FXGlobal ist ein auf Zypern ansässiger Forex- und CFD-Broker, hinter dem der Finanzverwalter Goldenburg steht. Kunden machen bei FXGlobal Erfahrungen mit dem Handel von rund 60 Forexpaaren und weiteren Basiswerten wie Indizes, Rohstoffen und Aktien über CFDs, außerdem können echte Aktien gehandelt werden. Dank der CySEC-Regulierung können Trader davon ausgehen, dass bei FXGlobal Betrug nicht angenommen werden kann. Mit welchen Leistungen kann der Broker im FXGlobal Test überzeugen und ist FXGlobal seriös und transparent?
Pro und Contra
- CySEC regulierter Forex- und CFD-Broker
- rund 60 Forexpaare und weitere Basiswerte
- Mindesteinzahlung 250 US-Dollar
- Demokonto, E-Book, Seminare
- hohe Spreads
Usability der Website – Übersichtlich, aber nur auf Englisch
Im FXGlobal Test ist der Ausgangspunkt die Website, denn hier machen Interessenten ihre ersten FXGlobal Erfahrungen. Die Internetpräsenz des Brokers ist durchaus aufgeräumt, aber nicht auf Deutsch verfügbar. Nutzer können die Website auf Englisch und wenigen weiteren Sprachen abrufen.
Die Startseite fasst die wichtigsten Vorzüge des Anbieters zusammen, dank eines gut strukturierten Menüs gelangt der Besucher dann schnell zum Wesentlichen. Die einzelnen Punkte sind:
- About us – Informationen zum Broker, seinen Vorzügen, zur Compliance und zu den Partnern.
- Trading – Alles über die handelbaren Werte, aber auch zu Kontomodellen, Handelsplattform, Ein- und Auszahlungen.
- Academy – Hier finden sich Informationen zum Bildungsangebot, zu Kursdaten, Marktnachrichten und weitere Tools.
- MyFXGlobal – Zugang zum Kundenbereich.
- Careers
- Contact
Rechtliche Hinweise und Dokumente sind in der Fußzeile verlinkt, sodass auch hier der Eindruck bestehen bleibt, dass FXGlobal seriös auftritt. Erste Fragen beantwortet eine FAQ, und die Handelskonditionen können ebenfalls eingesehen werden. Anzeichen für einen FXGlobal Betrug lassen sich nicht erkennen.
Konten & Accounts – Demokonto und Echtgeld-Konto
Erste Erfahrungen mit FXGlobal machen Trader mit einem kostenfreien Demokonto – so kann die Handelsplattform, aber auch die Leistung des Brokers zunächst unverbindlich getestet werden. Die Demo ist auf 30 Tage Nutzung limitiert, was nicht unüblich ist. Innerhalb dieser Frist sollte sich der Nutzer eine Meinung bilden können, ob FXGlobal seriös ist und den eigenen Anforderungen entspricht.
Wie der FXGlobal Test zeigt, wird nur ein einziges Echtgeldkonto angeboten. Gestufte Konten oder verschiedene Leistungslevel anhand der jeweiligen Mindesteinzahlung gibt es bei diesem Broker nicht. Das Handelskonto ist unkompliziert aus der Website heraus zu eröffnen. Zu den notwendigen Informationen gehören Angaben zur Person, zur finanziellen Situation und zur Handelserfahrung, aber auch eine Verifizierung durch das Hochladen eines gültigen Ausweisdokuments. So wird unter anderem sichergestellt, dass Jugendliche kein Konto eröffnen können. Nach der Freischaltung ist eine Mindesteinzahlung in Höhe von 250 US-Dollar oder Euro erforderlich, um die Handelsaktivitäten aufnehmen zu können.
Auch bei den Handelsplattformen gibt es bei diesem Broker nicht viel Auswahl, dafür eine hochwertige Software, denn der Handel läuft über den MetaTrader ab. Die beliebte Software von MetaQuotes ist den meisten Tradern geläufig und kann sowohl durch intuitive Bedienbarkeit als auch durch ihre hohe Funktionalität überzeugen. Bei FXGlobal wird nicht der bekannte MT 4 angeboten, sondern die neueste Version der Software, der MetaTrader 5.
Hier gibt es im Vergleich zur Vorgängerversion einige Unterschiede, etwa bei der Programmiersprache – beim MT 5 ist die Softwarearchitektur auf MQL 5 aufgebaut, eine Neuerung, die den MetaTrader 5 wesentlich schneller macht als den MT 4. Bei den Orderarten gibt es zusätzlich zu Market, Buy-Limit, Sell-Limit, Buy-Stop und Sell-Stop auch Sell-Stop-Limit und Buy-Stop-Limit.
Neu und ein weiterer Vorteil ist im MT 5 außerdem eine Orderbuch-Funktionalität, die auf einen Blick anzeigt, welche Limit-Orders noch auszuführen sind. Mit der hochwertigen Software kann der Broker im Test punkten.
Zahlungen – Genug Auswahl, kostenfreie Ein- und Auszahlungen
Welche Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen, ist ein wichtiger Bestandteil der FXGlobal Bewertung. Hier zeigt sich, ob Gebühren des Brokers, mögliche hohe Auszahlungslimits oder verzögerte Bearbeitung Hinweise liefern, dass Kunden bei FXGlobal Betrug fürchten müssen.
Im FXGlobal Test ist dann jedoch alles einwandfrei. Der Broker ermöglicht Einzahlungen auf das Handelskonto über folgende Kanäle:
- Kredit- und Debitkarten (VISA und Maestro)
- BanküberweisungDamit ist die schnelle Kapitalisierung des Handelskontos ebenso möglich wie die sichere Zahlung per Banküberweisung. Seitens des Brokers fallen keine Gebühren an, auch nicht für Auszahlungen, die lediglich per Banküb
- TrustPay
- erweisung vorgenommen werden können und aus dem persönlichen Kundeninterface heraus eingeleitet werden. Durch die jeweiligen Finanzdienstleister können allerdings Kosten anfallen.
Man vermisst zwar die beliebten eWallets Neteller und Skrill, darüber hinaus ist FX Global seriös und gibt seinen Kunden hinreichend Möglichkeiten zur Ein- und Auszahlung, wenn auch weniger als bei den FXPro Erfahrungen.
Kundenservice – Weniger überzeugende FXGlobal Erfahrungen beim Kontakt mit dem Support
Der Kundensupport ist ein wichtiger Bestandteil der Leistungen eines Brokers, denn früher oder später muss jeder Trader ihn in Anspruch nehmen – sei es für grundlegende Anfängerfragen, sei es aufgrund technischer Schwierigkeiten. Ein leicht erreichbarer Support, mit dem Nutzer am besten in der eigenen Sprache kommunizieren können, ist ein deutlicher Vorteil. Außerdem sollte der Kontakt für den Kunden keine zusätzlichen Kosten mit sich bringen. Wie gestalten sich die FXGlobal Erfahrungen mit dem Kundendienst?
Ein Blick auf die Kontaktoptionen enttäuscht im Test, denn der – ohnehin englischsprachige – Anbieter ist beim Kontakt ein wenig spröde. Neben dem Telefonsupport, der über eine zypriotische Rufnummer erreichbar ist, kann der Broker nur per E-Mail oder über ein Kontaktformular erreicht werden. Ein Live-Chat-Modul, wie es zahlreiche Broker als kostenlose und unkomplizierte Kontaktoption anbieten, fehlt leider. Wer es eilig hat, muss also die Kosten für ein Auslandstelefonat auf sich nehmen.
Regulierung & Einlagensicherung – CySEC Regulierung beugt FXGlobal Betrug vor
Bei der FXGlobal Bewertung kommt die Lizenzierung und Regulierung natürlich ebenfalls zum Tragen. Eine vertrauenswürdige Regulierung bietet Tradern mehr Sicherheit und gibt Aufschluss über den Schutz der Kundeneinlagen. FXGlobal ist ein Angebot des Anlageverwalters Goldenburg mit Hauptsitz in Limassol auf Zypern. Dementsprechend ist die zuständige Regulierungsbehörde die CySEC. Sie sorgt dafür, dass sich der Broker an die EU-weit verbindlichen Auflagen der MiFID hält und Trader ihre FXGlobal Erfahrungen mit der gebotenen Sicherheit machen.
Wie es allen Brokern mit Sitz in der EU vorgeschrieben ist, verwahrt auch FXGlobal die Einlagen der Kunden in separaten Konten, getrennt vom Vermögen des Unternehmens. Im Fall einer Insolvenz haben Gläubiger auf die Kundengelder keinen Zugriff, hier zeigt sich FXGlobal seriös. Zusätzlichen Schutz bietet der zypriotische Einlagenschutzfonds, der Beträge von bis zu 20.000 Euro pro Anleger abdeckt. Was die Regulierung angeht, ist FXGlobal Betrug nicht zu befürchten. Auszeichnungen, die weitere Auskunft zur Qualität geben könnten, hat der Broker wohl noch nicht erhalten.
Zusatzangebote – Demokonto, E-Book, Wirtschaftskalender
Mit welchen zusätzlichen Leistungen kann der Anbieter im FXGlobal Test aufwarten? Interessenten haben die Möglichkeit, ein kostenfreies Demokonto zu nutzen – auf diese Weise kann man sich selbst risikolos ein Urteil bilden, ob FXGlobal seriös ist. Die Demo ist leider auf 30 Tage beschränkt, obwohl viele Trader auch später noch gern ein derartiges Testkonto verwenden, um neue Strategien zu optimieren.
Breit aufgestellte Schulungsangebote gibt es nicht. Die unter „Academy“ als Unterpunkt aufgeführten Videos scheinen zurzeit nicht verfügbar, nach Angaben des Brokers finden jedoch gelegentlich Präsenzseminare statt. Ein E-Book in englischer Sprache führt in die Grundlagen des Forex-Tradings ein.
Darüber hinaus können Trader im Rahmen der FXGlobal Erfahrungen einen Wirtschaftskalender, Marktnachrichten und Echtzeitkurse nutzen, diese Bereiche sind jedoch seit Langem nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht. Der letzte Eintrag im Nachrichten-Bereich geht auf den Juli 2018 zurück, was der FXGlobal Bewertung eher abträglich ist.
Fazit – Gut regulierter Broker mit unrealistischen Spreads
Der in Deutschland bislang kaum bekannte Broker kann im FXGlobal Test mit der zypriotischen Regulierung und der hochwertigen Handelsplattform MT 5 überzeugen. Auch das Handelsangebot ist umfassend genug, immerhin bietet der Forex- und CFD-Broker rund 60 Währungspaare, ergänzt um Werte aus weiteren Assetklassen, an.
Anzeichen für FXGlobal Betrug lassen sich bei näherer Betrachtung nicht erkennen, alle Kosten und Konditionen sind auf der Website transparent aufgeführt, die Spreads des Brokers sind allerdings zu hoch, um wettbewerbsfähig zu sein. Ein Nachteil ist darüber hinaus, dass das Angebot und damit auch der Kundenservice nur auf Englisch verfügbar sind und der Kontakt entweder über eine zypriotische Telefonnummer oder per E-Mail erfolgen kann.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht