Übersichtliche Gestaltung und detaillierte Informationen
Denken Trader darüber nach, mit dem Handel über eToro zu beginnen, möchten sie in der Regel mehr über den Broker erfahren, bevor sie sich anmelden. Die Webseite ist hier die erste Anlaufstelle. Im Test wird geprüft, wie die Usability der Webseite ist.
eToro setzt auf klare und transparente Informationen, die sich Trader über die Webseite einholen können. Dafür gibt es mehrere Kategorien. Gewählt wird aus:
- Trading
- Top-Märkte
- Investieren
- Ausbildung
- Unternehmen
In den einzelnen Kategorien wird weiter auf die Abschnitte eingegangen. Dadurch können Trader hier unter anderem lesen, welche Assets zur Verfügung stellen, wie es mit den Kontenmodellen aussieht und worauf beim Copy Trading zu achten ist.
Es gibt aber auch Quicklinks, die dafür sorgen, dass Trader schnell in die wichtigen Bereiche kommen, wie den Support oder Informationen zur Regulierung.
Hinweis: Über die Webseite kann auch ein erster Einblick in den Aufbau der Handelsplattform genommen werden. Dadurch sehen Trader in der Übersicht die Assets, die zur Verfügung stehen. Ebenfalls interessant sind erste Einblicke in das Copy Trading sowie die Community des Brokers.
Unterschied zwischen Privatkunden und professionellen Kunden
Die Auswahl an Konten ist bei eToro nicht umfangreich gehalten. Der Broker setzt auf ein privates sowie ein professionelles Konto. Die Unterschiede sind wie folgt
Privatkunden entscheiden sich für das Privatkonto des Anbieters. Sie erhalten den Zugriff auf alle Assets und können auch den Copy Trader nutzen. Der Hebel ist allerdings beschränkt. Hier arbeitet eToro seriös. Die gesetzlichen Vorgaben sehen vor, dass private Trader nur einen Hebel von bis zu 1:30 in Anspruch nehmen dürfen. Dies dient dem Schutz des privaten Vermögens. Zudem gibt es verschiedene weitere Schutzvorkehrungen. Trader sind abgesichert durch Entschädigungsfonds und haben einen negativen Saldenschutz.
- Professionelle Trader bei eToro
Zudem gibt es ein Konto für professionelle Trader. Ein eToro Betrug ist hier nicht erkennbar, da viele Broker diese Unterschiede machen. Der Trader muss sich einem Test unterziehen. Nachdem er diesen bestanden hat, kann er das Konto eröffnen und einen höheren Hebel in Anspruch nehmen. Auch hier gibt es einen Schutz vor negativem Kontostand, wie die eToro Erfahrungen zeigen. Der Hebel liegt in dem Konto bei bis zu 1:400.
Der eToro Test zeigt eine sinnvolle Unterteilung der Konten.
Der Handel bei eToro erfolgt über eine Trading-Plattform, die als Web-Variante sowie als App zur Verfügung steht. Dies hat den Vorteil, dass Trader auch unterwegs einfach die Entwicklung ihrer Positionen im Blick behalten können. Der Metatrader 4, welcher bei vielen Brokern angeboten wird, wie unsere EuropeFX Erfahrungen, unsere CMC Markets Erfahrungen und unser Libertex Test zeigt, steht aber nicht zur Verfügung
Über die Handelsplattform stehen mehr als 2.000 Vermögenswerte zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Multi-Asset-Plattform. Das bedeutet:
- Trader können über die Plattform auf alle Assets zugreifen
- Plattform stellt zahlreiche Tools für Einsteiger und erfahrene Trader zur Verfügung
- Copy-Trading ist ebenfalls möglich
Nach den bestehenden eToro Erfahrungen muss daher kein separates Konto eröffnet werden, wenn das Social Trading genutzt werden soll. Die wichtigsten Merkmale der Plattform sind:
Es wird ein virtuelles Portfolio zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es Spielgeld in Höhe von 100.000 Euro, mit dem der Trader ohne Risiko arbeiten kann.
Die Ergebnisse bekannter und führender Analysten sind über die Plattform einsehbar und können in die eigene Strategie aufgenommen werden.
Im eToro Test ist erkennbar, dass über die Plattform mit einem Klick der Handel gestartet werden kann. Dies spart viel Zeit.
Im Rahmen der Absicherung können Trader Stop Loss und Take Profit in Anspruch nehmen. Dass eToro seriös arbeitet, zeigen also auch diese Absicherungsmöglichkeiten.
Ergänzend dazu wird der Copy Trader angeboten. Die Technologie ist in die Handelsplattform integriert. Neben der Plattform, über die Trades gesetzt werden können, erfolgt hier auch der Zugriff auf die Community. Auch an dieser Stelle ist ein eToro Betrug nicht zu vermuten.
Unser eToro Test der Mindesteinzahlung und Zahlungsmethoden
Ein eToro Betrug wird manchmal vermutet, wenn es um die Zahlungen geht. Hier sind gerade unerfahrene Trader besonders unsicher. Der eToro Test zeigt jedoch keine Auffälligkeiten. Wird erstmals ein Konto eröffnet, ist eine Mindesteinzahlung in Höhe von 50 Euro notwendig. Für alle weiteren Einzahlungen liegt der Mindestbetrag auch bei 50 Euro.
Einzahlungen können bei eToro auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden. Diese Wege sind:
- Kreditkarte
- PayPal
- Neteller
- Skrill
Die Einzahlung per Kreditkarte kann über Visa und MaterCard sowie über Diners Club erfolgen. Zudem kann eine Überweisung durchgeführt werden. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Übertragung des Geldes einige Tage dauern kann. Dies ist bei eToro seriös, da Banküberweisungen generell mehrere Werktage in Anspruch nehmen.
Hinweis: Die eToro Erfahrungen machen deutlich, dass auf nicht verifizierte Konten nur Beträge bis zu 2.000 Euro eingezahlt werden können.
Eine Auszahlung ist erst nach Verifizierung möglich.
Für die Auszahlung fallen Gebühren an. Dabei ist es unerheblich, wie hoch der Auszahlungsbetrag ist. Die Gebühren liegen bei 5 Euro und werden bei jeder Auszahlung erhoben. Die Auszahlung erfolgt über den Weg, über den der Trader auch die Einzahlung vorgenommen hat. Dies dient dem Schutz vor Geldwäsche.
eToro Bewertung: Support in schriftlicher Form
Der eToro Test konzentriert sich auf die Frage, wie es mit dem Support durch den Broker aussieht. Eine der wichtigsten Ideen hinter Social Trading ist es, dass sich die Trader gegenseitig unterstützen und in der Community arbeiten. Wer also Fragen zum Trading oder auch zu seinem Portfolio hat, der kann sich, laut unserer eToro Bewertung, unter anderem an die Community wenden.
Zusätzlich dazu gibt es ein großes Hilfe-Center, das durch eToro zur Verfügung gestellt wird. Hier gibt es schnelle Antworten zu den Bereichen:
- Ausbildung
- Copy Trading
- Community
- Wallets
- Zahlungsmethoden
- Kontoführung
Sollte der Trader in diesen Bereichen nicht die Antworten auf seine Fragen finden, gibt es den Support. Dass eToro seriös arbeitet, zeigt sich auch an dieser Stelle.
Trader können eine schriftliche Anfrage einreichen oder sich an den Support per Chat wenden. Die Mitarbeiter sind gut ausgebildet. Die eToro Erfahrungen zeigen, dass die Antworten auf die Fragen fundiert sind.
Hinweis: In Bezug auf den Kundensupport kann kein eToro Betrug erkannt werden. Dennoch ist es für Trader wichtig zu wissen, dass der Broker großen Wert auf die Unterstützung der Community untereinander legt. Er möchte sicherstellen, dass Trader sich mit ihren Fragen auch an erfahrene Nuttzer der Plattform wenden können.
Regulierung durch mehrere Länder liegt vor
Geht es um die Frage, ob eToro seriös ist, darf auch der Blick auf die Regulierung nicht fehlen. Auch wenn der Broker bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich und international bekannt ist, so stellt sich dennoch die Frage: Ist eToro Betrug?
Eine Regulierung kann grundsätzlich einen Betrug nicht ganz ausschließen. Sie bietet jedoch eine gewisse Sicherheit für die Trader.
Die eToro Europe Ltd. agiert als Finanzdienstleister und wird durch die Cyprus Securities Exchange Commission reguliert. Durch die Regulierung der CySEC unterliegt der Dienstleister auch den Vorgaben durch die Regulierungsbehörde. Dazu gehört es, die Kundengelder getrennt vom eigenen Vermögen zu verwalten.
Zudem gibt es noch die eToro UK Ltd. und die eToro AUS Capital Pry Ltd., wie die eToro Erfahrungen zeigen. Auch hier liegen Regulierungen vor durch die Financial Conduct Authority und die Australian Securities and Investments Commission.
Auszeichnungen hat eToro ebenfalls erhalten. So wurde der Broker als „Best of Show 2011“ ausgezeichnet und konnte damit viel Aufmerksamkeit generieren, wie aus dem eToro Test hervorgeht.
Angebot an Learning-Varianten ist überschaubar
Die eToro Erfahrungen beziehen sich unter anderem auch auf die Zusatzangebote. Unter diesen sind sowohl eine Trading-Akademie als auch ein mögliches Demokonto zu verstehen. Gerade für Trader sind diese Angebote von Interesse.
Durch den eToro Test soll geprüft werden, ob der Broker diese Varianten zur Verfügung stellt. Die direkte Eröffnung eines Demokontos ist nicht möglich. Der Broker verweist jedoch darauf, dass nach der Anmeldung auch eine Demo-Version der Handelsplattform zur Verfügung steht.
Die Idee hinter der Demo-Version ist es:
- Übersicht über die Plattform bekommen
- Trades ohne Risiko setzen
- Social Trading kennenlernen
Wenn es um die Ausbildung geht, ist eToro auf den ersten Blick erst einmal nicht so umfangreich aufgestellt, wie es bei anderen Brokern der Fall ist. Lohnenswert ist dabei ein Blick auf die folgenden Berichte:
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eToro eine Social-Trading-Plattform darstellt. Dies bedeutet, dass die Trader von anderen Tradern lernen können. Im Ausbildungsbereich wird daher detailliert erklärt, was genau Social Trading ist und wie es funktioniert. Ein eToro Betrug ist nicht zu erkennen. Stattdessen vermittelt eToro seriös die Vorteile des Copy-Tradings. Zudem stehen verschiedene Tools für die Vermittlung von Trading-Wissen zur Verfügung.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht