Gerade in Deutschland ist der Broker FXFlat eine der ersten Anlaufstellen für den Handel mit Futures, CFDs und Forex. Das Angebot ist Teil der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH. Die Frage, ob FXFlat Betrug sein könnte, kommt unter anderem dadurch auf, dass Trading von Forex und CFDs auf unterschiedlichen Plattformen angeboten wird. Doch dies ist bei FXFlat seriös. Grund ist eine Zusammenarbeit mit GFT Markets. Im FXFlat Test wird zudem auf die verschiedenen Bereiche geschaut und eine Übersicht zu den Ergebnissen der einzelnen Kriterien geboten. So erhalten Trader einen Überblick, bevor sie ihre eigenen FXFlat Erfahrungen machen.
Vorteile und Nachteile
- Handel mit mehr als 9.000 CFDs
- Demokonto wird angeboten
- MetaTrader 4 und 5 als Handelsplattformen
- Hebel bis zu 1:200 möglich
- Kein Handel mit echten Aktien
FXFlat Erfahrungen zeigen optimal ausgestattete Webseite
Der erste Schritt im FXFlat Test ist der Blick auf die Webseite. Hier informieren sich Trader über das Angebot, das durch den Broker zur Verfügung gestellt wird. Bei FXFlat handelt es sich um einen deutschen Broker, der auch eine Webseite auf Deutsch zur Verfügung stellt.
Durch die Aufteilung in mehrere Kategorien können Interessenten schnell den Bereich finden, über den sie sich informieren möchten. Die Produkte und Handelsplattformen, das Konto sowie das mögliche Training werden aufgegriffen.
Übersichtlich dargestellt werden auch die Konditionen. Über Quicklinks haben Trader die Möglichkeit, schnell zu weiteren wichtigen Bereichen auf der Webseite zu gelangen. Dies sind beispielsweise:
- FAQs
- Support
- Zahlungsverkehr
Generell wird beim Test deutlich, dass der Broker sehr transparent arbeitet. Wer sich also erst einmal ohne Konto über das Handelsangebot und die Konditionen informieren möchte, wird fündig.
Auch die Nutzung der Webseite ist einfach und übersichtlich. In Bezug auf die Usability der Webseite kann FXFlat überzeugen.
Auswahl zwischen Standard- und Firmenkonto
Möchte ein Trader ein Konto bei FXFlat eröffnen, stehen dafür zwei verschiedene Varianten zur Verfügung:
1. Das Standard-Konto
- Hierbei handelt es sich um das Konto für Privatkunden. Wer als privater Trader auf der Webseite aktiv wird, nutzt diese Variante. Die wichtigsten Eigenschaften sind:
- 200 Euro Ersteinzahlung
- Hebel bis zu 1:200
- keine Nachschusspflicht
- keine Verdoppelung bei der Wochenende-Margin
2. Das Firmenkonto
Eine weitere Variante ist die Möglichkeit, ein Firmenkonto bei FXFlat in Anspruch zu nehmen. Auch hier soll natürlich sichergestellt werden, dass es keinen FXFlat Betrug gibt. Das Angebot von einem Firmenkonto ist auch bei FXFlat seriös.
Die Konditionen werden auf Nachfrage zur Verfügung gestellt. Vorher ist es wichtig, alle notwendigen Unterlagen einzureichen. So erfolgt eine Kontrolle durch den Broker. Nach Zusage kann Guthaben auf das Konto überwiesen werden.
Gut zu wissen: Es kann bei FXFlat nicht nur online ein Konto eröffnet werden. Die FXFlat Erfahrungen zeigen, dass der Anbieter als einer der wenigen Broker auch eine Kontoeröffnung per Post anbietet.
Ein FXFlat Betrug kann bei den Handelsplattformen nicht erkannt werden. Grund dafür ist unter anderem, dass sich der Broker für gängige und bekannte Varianten entschieden hat, die hier zur Auswahl stehen. Der Trader kann aus vier Handelsplattformen wählen:
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- MetaTrader Plus
- Agenatrader
MetaTrader 4 sowie 5 sind Varianten, die bei vielen Brokern zu finden sind. Nach den bestehenden FXFlat Erfahrungen sind sie für Einsteiger und auch erfahrene Trader sehr gut geeignet. Sie lassen sich intuitiv bedienen und bieten ein umfangreiches Netz an Tools, mit denen eine Strategie ausgearbeitet werden kann.
Der MetaTrader Plus ist ein Zusatz, der durch den Trader kostenfrei genutzt werden kann. Das Zusammenspiel von Matrix und Trader ist in erster Linie für erfahrene Trader von Interesse.
Abgerundet wird das Angebot durch den Agenatrader. Mit diesem kann ein automatisierter Handel durchgeführt werden. Für die Strategieerstellung sowie das Risikomanagement ist diese Handelsplattform sehr zu empfehlen.
Das Angebot an Varianten wird durch FXFlat seriös dargestellt.
Auch PayPal wird angeboten
Viele Trader wünschen sich im FXFlat Test einen Überblick darüber, welche Zahlungmethoden für die Einzahlung zur Verfügung stehen. Bei der Ersteinzahlung wird ein Betrag in Höhe von 200 Euro als Mindesteinzahlung angegeben. Alle weiteren Einzahlungen haben einen Mindestbetrag von 50 Euro. Die Gelder können auf folgenden Wegen transferiert werden:
- Überweisung
- Kreditkarten
- Sofortüberweisung
- iDEAL
- PayPal
- Skrill
Kosten fallen nicht an. Lediglich dann, wenn per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder iDEAL mehr als drei Einzahlungen pro Monat durchgeführt werden, berechnet der Broker Gebühren.
Ob FXFlat seriös arbeitet, lässt sich auch an den Auszahlungsoptionen erkennen. Hier überweist der Broker die gewünschten Beträge nur an das Referenz- oder Herkunftskonto. So möchte FXFlat Betrug verhindern. Zum Schutz vor Geldwäsche ermöglicht der Broker daher keine anderen Möglichkeiten, seine Auszahlungen in Anspruch zu nehmen.
In Bezug auf die Zahlungen sind die FXFlat Erfahrungen sehr positiv.
FAQ und schnelle Kontaktmöglichkeiten
Im FXFlat Test schneidet der Broker sehr gut ab, wenn es um die Informationen auf der Webseite geht. Dennoch ist es möglich, dass es zu Problemen oder Unklarheiten beim Trader kommt, die sich nicht einfach klären lassen. Hier hat FXFlat einen Bereich mit den häufigsten Fragen zusammengestellt und diese direkt beantwortet. Der FAQ-Bereich ist sehr übersichtlich gehalten. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, dass FXFlat seriös arbeitet. Der Broker hat Interesse daran, seine Kunden zu informieren.
Sollte ein direkter Kontakt zum Support gewünscht werden, kann dieser schriftlich oder den Rückrufservice in Anspruch genommen werden. Wer einen FXFlat Betrug vermutet, da es keine Hotline gibt, der kann beruhigt sein. Beide Varianten funktionieren gut. Die Mitarbeiter des Brokers stehen an Börsentagen rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich dazu wird auch noch ein Live-Chat angeboten.
Hinweis: Laut FXFlat Erfahrungen zeigt sich der Rückrufservice als besonders praktisch. Lange Wartezeiten am Telefon sind hier nicht notwendig. Zudem fallen keine Kosten für den Trader an.
Britische Einlagensicherung greift hier
Bei dem Broker FXFlat handelt es sich um eine Marke der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH. Diese hat ihren Hauptsitz in Ratingen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass der Handel mit Forex und CFDs über GFT Markets ausgeführt wird. Diese hat ihren Sitz in Großbritannien. Die Zusammenarbeit von FXFlat und GFT Markets hat bereits 2007 begonnen.
Daher greift an dieser Stelle die britische Einlagensicherung, die durch den britischen Einlagenfonds FSCS geboten wird. Wird ein Konto direkt bei FXFlat eröffnet, sind die Kundengelder bis 20.000 Euro durch die deutsche Einlagensicherung geschützt. Regulierung und Beaufsichtigung erfolgen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen BaFin.
Die FXFlat Erfahrungen sind auch positiv in Hinblick auf die Auszeichnungen. Hier konnte der Broker bereits einige Preise erhalten, wie:
- Beliebtester CFD-Broker 2020 durch das Deutsche Kundeninstitut
- Top-Broker 2019 durch die Fuchs-Briefe
- Gesantwertung „sehr gut“ durch Euro am Sonntag
Demokonto und Trainingsbereich sind gut aufgestellt
Der FXFlat Test beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie gut der Broker bei den Zusatzangeboten aufgestellt ist. So können Trader direkt zu Beginn entscheiden, ob sie ein Demokonto oder direkt ein Echtgeld-Konto eröffnen möchten. Mit dem Demokonto ist es möglich, die Plattform nach einem FXFlat Betrug zu untersuchen oder kein Risiko bei den ersten Trades einzugehen. Damit arbeitet FXFlat seriös für seine Neukunden, denn ein Demokonto bringt kein Risiko mit sich.
Ergänzend dazu gibt es ein umfangreiches Trainingsangebot. So werden Webinare und Seminare angeboten. Die Mitschnitte stehen in Form von Videos dauerhaft auf der Webseite zur Verfügung. Der Broker gibt Buchempfehlungen sowie ein umfangreiches Glossar, in dem alle wichtigen Trading-Begriffe aufgegriffen werden.
Die Aus- und Weiterbildung ist bei zahlreichen Brokern ein wichtiges Thema. Manchmal kann es sinnvoll sein, einen Vergleich der einzelnen Anbieter durchzuführen. Hier lohnt ein Blick auf die folgenden Berichte:
FXFlat Test fällt umfangreich aus
Inwieweit ein FXFlat Betrug vorliegt oder FXFlat seriös arbeitet, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Hier kann es helfen, die verschiedenen Konditionen genau zu prüfen und auf diese Weise ein Bild zum Broker zu bekommen. Die FXFlat Erfahrungen fallen jedoch grundsätzlich positiv aus. So kann der Broker eine gute Regulierung sowie eine Einlagensicherung vorweisen. Gleichzeitig zeigt der FXFlat Test einen optimalen Support und eine Webseite, über die sich Trader in Ruhe informieren können. Als sehr positiv wird das Angebot an Handelsplattformen gesehen. Gerade bei diesen haben Trader häufig eigene Vorstellungen und daher ist es von Vorteil, wenn zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden kann. So kann für FXFlat durchaus eine Empfehlung ausgesprochen werden, wenn der Trader keinen zu großen Wert auf ein umfangreiches Handelsangebot mit digitalen Währungen legt, sondern lieber Forex- und CFD-Handel mit viel Abwechslung durchführen möchte.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht