Postbank Angebote für Neukunden: Kunden werben Kunden
Bei vielen Banken und Brokern ist es heutzutage üblich, Neukunden mit speziellen Angeboten und Bonusprogrammen zu gewinnen. In Betracht kommen dabei zum Beispiel günstigere Konditionen, welche meist auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt sind. Beliebt sind auch Wechselboni, welche man dafür erhält, dass man sein bereits vorhandenes Depot zu seiner neuen Bank mitnimmt. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem Bericht über unsere Maxblue Erfahrungen.
In unserem Postbank Test hat sich allerdings gezeigt, dass die Bank im Moment kein solches Angebot im Programm hat. Jedoch existiert ein „Kunden werben Kunden“ Angebot. Wenn Sie daher mit Ihrem bereits vorhandenen Depot bzw. Girokonto bei der Postbank zufrieden sind, können Sie dies an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. In diesem Fall erhalten sowohl Sie, als auch der neue Kunde, jeweils 50 Euro.
Dieses Angebot ist gut, allerdings wäre es noch besser, wenn die Postbank in Zukunft weitere Aktionen für Neukunden anbieten würde.
Postbank Erfahrungen mit der Usability der Website: klar und übersichtlich aufgebaut
Um zu klären, inwiefern ein Postbank Betrug vorliegt, haben wir uns für unseren Test die Website der Bank genauer angesehen. Dabei haben wir festgestellt, dass das Internetangebot der Postbank sehr klar und übersichtlich aufgebaut ist. Insgesamt dominieren dabei weiße und hellgraue Farbtöne. Außerdem erleichtern die gelben und blauen Farbakzente die Navigation.
Auf der Seite fällt es einem auch sehr leicht, schnell alle wichtigen Informationen zu finden. Dadurch kann man sich zum Beispiel sehr schnell über die Konten sowie über die Kosten und Gebühren informieren. Insgesamt gibt sich die Postbank daher erfreulicherweise sehr transparent. Hierdurch gelangt man zur Überzeugung, dass die Postbank seriös ist.
Bei unserem Postbank Test hat sich außerdem gezeigt, dass die Website der Bank auch ohne Probleme auf mobilen Geräten funktioniert. Daher können Sie die Services der Postbank auch von unterwegs aus auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen.
Postbank Test der Konten & Accounts: kostenloses Wertpapierdepot
Bei der Postbank handelt es sich um eine Vollbank, daher besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit ein Girokonto zu eröffnen. Im Angebot hat die Bank allerdings auch ein Wertpapierdepot. Auf diesem hat man als Anleger die Möglichkeit, in Aktien, Fonds, ETF, Anleihen und Zertifikate zu investieren.
Im Rahmen unseres Tests haben wir festgestellt, dass sich das Wertpapierdepot sehr unkompliziert eröffnen lässt. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger, als auch an Anleger, die bereits über eine größere Handelserfahrung verfügen.
Es ist erfreulich, dass die Depotführung bei der Postbank kostenlos erfolgt. Dies ist deshalb nicht selbstverständlich, da es sich bei der Postbank nicht um eine Direktbank, sondern um eine Filialbank handelt. So bieten zum Beispiel Sparkassen in der Regel keine kostenlosen Depots an.
Nützlich ist auch der Depotwechselservice: Auf diese Weise kann man sein Depot unkompliziert zur Postbank übertragen.
Insgesamt ist ein Postbank Betrug in Bezug auf das Depot nicht zu befürchten.
Bei der Postbank findet die Verwaltung des Depots über den Kundenbereich auf der Website statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die App der Postbank auf Smartphones und Tablets zu nutzen. Daher gilt auch für das Depot, was wir bereits beim Postbank Test der Usability der Website herausgefunden hatten: Das Design ist klar und man findet sich auch als Einsteiger sehr schnell mit dem Postbank-Depot zurecht.
Man darf allerdings keine klassische Handelsplattform erwarten, wie man sie zum Beispiel von CFD oder Forex Brokern gewohnt ist. Daher fehlen zum Beispiel Möglichkeiten für die technische Analyse. Außerdem kann man bei der Postbank keine Handelsplattform eines Drittanbieters nutzen.
Trotzdem bewerten wir die Handelsplattform insgesamt positiv. Gut gefallen hat uns auch die Möglichkeit, von unterwegs aus mit mobilen Geräten handeln zu können. Dadurch hat man den aktuellen Stand seines Depots immer im Blick.
Postbank auch seriös bei Einzahlungen und Auszahlungen: kostenloses Verrechnungskonto
Bei unserem Postbank Test haben wir uns auch die verschiedenen Zahlungsmethoden der Bank genauer angesehen. Oftmals findet man bei Online-Brokern die folgende Situation vor: Um sein Handelskonto zu befüllen, kann man in der Regel die folgenden Möglichkeiten nutzen:
- Kreditkarten
- Überweisungen
- Online Wallets, wie beispielsweise PayPal und Skrill
Allerdings handelt es sich bei der Postbank nicht um einen Online-Broker, sondern um eine Vollbank. Aus diesem Grund funktionieren Einzahlungen und Auszahlungen hier auf die folgende Art und Weise: Zusätzlich zum Depot eröffnen Sie bei der Postbank ein Verrechnungskonto, auf welches Sie Geld per Überweisung einzahlen können. Das Kapital auf dem Verrechnungskonto nutzen Sie, um Aktien, ETF oder Zertifikate in Ihrem Depot zu kaufen. Auch das Verrechnungskonto können Sie dabei gebührenfrei nutzen.
Die Überweisungen erfolgen unserer Erfahrung nach sehr schnell. Insgesamt ist auch in diesem Punkt ein Postbank Betrug auszuschließen.
Postbank Erfahrungen mit dem Support: in der Filiale, per Telefon und online
Gerade beim Thema Kundensupport kann die Postbank als Filialbank punkten. Denn als Kunde haben Sie die folgenden Möglichkeiten, um mit Ihrem Kundenbetreuer in Kontakt zu treten:
- persönliches Gespräch in der Filiale
- telefonische Hotline
- E-Mail
- Fax
- Brief
Insgesamt sind die Kontaktmöglichkeiten beeindruckend. Die Postbank bietet hier mehr, als viele andere Banken.
Wenn es Ihnen daher wichtig ist, Ihre Bankgeschäfte auch in einer Filiale erledigen zu können, sollten Sie keine reine Direktbank nutzen. Diese bieten allerdings häufig bessere Konditionen. Interessant sind in diesem Fall auch unsere 1822direkt Erfahrungen.
Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass die Kundenberater der Postbank in der Regel freundlich und hilfsbereit sind. Erfreulicherweise werden auch die Kontaktanfragen schnell beantwortet. Das trägt ebenfalls zum Gesamteindruck bei, dass die Postbank seriös ist. Die Bank kann daher in diesem Punkt die volle Punktzahl erzielen.
Regulierung und Einlagensicherung: Postbank wird durch die deutsche BaFin reguliert
Um zu klären, ob die Postbank seriös ist, sollte sich genauer mit der Regulierung und Einlagensicherung beschäftigt werden. Die Postbank ist heutzutage eine Marke der DB Privat- und Firmenkundenbank AG. Sie gehört damit zum größten Kreditinstitut in Deutschland, nämlich zur Deutschen Bank. Die Deutsche Bank ist an der Börse notiert und im Dax gelistet. Das Gleiche gilt beispielsweise auch für die Targobank. Lesen Sie hierzu unseren Bericht mit unseren Targobank Erfahrungen.
Als Bank in Deutschland wird die Postbank von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und beaufsichtigt. Außerdem greift im Bedarfsfall die deutsche Einlagensicherung. Daneben ist das Kapital der Kunden auch durch den Bankenfonds abgesichert, in welchem alle deutschen Privatbanken beteiligt sind. Daher müssen Sie sich keine Sorgen um einen Postbank Betrug machen.
Die Postbank wird immer wieder für ihre Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. So erhielt die Bank beispielsweise im Jahr 2020 5 von 5 Sternen beim ETF Sparplantest von ETF EXTRA.
Postbank Test der Zusatzangebote: gratis Muster-Depot verfügbar
Dass die Postbank seriös ist, wird auch an den verschiedenen Zusatzangeboten deutlich. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, ein kostenloses Muster-Depot zu eröffnen. Damit kann man das Investieren in Aktien, ETF und Zertifikate ohne Risiko ausprobieren. Auf diese Weise bekommt man als Anleger auch die Möglichkeit, sich mit dem Depot der Postbank besser vertraut zu machen. Allerdings hat sich in unserem Test gezeigt, dass das Demo-Konto nicht über alle Funktionen des eigentlichen Depots verfügt. Hier sollte die Postbank in Zukunft noch nachbessern.
Bei unserem Test haben wir außerdem festgestellt, dass man auf der Website der Postbank sehr viele Informationen über das Investieren findet. So werden einem zum Beispiel die einzelnen Produkte sehr gut erklärt. Auf diese Weise wird man auch als Anfänger schnell mit der Thematik vertraut.
Daher schneidet die Postbank auch in diesem Punkt gut ab. Aus diesem Grund ist kein Postbank Betrug zu befürchten.
Fazit: Postbank ist seriös und bietet guten Kundenservice
Die Postbank hat in unserem Test einen positiven Eindruck hinterlassen. So kann ein Postbank Betrug auf alle Fälle ausgeschlossen werden. Überzeugt hat uns die Bank vor allem mit ihrem kompetenten Kundenservice.
Die Postbank eignet sich vor allem auch für diejenigen, die auf die Möglichkeit Wert legen, ihren Kundenbetreuer auch in einer Filiale aufsuchen zu können. Dies ist zum Beispiel auch bei der Merkur Bank möglich. Lesen Sie hierzu ebenfalls unsere Merkur Bank Erfahrungen.
Wenn Sie hingegen auch mit Forex und CFD handeln möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Bericht zu unseren Interactive Brokers Erfahrungen genauer anzusehen.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht