Naga Markets ist der Broker der Naga Group AG. Das deutsche FinTech, 2015 gegründet, ist unter anderem für sein Social Trading Angebot bekannt und schaffte mit Erfolg den Börsengang als KMU an der Frankfurter Börse, dank Beteiligungen der privaten Bank Hauck & Aufhäuser und des chinesischen Konzerns Fosun International. Trader machen bei Naga Markets Erfahrungen mit über 500 handelbaren Werten, darunter auch Kryptowährungen und echte Aktien, der Zahlungsverkehr kann über die hauseigene Naga Card abgewickelt werden – aber ist Naga Markets seriös oder muss man bei Naga Markets Betrug annehmen? Alle Details im aktuellen Naga Markets Test.
Pro und Contra
+ Börsennotiertes FinTech mit zypriotischer Regulierung
+ Mehr als 500 Finanzinstrumente
+ Einheitliches Konto ohne Kommissionen
+ Social Trading Angebot
– Überdurchschnittlich hohe Spreads
Neukundenangebote & Kontowechsel – Schwerpunkt auf Incentives für Bestandskunden
Der Einsatz von Prämien oder Boni ist ein bei der Kundenakquise gern genutztes Mittel, das auch in der Finanzindustrie seine Wirkung nicht verfehlt. Was von Direktbanken bekannt ist, setzen Online-Broker ebenfalls ein. Oft können Neukunden attraktive Prämien oder Freetrades für die Einrichtung eines Handelskontos mitnehmen oder sich über eine Belohnung für geworbene Freunde freuen. Ganz bedingungslos kommt man nicht an derartige Boni, meist sind sie mit einigen Bedingungen verbunden.
Neukunden machen keine Naga Markets Erfahrungen mit solchen Boni. Stattdessen setzt der Broker auf das Social Trading, besonders aktive Trader können zu Signalgebern zu werden und sich ab dem Status eines Gold-Traders als Influencer einstufen lassen. Als Anreiz dienen die vom Broker ausgeloben Naga Account-Awards. Je aktiver ein Trader handelt, umso mehr steigen die Aussichten, als Naga Influencer exklusive Prämien zu erhalten, zu denen hohe monatliche Vergütungen, Werbeprämien und sogar die Teilnahme an Events gehören. Das ist durchaus üblich und kein Anzeichen für Naga Markets Betrug.
Usability der Website – Sehr informative Internetpräsenz im Naga Markets Test
Die Naga Markets Erfahrungen sind vielschichtig, denn neben dem CFD-Handel werden auch andere Finanzprodukte wie Aktien und Kryptowährungen angeboten. Dem trägt die moderne, klar strukturierte Website mit ihrem üppigen Informationsangebot Rechnung. Das helle, übersichtliche Design und die logische Menüführung erleichtern das Auffinden der Inhalte, die in verschiedenen Sprachen, auch auf Deutsch, verfügbar sind.
Hier haben Besucher der Seite die Möglichkeit, sich unter den Punkten Investieren, Social Trading, Preise und Konditionen, Unternehmen und Tools zu den Angeboten zu informieren. Zusammengefasst sind unter „Investieren“ die verfügbaren Produkte, ein weiterer Punkt klärt detailliert über das Social Trading auf, und bei der Darstellung der Handelskonditionen zeigt sich Naga Markets seriös.
Da auch vollumfänglich über das Unternehmen informiert wird, ist ein Naga Markets Betrug bei diesem Broker nicht anzunehmen. Alle rechtlichen Dokumente, die Kontaktmöglichkeiten, die FAQ und Kundenrezensionen sind im Naga Markets Test in der Fußzeile lokalisiert.
Konten & Accounts – Einheitskonto mit Leistungsstufen nach Einzahlung
Wie sieht die Naga Markets Bewertung für die Konten aus? Nach Angaben des Brokers machen Kunden ihre Naga Markets Erfahrungen über ein einheitliches Konto. Eingerichtet ist das Konto online sehr schnell und unter Angabe der üblichen Informationen. Eine Verifizierung gewährleistet unter anderem den Jugendschutz. Ist das Konto dann durch den Broker freigeschaltet, ergibt der Naga Markets Test, dass sich Kunden mit der nun folgenden Kapitalisierung ihres Handelskontos die Leistungen des Brokers gestaffelt erschließen.
Die Beträge rangieren zwischen 250 Euro und 100.000 Euro, wobei der Zugang zu den Webinaren des Brokers und den täglichen Handelssignalen erst ab einer Mindesteinlage von 2.500 Euro gewährt wird. Ab einem Betrag von 25.000 Euro gibt es spezielle Handelsanalysen und Echtzeittransfers über die Naga Card in einer Höhe von bis zu 1.000 Euro täglich. Für Signalgeber steigt der sogenannte Kopierbonus mit höheren Mindesteinlagen an. Ein derartiges System ist nicht selten und kein Anlass, von einem Naga Markets Betrug auszugehen.
Die Naga Markets Erfahrungen laufen über den populären MetaTrader 4 und 5 ab, mit dem Kunden auch bei FXTM Erfahrungen machen, oder den proprietären Naga Trader. Die Handelsplattformen können als stationäre Software heruntergeladen werden, auch Apps für mobile Endgeräte werden für Android- und iOS-Smartphones oder Tablets zur Verfügung gestellt.
Der MetaTrader ist den meisten Nutzern geläufig – die beliebte Software ist wegen der Kombination von Funktionalität und intuitiver Bedienbarkeit weltweit beliebt und kann über zahlreiche Erweiterungen konfiguriert werden. Expert Advisors erlauben die Automatisierung des Handels, und Nutzer der Chartanalyse finden eine Fülle von Tools vor. Das Social Trading kann in den MetaTrader integriert werden.
Die proprietäre Software steht dem MetaTrader in Leistung und Benutzerfreundlichkeit in nichts nach. Beim Naga Trader ist die Social Trading Funktionalität Teil des Pakets und erlaubt den Nutzern, Signalgebern zu folgen und mit den Mitgliedern der Community zu kommunizieren. Wer die Stärken des Brokers voll ausschöpfen will, ist mit dem Naga Trader gut beraten.
Zahlungen – Viele Kanäle zu überschaubaren Kosten
Kunden können bei dem Broker ihr Handelskonto über verschiedene Wege kapitalisieren, und das ohne zusätzliche Kosten bei Einzahlungen. Neben konventionellen Verfahren wie der Überweisung oder der Zahlung per Kreditkarte stehen auch elektronische Finanzdienstleister zur Verfügung, darunter auch regionale Anbieter je nach Heimatland der Trader:
- Kreditkartenzahlung (Visa und Maestro)
- Banküberweisung und SOFORT-Überweisung
- GiroPay
- Neteller und Skrill
- Trustly
- iDeal
- Regionale Anbieter
- Kryptowährungen
Mit einer ähnlichen Vielfalt machen Kunden bei Skilling Erfahrungen. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 250 Euro, die Wertstellung hängt vom gewählten Verfahren ab und erfolgt bei der Zahlung per Kreditkarte, über SOFORT oder ein eWallet sofort.
Für Auszahlungen erhebt der Broker nach unseren Naga Markets Erfahrungen eine Gebühr von 10 Euro pro Transaktion, die Mindestauszahlungssumme beträgt 50 Euro. Außerdem fällt seit dem 14. Oktober 2019 für alle inaktiven Konten eine Inaktivitätsgebühr von 50 Euro an – das ist jedoch kein Indiz für einen Naga Markets Betrug.
Kundenservice – Gute Naga Markets Erfahrungen mit dem deutschsprachigen Support
Ob ein Broker wie Naga Markets seriös und kompetent ist, zeigt sich oft beim Kundendienst. Denn nicht jeder Anbieter ist gewillt, in die Betreuung der Kunden zu investieren. Dabei wünschen sich nicht nur Einsteiger einen gut erreichbaren Ansprechpartner, auch versierte Trader benötigen gelegentlich technischen Support. Wie die Naga Markets Erfahrungen zeigen, kommt der Broker seinen Nutzern 24/5 auf verschiedenen Wegen entgegen. Die Website liefert eine Fülle von Informationen, geläufige Fragen beantwortet der FAQ Bereich.
Wer danach noch Fragen an den Kundenservice hat, kann das deutschsprachige Team kontaktieren, und zwar telefonisch, per Live-Chat Modul über die Website, alternativ per E-Mail oder über ein Kontaktformular. Die Rufnummer für den deutschen Telefonsupport ist ein 032-Nummer, wie sie in Deutschland für nicht ortsgebundene Nummern, also für Voice-over-IP Technologie, vergeben wird. Im Live-Chat antworten die Mitarbeiter schnell und freundlich, jedoch nicht zu allen Zeiten auf Deutsch. Hier sind Englischkenntnisse hilfreich, wie der Naga Markets Test zeigt.
Regulierung & Einlagensicherung – Zypriotische Regulierung und Auszeichnungen für Innovation
Die Naga Markets AG notiert an der Frankfurter Börse, der Broker hat seinen Standort jedoch auf Zypern und wird dementsprechend durch die zypriotische Securities and Exchange Commission lizenziert und reguliert. Da Zypern ein Mitgliedsstaat der EU ist, müssen Finanzdienstleister auf der Insel den Vorgaben der MiFiD-Richtlinie entsprechen. So werden auch bei Naga Markets die Gelder der Kunden in segregierten Konten verwahrt. Das sorgt dafür, dass Gläubiger im Fall einer Insolvenz des Brokers keinen Zugriff auf die Kundeneinlagen haben. Dass Naga Markets seriös ist, zeigt auch die Tatsache, dass Anleger zusätzlich den Schutz des zypriotischen Anlegerkompensationsfonds genießen, der Beträge bis zu 20.000 Euro abdeckt. Ein Naga Markets Betrug kann hier ausgeschlossen werden.
Der Broker konnte in den vergangenen Jahren bereits einige Auszeichnungen erhalten. So wurde Naga 2015 in London durch Finovate Europe mit dem „Best of Show Award“ ausgezeichnet und erhielt im Dezember 2016 den „Digital Top 50 Award“, gefolgt vom „Red Herring Award“ im darauffolgenden Jahr.
Zusatzangebote – Demokonto und Bildungsressourcen
Bei den meisten Online-Brokern gehören Demokonten und Schulungsmaterialien inzwischen zum Angebot. Denn die Finanzdienstleister profitieren vom Erfolg ihrer Trader und fördern so die Kundenbindung. Mit einem Übungskonto können sich Interessenten überdies einen Eindruck von den Leistungen des Brokers verschaffen und feststellen, ob Naga Markets seriös ist. Wer seine Erfahrungen mit der Demo macht, muss sich allerdings beeilen, das Testkonto ist auf 14 Tage limitiert, ein Hinweis auf Naga Markets Betrug ist dies jedoch nicht.
Ein Weiterbildungsbereich existiert, fällt aber im Naga Markets Test eher schmal aus. Die sogenannte Naga Academy enthält Tutorials zur Plattform, zum Ablauf des Tradings und auch zum Social Trading, ebenso rund 20 Videos, jedoch nur auf Englisch. Die Webinare sind Kunden erst ab einer Mindesteinlage von 2.500 Euro zugänglich. Wie die meisten Anbieter von Social Trading verlässt sich offenbar auch dieser Broker sehr auf den Informationsaustausch innerhalb der Community, was für sich betrachtet kein Grund ist, Naga Markets Betrug oder mangelhafte Leistung zu unterstellen.
Fazit – Attraktives Portfolio, transparente Konditionen im Naga Markets Test
Der CySEC-regulierte Finanzdienstleister Naga Markets verspricht als Market Maker provisionsfreien Handel über ein einheitliches Konto. Das Portfolio des Brokers ist durchaus attraktiv und bietet einige Besonderheiten, etwa echte Aktien und den Handel mit Kryptowährungen über CFD, aber auch über die brokereigene Exchange. Wer darauf Wert legt, findet hier also alles aus einer Hand. Unterstützung bietet das Social Trading, bei dem Einsteiger die Strategien von nachweislich erfolgreichen Signalgebern kopieren können. Alles sehr überzeugend im Naga Markets Test, die Spreads des Brokers sind jedoch verhältnismäßig hoch, und wer günstige Handelskonditionen erhalten will, sollte schon mit 25.000 Euro einsteigen. Naga Markets Betrug kann man nicht unterstellen, Interessenten sollten den Kosten jedoch einen gründlichen Blick widmen.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht