Maxblue Angebote für Neukunden: Jetzt bis zu 500 Euro Wechselprämie erhalten
Viele Banken und Broker versuchen neue Kunden mithilfe von unterschiedlichen Werbemaßnahmen zu gewinnen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass man als Kunde besonders günstige Konditionen erhält. Häufig haben diese Angebote allerdings eine beschränkte Laufzeit. Beliebt sind auch Wechselboni: Man erhält als Neukunde einen Bonus primär, wenn man sein bereits vorhandenes Depot mitbringt.
Bei unserem Maxblue Test hat sich gezeigt, dass man auch hier einen solchen Wechselbonus im Angebot hat. Um den Bonus zu erhalten, muss das zu übertragende Depot einen Wert von mindestens 5.000 Euro haben. Die Prämie berechnet sich wie folgt: Man erhält 0,5% des übertragenen Depotvolumens (maximal 500 Euro).
Außerdem gibt es bei Maxblue auch ein Kunden-werben-Kunden-Programm. Wenn Sie daher mit Ihrem Depot bei Maxblue zufrieden sind, können Sie das Depot weiterempfehlen und dafür Prämien erhalten.
Maxblue Erfahrungen mit der Usability der Website: übersichtlich und transparent
Wie bereits erwähnt, beschäftigen wir uns im Rahmen unserer Review auch mit der Frage, ob bei Maxblue Betrug vorliegt. Um dies zu klären, haben wir uns die Website des Online-Brokers genauer angesehen. Dabei hat sich gezeigt, dass das Internetangebot insgesamt sehr übersichtlich und transparent gestaltet ist. Besonders gut gefallen haben uns hierbei die hellen Farben der Webseite, was die Seite sehr einladend wirken lässt. Die zahlreichen blauen Farbakzente erleichtern die Navigation.
Wenn man sich für das Angebot von Maxblue interessiert, benötigt man nur wenige Klicks, um zu den relevanten Informationen zu gelangen. Dazu zählen beispielsweise die angebotenen Wertpapiere und die Gebühren. Auch die AGB und weitere rechtliche Informationen findet man ohne Probleme. Das zeigt, dass Maxblue seriös ist.
Bei unserem Maxblue Test hat sich des Weiteren gezeigt, dass man die Website des Online-Brokers auch sehr gut auf Smartphones und Tablets nutzen kann.
Maxblue Test der Konten & Accounts: kostenloses Wertpapierdepot verfügbar
Bei Maxblue hat man als Anleger die Möglichkeit, ein kostenloses Wertpapierdepot zu eröffnen. Auf diesem kann man unter anderem mit Aktien, Fonds, ETF und Zertifikaten handeln. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, handelt es sich bei Maxblue um das Online Brokerage Angebot der Deutschen Bank. Wer daher bereits Kunde der Deutschen Bank ist, kann sich sehr einfach bei Maxblue anmelden und ein Depot eröffnen: Man benötigt für die Registrierung lediglich eine TAN.
Bei unserem Test hat sich allerdings gezeigt, dass man sich auch als Neukunde ohne Probleme bei Maxblue anmelden kann. Dazu sind die folgenden drei Schritte erforderlich:
- Ausfüllen des Antrags zum Eröffnen des Depots
- Legitimation der Identität: Postident, Videoident oder in einer Filiale der Deutschen Bank
- Erhalt der Depotunterlagen mit Informationen zur Anmeldung und Passwörtern
Insgesamt verläuft die Depoteröffnung damit sehr schnell und unkompliziert. Ein Maxblue Betrug liegt daher nicht vor.
Für unseren Maxblue Test haben wir uns ebenfalls mit der Handelsplattform befasst. Dabei hat sich gezeigt, dass die Verwaltung des Depots bei Maxblue über die Website des Online-Brokers stattfindet. Dies ist heutzutage bei vielen Anbietern üblich.
Die Benutzeroberfläche ist dabei klar strukturiert und vor allem auch intuitiv gestaltet. Auf diese Weise kann man auch als Anfänger ohne größere Einarbeitungszeit mit dem Handel beginnen.
Allerdings stehen einem zum Beispiel keine Tools für die technische Analyse zur Verfügung. Dies ist vor allem bei Handelsplattformen von Forex und CFD Brokern anders. Interessant ist zu diesem Thema auch unser Artikel mit unseren Admiral Markets Erfahrungen. Bei Maxblue ist es des Weiteren auch nicht möglich, die Handelsplattform von Drittanbietern zu verwenden.
Insgesamt eignet sich die Plattform von Maxblue sehr gut für den Handel mit Aktien, Zertifikaten und ETF. Sollte man dennoch Fragen haben, kann man sich an den Kundensupport von Maxblue wenden.
Maxblue seriös bei Einzahlungen und Auszahlungen: Verrechnungskonto kostenlos nutzen
Bei unserem Maxblue Test haben wir uns auch mit den verschiedenen Zahlungsmethoden auseinandergesetzt. Normalerweise sieht die Situation bei Forex und CFD Brokern folgendermaßen aus: Als Kunde kann man entweder Kreditkarten, Überweisungen oder Online Wallets (zum Beispiel PayPal) nutzen, um Einzahlungen auf sein Handelskonto vorzunehmen.
Bei Maxblue läuft das Ganze hingegen über ein Verrechnungskonto ab: Man überweist Geld von seinem Girokonto auf das Verrechnungskonto bei Maxblue. Dieses Kapital steht einem dann für den Kauf von Wertpapieren zur Verfügung. Die Wertpapiere selbst befinden sich nach dem Kauf auf dem Depot.
Auch das Verrechnungskonto kann man bei Maxblue kostenlos eröffnen. Das Girokonto muss nicht bei der Deutschen Bank geführt werden. Wer möchte, kann aber natürlich neben dem Depot auch gleichzeitig ein neues Girokonto eröffnen.
Insgesamt ist auch bei den Zahlungsmethoden ein Maxblue Betrug auszuschließen.
Maxblue Erfahrungen mit dem Support: telefonisch oder online 24/7 erreichbar
Um zu klären, ob Maxblue seriös ist, sollte sich der Kundensupport des Online-Brokers genauer angesehen werden. So hat sich bei unserem Test gezeigt, dass man die Mitarbeiter von Maxblue auf die folgende Art und Weise erreichen kann:
- telefonische Hotline
- Kontaktformular
- E-Mail
Da es sich bei Maxblue um einen reinen Online-Broker handelt, besteht nicht die Möglichkeit, seinen Kundenbetreuer auch in einer Filiale aufzusuchen (auch nicht in den Filialen der Deutschen Bank). Dies kennt man bereits von zahlreichen Direktbanken wie zum Beispiel Banx. Interessant ist zu diesem Thema auch unser Bericht mit unseren Banx Erfahrungen.
Man kann den Kundensupport von Maxblue rund um die Uhr erreichen (24/7), was auch für die Hotline gilt. Damit bietet einem Maxblue mehr, als die meisten anderen Banken und Broker.
Die Mitarbeiter von Maxblue sind freundlich und kompetent. Daher hat uns der Kundensupport von Maxblue insgesamt sehr gut gefallen.
Regulierung und Einlagensicherung: Maxblue wird von der BaFin reguliert
Um die Frage zu klären, ob Maxblue seriös ist, haben wir uns bei unserem Test auch mit der Regulierung und Einlagensicherung beschäftigt.
Wie bereits angesprochen, handelt es sich bei Maxblue um den Online-Broker der Deutschen Bank. Genauer gesagt, ist Maxblue lediglich eine Marke der DB Privat- und Firmenkundenbank AG. Die DB Privat- und Firmenkundenbank AG ist wiederum eine Tochter der Deutschen Bank. Bekanntermaßen handelt es sich bei der Deutschen Bank um ein börsennotiertes Unternehmen. Dies ist beispielsweise auch bei der Merkur Bank der Fall. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch unsere Merkur Bank Erfahrungen.
Als deutsches Unternehmen wird Maxblue von der BaFin reguliert. Auch das spricht dafür, dass kein Maxblue Betrug zu befürchten ist. Die Kundeneinlagen werden durch eine Einlagensicherung geschützt.
Maxblue wurde in der Vergangenheit bereits häufiger ausgezeichnet. So erhielt der Broker zum Beispiel eine sehr positive Bewertung für seine Wertpapiersparpläne von der Finanzzeitschrift Focus Money.
Maxblue Test der Zusatzangebote: kostenloses Demo-Konto verfügbar
Dass Maxblue seriös ist, erkennt man ebenfalls an den Zusatzangeboten des Online-Brokers. Ein Beispiel dafür ist das kostenlose Demo-Konto. Solche Konten kennt man vor allem von Forex und CFD Brokern wie zum Beispiel von Admiral Markets. Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in unserem Bericht mit unseren Admiral Markets Erfahrungen.
Jedenfalls hat man auch bei Maxblue die Möglichkeit, ein kostenloses Demo-Konto zu eröffnen. Auf diese Weise kann man das Depot von Maxblue ohne Risiko testen. Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass sich das Demo-Konto in nur wenigen Minuten eröffnen lässt.
Gut gefallen haben uns bei Maxblue auch die Marktübersicht und die zahlreichen Analysen. Auf diese Weise kann man sich als Anleger immer auf dem neuesten Stand halten. Überhaupt werden die einzelnen Aktien, Zertifikate und ETF bei Maxblue sehr übersichtlich dargestellt.
Daher hat uns Maxblue auch in dieser Testdisziplin überzeugt. Ein Maxblue Betrug ist aus daher nicht zu befürchten.
Maxblue ist seriös und bietet große Auswahl an Wertpapieren
Alles in allem hat Maxblue in unserem Test einen guten Eindruck hinterlassen. So kann man einen Maxblue Betrug auf jedem Fall ausschließen. Das Handelsangebot an Aktien, ETF und Zertifikaten ist üppig.
Die Gebühren sind bei Maxblue durchschnittlich hoch. Gut gefallen hat uns allerdings der Vieltrader-Rabatt.
Wer Wert darauf legt, seine Orders auch in einer Filiale aufgeben zu können, sollte sich unsere Merkur Bank Erfahrungen genauer ansehen.
Wenn Sie auch mit CFD und Forex handeln möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Bericht zu unseren XTB Erfahrungen anzusehen.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht