10.000 Euro: 25 Euro Ordergebühr

Die gerade angesprochene Aktion gilt bis zum 31.12.2020 auch für 119 ETF-Sparpläne von Amundi, Lyxor und Vanguard. Das Ausführungsentgelt reduziert sich in diesem Fall auf nur noch 0,49 Euro (ansonsten 1,50 Euro).

Insgesamt sind die Handelskosten niedrig, weshalb ein DKB Betrug nicht vorliegt.

Handelsplätze: Zahlreiche Börsen und Handelspartner für Fonds und ETF verfügbar

Wie beim Handel mit Aktien kann man auch beim Kauf und Verkauf von ETF auf zahlreiche Börsenplätze und Handelspartner zurückgreifen. DKB gibt daher auch in diesem Punkt eine gute Figur ab.

Fazit zu ETF bei DKB: Die Bank bietet eine große Auswahl und ein einfaches Gebührenmodell

In unserem DKB Test hat sich gezeigt, dass man bei DKB auch sehr gut mit Fonds und insbesondere mit ETF handeln kann. Vor allem die Auswahl an ETF ist dabei größer, als bei vielen anderen Banken und Brokern. Gut gefallen hat uns auch das einfach strukturierte Gebührenmodell. Alles in allem ist daher auch bei ETF kein DKB Betrug zu befürchten.

DKB Broker Zertifikate

DKB Test des Handelsangebots: Tausende Zertifikate verfügbar

Bei DKB kann man mit mehreren tausend Zertifikaten handeln. Dabei stehen folgende Arten von Zertifikaten zur Verfügung: Partizipation, Express, Bonus, Discount und Aktienanleihen. Als Anleger kann man zum Beispiel auch Rohstoff Zertifikate nutzen. Diese bezeichnet man als ETC und man hat auf diese Weise die Möglichkeit, von den Kursentwicklungen von Gold, Silber und Öl zu profitieren. Dafür ist es dann nicht erforderlich, dass man den entsprechenden Rohstoff selbst besitzt.

Das Finden von Zertifikaten erfolgt Dank der Suchfunktion des DKB Brokers sehr einfach. Überhaupt gestaltet sich der Zertifikate Handel sehr einfach und unkompliziert. Daher kann man bei DKB auch als Anfänger mit Zertifikaten handeln. Falls dennoch Fragen aufkommen sollten, kann man sich an den Kundensupport wenden.

Wie bereits erwähnt, ist der Kundenservice bei DKB sehr gut und vor allem auch sehr kompetent. Auch dies spricht dafür, dass DKB seriös ist.

Bei DKB hat man auch die Möglichkeit, mithilfe eines Sparplans von Zertifikaten zu profitieren. Auf diese Weise kann man auch mit wenig Kapital durch regelmäßige Investments langfristig Vermögen aufbauen. Derzeit stehen einem bei DKB 25 Zertifikate Sparpläne zur Verfügung. Für das Investieren genügen dabei bereits 50 Euro pro Monat.

Insgesamt hat uns das Angebot an Zertifikaten von DKB gut gefallen. Die Bank gibt daher auch in dieser Testdisziplin eine sehr gute Figur ab.

DKB Erfahrungen mit den Handelskosten: Günstige Konditionen für den Zertifikate-Handel

Die Gebühren für den Zertifikate-Handel entsprechen den Gebühren, die beim Handel mit Aktien anfallen. Daher können Sie bereits ab 10 Euro mit dem Handel beginnen. Dies ist günstig, daher bewerten wir DKB auch in diesem Punkt gut.

Die Anlage, Änderung und Löschung von Zertifikate Sparplänen erfolgt kostenlos. Das Ausführungsentgelt beträgt 1,50 Euro pro Sparplanausführung.

Handelsplätze: Sehr viele Emittenten für den Zertifikate-Handel verfügbar

Für den Handel mit Zertifikaten können Sie bei DKB die folgenden Emittenten nutzen: Bank Vontobel, PNB Paribas, Citigroup, Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, HSBC, Lang & Schwarz, Societe Generale, UBS und UniCredit. Diese Auswahl ist sehr gut und größer als bei vielen anderen Banken. Damit zeigt sich auch in diesem Bereich, dass DKB seriös ist.

Fazit zum Zertifikate-Handel bei DKB: Sehr große Auswahl und günstige Konditionen

Insgesamt bewerten wir den Zertifikate-Handel mit dem DKB Broker sehr positiv. Denn zum einen bietet einem DKB eine sehr große Auswahl an Zertifikaten. Dazu zählt auch die Möglichkeit, mit zahlreichen Sparplänen in Zertifikate zu investieren. Wie gesagt, ist dies bereits ab 50 Euro pro Monat üblich.

Zum anderen haben uns auch die günstigen Gebühren überzeugt. Insgesamt ist daher beim Handel mit Zertifikaten kein DKB Betrug zu befürchten.

Wie bereits beim Handel mit Aktien beschrieben, funktioniert der DKB Broker sehr gut und ist vor allem auch für Anfänger geeignet. Das Gleiche gilt auch beim Handel mit Zertifikaten. Gerade in diesem Punkt ist DKB besser als viele andere Anbieter.

Fazit: DKB ist seriös und bietet einfaches Gebührenmodell

Insgesamt hat uns DKB in unserem Test überzeugt. So kann ein DKB Betrug in jedem Fall ausgeschlossen werden. Dies gilt alleine schon deshalb, da es sich bei der Muttergesellschaft der Bank um die staatliche Bayerische Landesbank handelt.

Bei DKB stehen einem eine Vielzahl von Aktien, ETF und Zertifikaten zur Verfügung. Das Gebührenmodell ist dabei sehr einfach und auch recht günstig.

Wer bei seinem Depot Wert darauf legt, den Kundenbetreuer auch in der Filiale aufsuchen zu können, sollte sich einmal unsere Postbank Erfahrungen anschauen. Interessant sind auch unsere Interactive Brokers Erfahrungen: Bei diesem Broker können Sie auch mit CFD und Forex handeln.

Capital.com
Bewertung folgt.
Zu Capital.com
Highlights
  • Mehr als 3.700 internationale Titel
  • Trader zahlen nur die Spreads
  • Die bedeutendsten internationalen Börsen
76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld

Nutzererfahrungen mit DKB Broker

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Aktien
ETF
Fonds
DKB Broker
Favicon
Bewertung folgt.
  • Transparente Gebühren
  • Umfangreiches Angebot
  • Kostenloses Depot
-
AGB gelten, 18+
DKB Broker
Favicon
Bewertung folgt.
  • Über 670 ETF-Sparpläne
  • Große Auswahl an Anlagethemen
  • Geringe Gebühren
-
AGB gelten, 18+
DKB Broker
Favicon
Bewertung folgt.
  • Support per Mail, Hotline & Brief
  • EU-Regulierung durch die BaFin
  • Marktnachrichten & Analysen
-
AGB gelten, 18+
Latest User Reviews
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden. Be the first!
Top Forex Anbieter
Capital.com
4.7/5
eToro
4.6/5
Skilling
4.6/5
ActivTrades
4.6/5
Pepperstone
4.5/5
Erhalten Sie die neuesten Handelsnachrichten per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Trading Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook „Guide zum Kryptohandel für 2022 (und die Folgejahre)“ an und erhalte den TradersBest.com Newsletter mit die neuesten Trading-News und Broker-Bewertungen!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass TradersBest.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
DeutschlandCFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Österreich❕ Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Nach oben
Schließen