
Bisher ist die Plattform Freedom Finance in Deutschland noch keine besonders prominente Anlaufstelle für Privatanleger. Das ist nach unseren Freedom Finance Erfahrungen durchaus ein wenig überraschend. Immerhin mischt das Unternehmen bereits seit 2008 auf den Finanzmärkten mit.
Wir sind deshalb ein wenig hellhörig geworden und haben uns angesehen, was die Plattform genau zu bieten. Schon auf den ersten Blick lässt sich sagen, dass hier ein leicht anderer Rahmen als bei den meisten Konkurrenten geboten wird. Handeln können die Kunden mit zahlreichen Vermögenswerten. Großer Fokus liegt vor allem auf den Aktien.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Sicherheit | hoch | hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Wer als Neukunde die Webseite von Freedom Finance zum ersten Mal besucht, wird ein wenig überrascht sein. Es stehen zwar viele Informationen zur Verfügung, die Handelsplattform lässt sich jedoch erst einmal nicht entdecken. Das ist auch kein Wunder: Diese verbirgt sich hinter einer leicht veränderten Domain und wird somit an anderer Stelle angeboten. Nachteile ergeben sich dadurch für Sie als Anleger jedoch nicht. Registrieren können Sie sich nach unseren Freedom Finance Erfahrungen auf jeden Fall im Handumdrehen. Innerhalb von maximal rund 15 Minuten wird das Konto vollständig eingerichtet und verifiziert. Anschließend können Sie direkt am Handel mit Vermögenswerten teilnehmen.
Als Neukunde profitieren Sie dabei erfreulicherweise von einem ganz besonderen Angebot. Innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung können Sie den sogenannten Gratistarif nutzen. Dieser bietet einen komplett kostenfreien Zugriff auf alle Funktionen. Es entfallen also sämtliche Gebühren auf Aktien, es gibt kein Mindesthandelsvolumen und auch die SMS-Benachrichtigung oder Kartenzahlung sind gebührenfrei. Nach Ablauf der 30 Tage wird der Tarif automatisch in das Modell „Smart“ umgestellt.
Wie eingangs bereits erwähnt, ist die generelle Struktur bei diesem Broker nicht unbedingt als klassisch zu bezeichnen. Dennoch lässt sich die Benutzerfreundlichkeit nach unseren Freedom Finance Erfahrungen als gut bezeichnen. Wer sich hier erst einmal in das Angebot eingefunden hat, hat keinerlei Probleme bei der Nutzung und wird sich immer schnell orientieren können. Die Gestaltung der Handelsumgebung ist ebenfalls gut gelungen und ermöglicht eine schnelle Navigation – auch für Neulinge.
Die farbliche Gestaltung ist bekanntlich immer eine Frage des individuellen Geschmacks. In unseren Augen ist das eher helle Design aber absolut treffend gewählt und vermittelt einen freundlichen sowie offenen Eindruck des Angebots. Sollte Ihnen die Gestaltung nicht zusagen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere eToro Erfahrungen. Hier wird Ihnen ein hochmodernes und ebenfalls ansprechendes Design geboten.
Wie unsere Freedom Finance Erfahrungen zeigen, stehen für den Handel beim Anbieter vier unterschiedliche Kontomodelle zur Verfügung. Für Neukunden gibt es das schon angesprochene Promo-Konto, welches jedoch nur für einen Zeitraum von 30 Tagen nach der Kontoeröffnung genutzt werden kann. Nach Ablauf dieses Testzeitraums werden sie Standartmäßig im „Smart“ Tarif ohne monatliche Kontogebühr registriert. Die Gebühr je Aktie liegt bei 0,02 Euro, wobei pro Auftrag mindestens zwei Euro Gebühr fällig werden. Wählen können Sie als Kunde zwischen drei weiteren fortgeschritteneren Modellen um die Kosten , je nach Handelsvolumen und Zielen zu reduzieren.
Eine dieser Option im Konto-Sortiment des Anbieters ist der Tarif „Fix“ für einen Preis von zehn Euro pro Monat. Mit diesem können Sie die Gebühr je Aktie auf 0,0012 Euro reduzieren. Auch das Minimum sinkt so auf 1,20 Euro pro Auftrag ab. Ebenfalls verfügbar ist zudem der Tarif „Super“, der für 200 Euro pro Monat erhältlich ist. Hier müssen Sie mit einer Gebühr von 0,008 Euro pro Monat bei mindestens 1,20 Euro pro Order rechnen. Dieses Modell lohnt sich also insbesondere dann, wenn Sie viele Transaktionen abwickeln möchten. Ein weiteres Konto-Modell ist das „All Inclusive in USD“. Hier fallen keine monatlichen Kontogebühren an. Dafür liegt die Gebühr je Akte bei 0,5 Prozent des Handelsvolumens und zusätzlichen 0,012 US-Dollar.
Generell geht der Broker nach unseren Freedom Finance Erfahrungen sehr transparent und offen mit den Gebühren um. Unterschieden wird dabei zwischen den verschiedenen Gebühren der einzelnen Konto-Modelle und den regulären Gebühren der Plattform. Zu Letzteren gehören beispielsweise die Auszahlungsgebühren oder die Kosten für die OTC-Geschäfte.
Mit Blick auf die einzelnen Konto-Modelle sind besonders die monatliche Kontoführungsgebühr, die Gebühren beim Handel und die Kosten für Extra-Dienste interessant. Wie unser Test zeigt, variieren diese deutlich. Um Ihnen einen guten Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Kostenpunkte für die Konto-Modelle im Folgenden einmal aufgeführt.
Promo | Smart in EUR | Fix in EUR | Super in EUR | All inclusive in USD | |
---|---|---|---|---|---|
Monatliche Kontogebühr | 0 € | 0 € | 10 € | 200 € | 0 $ |
Aktien & ETFs USA / Europa / Asien | 0 € | 0,02€ Gebühr Aje ktie / 2€ Min. pro Order | 0,012€ / 1,20€ Min. je Order | 0,008€ / 1,20€ Min. pro Auftrag | 0,5% + 0,012$ / 1,20$ Min. pro Auftrag |
USA Stock Options | 0 € | 0,065$ je Kontrakt | 0,65$ je Kontrakt | 0,65$ je Kontrakt | 0,65$ je Kontrakt |
Margin-Kreditvergabe | 12 % | 12 % | 12 % | 12 % | 12 % |
SMS-Benachrichtigung | 0 € | 0,05 € | 0,03 € | 0 € | 0 $ |
Wie unsere Freedom Finance Erfahrungen zeigen, ist der Handel bei diesem Broker mit rund 1.000.000 Vermögenswerten möglich. Klar, dass auf jeden Fall eine gute Übersicht gewährleistet werden muss. Das ist in der Handelsumgebung jederzeit der Fall. Sie finden sich auch als Neuling schnell zurecht und können einfach zwischen den verschiedenen Anlageoptionen wählen. Darüber hinaus gibt es keinerlei technische Probleme wie Abstürze oder unnötige Verzögerungen.
Kompatibel ist die Handelsplattform mit allen Geräten, der Download einer zusätzlichen Software nicht erforderlich. Wir sind hier also sichtlich zufrieden mit dem Auftritt, können aber dennoch auch eine Alternative empfehlen. Insbesondere Anfänger sollten einen Blick unsere Trade Republic Erfahrungen werfen. Bei diesem Broker handelt es sich um ein Unternehmen, welches sich speziell auf den Handel für Neulinge spezialisiert hat.
Für die Abwicklung der Ein- und Auszahlungen setzt der Anbieter nach unseren Freedom Finance Erfahrungen auf altbewährte Mittel. Im Detail können Sie hier zwischen den Einzahlungen mit der Banküberweisung und den Kreditkarten von Mastercard und Visa wählen. Ein wenig mehr Auswahl wäre natürlich wünschenswert. Insbesondere elektronische Zahlungsmethoden würden dem Anbieter in unseren Augen gut zu Gesicht stehen. Dafür gibt es hier nach unseren Freedom Finance Erfahrungen aber keinerlei Probleme mit der Abwicklung der Zahlungen.
Wichtig zu beachten sind aus Sicht der Kunden die möglichen Gebühren. Wer mit der Kreditkarte einzahlt, muss Gebühren von 2,50 Prozent des Zahlungsbetrags einplanen. Diese Gebühr entfällt ausschließlich beim Promo-Konto innerhalb der ersten 30 Tage nach der Registrierung. Ebenfalls zu beachten ist eine Auszahlungsgebühr. Diese liegt bei sieben Euro pro Überweisung. Auszahlungen lohnen sich folglich erst ab höheren Beträgen.
Ihre Fragen an den Broker bleiben nach unseren Freedom Finance Erfahrungen nie lange unbeantwortet. Der Anbieter stellt einen breiten Kundensupport zur Verfügung, der durch einen FAQ-Bereich unterstützt wird. In Letzterem finden Sie ein paar allgemeine Informationen zum Handelsangebot und der Plattform. Gut geeignet ist diese Sektion für einen ersten Überblick. Wird es detaillierter, sollten Sie aber den direkten Kontakt zum Support aufbauen.
Nutzen können Sie hierfür zum einen die telefonische Hotline von Freedom Finance Germany in Berlin. Teure Auslandsgebühren oder Ähnliches sind nicht zu befürchten. Alternativ steht Ihnen der Kontakt zum Kundensupport auch per E-Mail oder Live-Chat zur Verfügung. Weitere Optionen sind WhatsApp, Telegram, Instagram, Vier oder Facebook.
Freedom Finance ist bislang noch nicht überdurchschnittlich stark in Erscheinung getreten. Das soll jedoch keinen falschen Eindruck vermitteln. Wie unsere Erfahrungen mit der Plattform zeigen, handelt es sich um einen absolut vertrauenswürdigen und seriösen Anbieter. 2008 wurde das Unternehmen Freedom Finance gegründet. Mittlerweile handelt es sich um einen börsennotierten Konzern, der von gleich mehreren Regulierungsbehörden überwacht wird. So kontrolliert unter anderem die BaFin das Angebot, ebenso aber auch die CySEC aus Zypern.
Freedom24 ist ein zuverlässiges Unternehmen und erfüllt die Richtlinien der MiFID II, einen Rechtsrahmen, der den höchstmöglichen Anlegerschutz gewährleistet (bis zu 20.000 €). Des Weiteren selbst für den Konkurs Fall gibt es eine ICF-Versicherung. Sie brauchen hier keinen Betrug oder eine Abzocke fürchten.
Für den Handel mit Vermögenswerten können Sie nach unseren Freedom Finance Erfahrungen auch das mobile Angebot des Unternehmens in Anspruch nehmen. Im Detail handelt es sich bei der mobilen Variante um gleich mehrere unterschiedliche Apps. Diese können Sie kostenlos über den Playstore von Google, die Gallery von Huawei oder den App-Store von Apple herunterladen. Zugriff haben Sie mit der Freedom Finance App auf das gesamte Portfolio des Anbieters. Einbußen im vergleich zum Handel am Desktop müssen Sie nicht befürchten.
Ein weiteres spannendes Feature ist nach unseren Freedom Finance Erfahrungen übrigens das sogenannte D-Konto. Hierbei handelt es sich um eine Art Sparkonto für US-Dollar. Das Besondere: Jedes Jahr garantiert das D-Konto einen Zinssatz von 3,00 Prozent pro Jahr auf die Anlage, die auf täglicher Basis ermittelt wird.
Möglich ist der Handel nach unseren Freedom Finance Erfahrungen im Aktiengeschäft mit mehr als 40.000 Papieren. Sie können hier also problemlos in große und globale Konzerne, gleichzeitig aber auch in noch unbekanntere Newcomer investieren.
Das Team von Freedom Finance überwacht hierfür zahlreiche Unternehmen und ihre Potenziale, um die passenden Angebote für die Kunden herauszufiltern. In der Vergangenheit gab es dabei bereits einige erfolgreiche Entdeckungen.
Die Kosten und Gebühren für den Handel mit Aktien richten sich nach unseren Freedom Finance Erfahrungen nach dem jeweiligen Kontomodell. Der Standard Tarif ist das „Smart Konto“ fällt hier keine monatliche Kontogebühr. Für den Aktienhandel wird hier eine Gebühr von 0,02€ je Aktie und ein Minimum von zwei Euro pro Auftrag erhoben.
Für Fortgeschrittenere Traders gibt es drei weitere Tarife. Je nach Trading-Volumen und -Zielen können diese die Handelskosten reduzieren. Wer zum All Inclusive Konto in USD greift, zahlt keine Monatliche Gebühr, muss beim Aktienhandel jedoch eine Gebühr von 0,5 Prozent des Handelsvolumens und zusätzlich 0,012 US-Dollar einplanen. Etwas geringer ist das Minimum mit dem Fix-Konto für zehn Euro pro Monat. Hier liegt der Mindestbetrag der Gebühren je Auftrag bei 1,20 Euro. Die Gebühr je Aktie fällt mit 0,012 Euro ebenfalls etwas geringer aus. Die niedrigste Gebühr je Papier bringt mit 0,008 Euro allerdings das Super-Konto für 200 Euro pro Monat mit sich. Das Minimum je Auftrag liegt bezogen auf die Gebühren bei 1,20 Euro.
Beim Handel mit Aktienwerten fokussiert sich der Broker auf die bekannten Börsen in den USA, Asien und Europa. Im Detail können Sie so zum Beispiel an der Deutschen Börse, der NASDAQ, NYSE, CME, LSE oder HKEX investieren.
Den Aktienhandel beim Broker können wir nach unseren Freedom Finance Erfahrungen als attraktiv bezeichnen. Die Gebühren sind transparent und können vor dem Kauf jeweils einfach ermittelt werden. Zusätzlich stehen Ihnen Papiere von weit mehr als 40.000 Unternehmen an asiatischen, europäischen oder US-amerikanischen Börsen zur Verfügung.
Neben dem Handel mit Aktien bietet Freedom Finance auch den Handel mit passiv gehandelten Fonds, den ETFs. Diese werden oftmals als Beimischung zum Portfolio genutzt, dienen konservativen Anlegern aber teilweise auch als fest Säule im Depot. So oder so können Sie hier aus mehr als 1.500 unterschiedlichen ETFs wählen. Diese werden von renommierten Vermögensverwaltern zur Verfügung aufgelegt. Darunter BlackRock, iShares oder Vanguard. Mit nur einem Klick können Sie so nach unseren Freedom Finance Erfahrungen in ganze Branchen und Industrien investieren.
Etwas schade: De Einrichtung von kostenlosen ETF-Sparplänen ist derzeit noch nicht möglich. Hierfür lohnt sich ein Blick in unseren Smartbroker Erfahrungen oder justTrade Erfahrungen. Bei beiden Anbietern können Sie kostenlose ETF-Sparpläne schon ab geringen Raten einrichten.
Die Gebühren für den Handel mit ETFs sind bei Freedom Finance schnell erklärt. Auch hier entscheidet das jeweilige Konto-Modell darüber, mit welchen Gebühren Sie beim Handel kalkulieren müssen. Nutzen Sie das Super-Modell, können Sie die niedrigsten Gebühren die Einzelaktien nutzen. Dafür fällt die monatliche Kontogebühr aber auch am höchsten aus.
Der ETF-Handel steht nach unseren Freedom Finance Erfahrungen noch ein kleines bisschen im Schatten der Aktien. Das liegt vor allem an der etwas kleineren Vielfalt. Gemessen an der Konkurrenz ist die Auswahl aber noch immer als solide und attraktiv zu bezeichnen. Zudem werden Ihnen ETFs von renommierten Vermögensverwaltern geboten, die sich seit Jahren durch eine hohe Expertise auszeichnen. Nachholbedarf sehen wir hier nicht.
Hinter Freedom Finance steht ein börsennotierter Mutterkonzern, der bereits im Jahre 2008 gegründet wurde. Das Unternehmen betreut mehr als 400.000 Kunden und wird von verschiedenen Regulierungsbehörden überwacht. Es gibt also keine Zweifel daran, dass es sich um ein seriöses Angebot handelt. Freedom Finance ist ein zuverlässiges Unternehmen und erfüllt die MiFID II, einen Rechtsrahmen, der den höchstmöglichen Anlegerschutz gewährleistet (bis zu 20.000 €). Aber selbst für den schlimmsten Fall (Konkurs) gibt es eine ICF-Versicherung.
Freedom Finance verfügt über Lizenzen in mehreren Ländern und wird von unterschiedlichen Behörden reguliert. Neben der CySEC aus Zypern gehören dazu auch die BaFin aus Deutschland oder die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC).
Für den Handel stehen bei Freedom Finance mehr als 1.000.000 Vermögenswerte zur Verfügung. Anleger können sowohl in Aktien, Bonds, Optionen und ETFs investieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Optionen, hier können Sie via Freedom Finance mehr als 800 000 US-Aktienoptionen zu einem der niedrigsten Preise in Europa – nur 0,65$ pro Kontrakt- kaufen.
Die Gebühren für den Handel beim Broker richten sich nach dem jeweiligen Kontomodell. Berechnet werden üblicherweise feste Transaktionsgebühren je Aktie, wobei für jede Order ein gewisses Gebühren-Minimum existiert.
Neben dem Desktop-Handel ist bei Freedom Finance auch der Handel mittels mobiler App möglich. Diese steht kostenlos als Download-Version in der Huawei Gallery, dem Playstore von Google oder dem App-Store von Apple zur Verfügung.
Wie unsere Freedom Finance Erfahrungen zeigen, handelt es sich um einen sehr erfahrenen und bunt spartierten Broker. Bereits seit vielen Jahren mischt das Unternehmen unter mehreren Lizenzen von Regulierungsbehörden auf dem Markt mit. Das Handelsangebot ist vielseitig, zudem können Sie bequem zwischen verschiedenen Konto-Modellen wählen. Noch etwas mehr Flexibilität wäre im Bereich der Zahlungsabwicklungen wünschenswert. Mit den Kreditkarten und der Banküberweisung sind hier aber zumindest sichere und verlässliche Optionen vorhanden. Wirkliche Kritikpunkte können wir also nicht äußern. Ein guter Auftritt!
Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten bergen immer das Risiko eines Kapitalverlustes. Die Prognose oder die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Dieses Material wurde in Zusammenarbeit mit Freedom24 erstellt – dem an der NASDAQ notierten europäischen Börsenmakler, der mehr als 1 Million Anlagemöglichkeiten an den wichtigsten Börsen der USA, der EU und Asiens anbietet. Darüber hinaus verdienen Freedom24-Kunden mit den einzigartigen festverzinslichen Sparplänen bis zu 5,8% p.a. Zinsen auf das nicht investierte Geld.In den ersten 30 Tagen ist der Handel auf der Freedom24-Plattform für Kunden provisionsfrei. Nach dem ersten Monat kann der Anleger einen der Handelstarife wählen, wobei die Brokerage-Gebühren bei 1,2 € pro Order und 0,008 € pro Aktie/ETF beginnen. Unabhängig vom gewählten Tarif bietet der Broker einen der niedrigsten Preise in Europa für US-Aktienoptionen – nur 0,65$ pro Kontrakt.Die Plattform genießt das Vertrauen von mehr als 370 000 Kunden und hat eine Bewertung von 4,6 von 5 auf Trustpilot. Die Repräsentanzen des Unternehmens sind in Deutschland, Spanien, Frankreich, Griechenland und Polen tätig. Im Jahr 2023 wurde Freedom24 von der einflussreichen deutschen Zeitung „Die Welt“ zum „Service-Champion“ in Gold ernannt und von dem großen Technologie-Medium CHIP.de ausgezeichnet.
Bitte beachten Sie: Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten bergen immer das Risiko des Verlustes Ihres Kapitals. Die Prognose oder vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Bevor Sie eine Investition tätigen, sollten Sie unbedingt Ihre eigene Analyse durchführen. Falls erforderlich, sollten Sie eine unabhängige Anlageberatung durch einen zertifizierten Fachmann in Anspruch nehmen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.