Bekannt aus:
CoinCodexCoinWireICOBench
Erfahrung schreiben
Erfahrung schreiben
nichts gefunden
Enthält kommerzielle Inhalte
TradersBest.com / Saxo Bank Erfahrungen

Saxo Bank Erfahrungen & Test 2023

Ist Saxo Bank seriös oder Betrug?

Saxo Bank wird von tradersbest.com nicht mehr empfohlen.
Die Top3 tradersbest.com Alternativen zu Saxo Bank:
Details
Nutzererfahrungen

Die Saxo Bank ist eine dänische Investmentbank mit mehreren internationalen Niederlassungen, die sowohl private als auch institutionelle Kunden betreut. Anleger können bei der Saxo Bank Erfahrungen mit zahlreichen Produkten machen, darunter Forex und CFDs, ETFs, echte Aktien und Futures sowie weitere Finanzinstrumente – insgesamt rund 40.000 handelbare Werte. Wie die hohe Mindesteinzahlung von 10.000 Euro erkennen lässt, wendet sich das Angebot nicht an Einsteiger, sondern an erfahrene Trader mit höherem Handelsvolumen. Unser Saxo Bank Test geht auf das Angebot ein.

Vorteile und Nachteile

  • Dänischer Broker mit Banklizenz
  • Umfassendes Handelsangebot: Aktien, Forex, CFDs, Fonds & ETFs, Anleihen, Optionen und Futures
  • Spreads ab 0,4 Pips auf Forex und CFDs
  • Deutschsprachiger Kundensupport
  • Hohe Mindesteinzahlung von 10.000 Euro
Weiterlesen
Zahlungsmethoden
Visa
Mastercard
Überweisung
Lizenz
ASIC - Australian Securities and Investments Commission
Gegründet
1992
Website
home.saxo
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
Gesamtbewertung
Bewertung folgt.
  • Neukunden­angebote
    4.4/5
  • Bedienbarkeit
    4.3/5
  • Verfügbare Kontotypen
    4.5/5
  • Handelsplattformen
    4.5/5
  • Zahlungen
    4.4/5
  • Kundenservice
    4.7/5
  • Regulierung & Einlagensicherung
    4.4/5
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Peter Meiser
Zuletzt aktualisiert am 05/06/2023

Neukundenangebote & Kontowechsel – Freundschaftswerbung nicht in allen Ländern

Angesichts der zunehmenden Zahl von Online-Brokern, die im Wettbewerb um Neu- und Bestandskunden stehen, sind einzelne Anbieter im Zugzwang. Neukundenangebote sollen Tradern, die einen neuen Anbieter suchen oder ihren Broker wechseln möchten, eine Entscheidungshilfe bieten. Zu den Saxo Bank Erfahrungen gehören keine ausdrücklichen Werbeaktionen für neue Kunden, in manchen Ländern können Kunden des Brokers jedoch von Freundschaftswerbungs-Prämien profitieren. Deutschland gehört nicht dazu, wohl aber die Schweiz, wo Werbende sich eine Prämie von bis zu 1.500 CHF sichern können.

Usability der Website – Sehr informativ und gut strukturiert

Die Website der Saxo Bank bietet eine Fülle von Informationen, ist dabei aber übersichtlich strukturiert. Die Seite lädt für erste Saxo Bank Erfahrungen in einer englischen Standardversion, die deutschsprachige Version ist über die Sprachauswahl in der Kopfzeile jedoch einstellbar, wenn man die deutschsprachige Schweiz anwählt. Ebenfalls in der Kopfzeile hat der Nutzer die Wahl zwischen der Anzeige für private und institutionelle Kunden.

Das Menü ist im Saxo Bank Test übersichtlich gegliedert in die Punkte Produkte, Plattformen, Weiterbildung, Konten und „Über uns“. Jeder Punkt enthält Unterpunkte zu den relevanten Bereichen. Auf der Startseite werden die wichtigsten Informationen zu Handelsangebot, Konditionen und Plattformen bereits angeschnitten, mit einem Klick gelangt der Besucher zu weiterführenden Informationen.

Ein Unterpunkt von „Über uns“ enthält die Auflistung der erhaltenen Auszeichnungen. Der Broker wurde für seine Produkte, Technologien und Handelsplattformen, aber auch für White Label Lösungen mehrfach geehrt.

Rechtliche Hinweise, Informationen zum Datenschutz und die AGB der Saxo Bank lassen sich über Links in der Fußzeile ansteuern, hier zeigt sich die Saxo Bank seriös und informativ. Die Seite lädt sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Endgeräten schnell und responsiv.

Konten & Accounts – Drei Handelskonto-Typen für private Trader

Im Saxo Bank Test zeigt sich, dass private Trader unter drei Kontomodellen wählen können – das Classic-Konto gibt es bereits mit einer Mindesteinzahlung von 10.000 US-Dollar oder Euro, während das Platinum-Konto ab 200.000 US-Dollar oder Euro eröffnet werden kann. Ab einer Million Euro bzw. US-Dollar qualifiziert man für ein VIP-Konto. Mit der hohen Mindesteinzahlung liegt die Saxo Bank noch vor vergleichbaren Anbietern, wir sie in unseren SwissDirect-Erfahrungen gesehen haben. Schon mit dem Classic-Konto haben Trader den Zugriff auf die Handelsplattformen bei der Saxo Bank und können alle Finanzinstrumente handeln. Platinum-Trader können überdies kostenlos Telefonorders aufgeben, News und Research nutzen und erhalten bis zu 30 % günstigere Konditionen. Die VIPs profitieren vom direkten Zugang zu den Trading-Experten der Bank, einem persönlichen Zugang zu SaxoStrats und exklusiven Veranstaltungen.

Die Kontoeröffnung erfordert neben den Angaben zur Person Informationen zu den eigenen Finanzen und dem Einkommen. Eine Legitimierung erfolgt durch ein Ausweisdokument und einen Wohnsitznachweis, sodass auch dem Jugendschutz Genüge getan und Saxo Bank Betrug ausgeschlossen ist.

Handelsplattformen – Proprietäre Software in Basis- und Pro-Version

Trader machen bei der Saxo Bank Erfahrungen mit der hauseigenen, prinzipiell kostenlosen Software, dem Saxotrader. Die Handelsplattform ist als stationäre Software für Windows und Mac ebenso verfügbar wie als Webtrader, der mobile Handel ist über Apps für iOS- und Android-Geräte möglich.

Die intuitive Handelsumgebung lässt sich individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Guthaben, verfügbare Beträge und Margins werden ebenso übersichtlich angezeigt wie Echtzeitkurse und Marktanalysen, der Chat erlaubt den Direktkontakt zu den Saxo Bank Tradern

Der SaxotraderGo bietet umfassende Funktionalität und eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Zu den Vorzügen gehören eine Fülle von relevanten Informationen, wichtige Tools für die Analyse, zahlreiche Indikatoren für den Chart, Handel mit Optionen über das integrierte Options-Board.

In der Pro-Version ist die Software um weitere Funktionen angereichert, wie ein Handelsmodul Markttiefe, in dem Orders in Echtzeit im Level 2 Orderbuch platziert und verwaltet werden können, und die Echtzeitdarstellung der Umsätze an den Börsen. Manche Zusatzfunktionen sind in diesem Fall kostenpflichtig, was aber nicht unüblich und kein Hinweis auf einen Saxo Bank Betrug ist.

Zahlungen – Banküberweisung und Kartenzahlungen

Die Kapitalisierung des Handelskontos im Rahmen der Saxo Bank Erfahrungen kann unter anderem in Euro oder US-Dollar erfolgen, mittels einer Banküberweisung oder per Kreditkarte. Akzeptiert werden Visa, Visa Electron und MasterCard und deren Debitkarten, außerdem Kreditkarten von lokalen Anbietern. Die Einzahlungen werden zunächst auf das Sammelkonto der Saxo Bank gebucht und von dort auf das Handelskonto weitergeleitet. Die Mindesteinlage für die erstmalige Kapitalisierung des Standardkontos beträgt 10.000 Euro bzw. US-Dollar.

Auszahlungen können Kunden in ihrem Kundeninterface jederzeit und ohne zusätzliche Kosten beantragen. Eine Mindesthöhe für Auszahlungen ist nicht erforderlich.

Die Bearbeitungsdauer der Einzahlungen hängt von der gewählten Methode ab. Eine Banküberweisung nimmt bis zu fünf Werktage in Anspruch, mit der Kreditkarte erfolgt die Wertstellung fast sofort.

Seitens des Brokers fallen keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen an, hier zeigt sich die Saxo Bank seriös, übernimmt allerdings auch nicht die Gebühren der Zahlungsdienstleister, die vom eingezahlten Betrag abgezogen werden – wichtig bei der Ersteinzahlung!

Kundenservice – Zahlreiche Kontaktmöglichkeiten, auch auf Deutsch

Kunden, die sich mit einem Anliegen an die Saxo Bank wenden möchten, können dies über verschiedene Kanäle tun. Für Anleger und Trader in Deutschland ist der telefonische Kontakt über eine Frankfurter Festnetznummer +49 69120063911 von 8:00 bis 18:00 Uhr möglich, sodass Fragen ohne zusätzliche Kosten und auf Deutsch geklärt werden können. Außerdem kann der Anbieter mit einem gut strukturierten Hilfe-Center (auf Englisch) punkten. Hier werden dank der umfassenden FAQ die wichtigsten Fragen beantwortet. Wer den Live-Chat nutzen möchte, macht seine Saxo Bank Erfahrungen wochentags mit dem Support, am Wochenende mit einem Chat-Bot des Brokers, ebenfalls auf Englisch.

Der E-Mail-Kontakt ist für manche Länder über eine regionale E-Mail-Adresse möglich, Deutschland gehört nicht dazu. Kunden können sich an die dänische Hauptstelle in Hellerup wenden, die man übrigens auch besuchen kann. Nutzer berichten von freundlicher, kompetenter Beantwortung der Fragen, beim E-Mail-Support in der Regel binnen 48 Stunden. Auch ein VIP-Kundenservice wird angeboten – die Vorzugsbehandlung erhält, wer mindestens 1.000.000 Euro anlegt.

Regulierung & Einlagensicherung – Dänische FSA-Regulierung

Die Aktiengesellschaft Saxo Bank AS begann ihre Laufbahn bei der Gründung des Unternehmens 1992 als Online-Broker und trägt ihren heutigen Namen seit dem Erhalt der Banklizenz 2001. Der Finanzdienstleister unterhält mehrere internationale Niederlassungen mit ca. 1.600 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen ist in Dänemark lizenziert unter der Nummer 15731249 und wird durch die dänische Aufsichtsbehörde FSA reguliert, die Aufsichtsbehörde ist im Konfliktfall ein möglicher Ansprechpartner, für deutsche Anleger und Trader liegt der Gerichtsstand in Dänemark.

Dank der Mitgliedschaft der Saxo Bank im dänischen Einlagensicherungsfonds sind Kundengelder auch bei einer Insolvenz des Bankhauses abgesichert. Die Kundeneinlagen verwaltet die ebenfalls dänische Nordea Bank, dort sind die Einlagen der Kunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt. Aktien und andere Werte in einem Wertpapierdepot bei der Saxo Bank gelten als Sondervermögen und sind den Anlegern ohnehin auszuhändigen.

Beim Datenschutz richtet sich Saxo Bank nach der DSGVO. Die übertragenen Daten werden durch End-to-End Verschlüsselung über HTTPS gesichert.

Zusatzangebote – Expertenwissen auch im Direktkontakt

Nicht wenige Broker unterstützen ihre Kunden mit einem Weiterbildungsangebot. Dies soll Risiken mindern und die Erfolge beim Trading erhöhen, was letztlich für eine längerfristige Kundenbindung sorgt. Mit ihrem kostenlosen Bildungsangebot zeigt sich auch die Saxo Bank seriös und informativ. Die Inhalte werden über Videoanleitungen oder im Rahmen von Echtzeit-Webinaren vermittelt, für die man sich im Voraus anmeldet. Vergangene Veranstaltungen können aus dem Archiv abgerufen werden. Die qualitativ hochwertige Schulungen ersparen Nutzern die Ausgaben für kostenpflichtige Bildungsangebote, wie wir sie in unseren Tradenet-Erfahrungen gesehen haben.

Außerdem können Trader über die Chatfunktion der Handelsplattform und im Bildungsbereich auf das Fachwissen und die Analysen der Strategen und Experten der Bank zugreifen und tägliche News verfolgen.

Ein kostenfreies Demokonto ermöglicht den unverbindlichen Saxo Bank Test für beide Plattformen. Die Demo ist mit 100.000 US-Dollar kapitalisiert und kann 20 Tage lang genutzt werden. Wer sein Demokonto darüber hinaus weiterführen möchte, um es als Testumgebung zu verwenden, muss ein Echtgeldkonto eröffnen.

Saxo Bank Forex

Saxo Bank Forex – Kassa- und Terminhandel mit viel Auswahl

Kunden der Saxo Bank können im Forex-Handel auf derzeit 182 Währungspaare am Kassa-Markt und 140 im Terminhandel zugreifen, und zwar mit allen drei Kontotypen. Ein ähnlich großes Forex-Angebot findet sich selten, unter anderem bei Trading 212. Neben den Haupt- und Nebenwerten sind zahlreiche exotische Assets vorhanden, die man bei anderen Anbietern nicht findet, etwa XAUTHB oder MXNJPY. Kryptowährungen hingegen sind nicht Bestandteil der Saxo Bank Erfahrungen  – anders als bei vergleichbaren Forexbrokern wie Swissquote.

Sie können unsere Trading 212-Erfahrungen und den Swissquote-Test lesen, um mehr über diese Broker zu erfahren.

Forex Handelskosten: Inaktivitätsgebühr nach 90 Tagen

Eine Inaktivitätsgebühr wird nach drei Monaten (90 Tagen) ohne Handelsaktivitäten erhoben und beträgt für die Schweiz 89 CHF oder den entsprechenden Betrag in der Kontowährung. Kunden, die telefonische oder E-Mail-Orders für Märkte aufgeben, die über die Plattform handelbar sind, zahlen eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 50 CHF oder dem Gegenwert in der Währung des Handelskontos.

Forex Handelskonditionen: Spreads knapp über dem Durchschnitt

Der Broker erweist sich nach unseren Saxo Bank Erfahrungen als Market Maker auf und stellt selbst die Kurse, die Spreads liegen ein wenig über dem handelsüblichen Durchschnitt und unterscheiden sich abhängig vom gewählten Kontomodell; sie beginnen für das Forexpaar EURUSD bei 1,6 Pips im VIP-Konto, 1,8 Pips im Platin-Konto und 2,1 Pips im Classic-Konto.

Nach den Angaben der Saxo Bank werden hinsichtlich einer besten Ausführung für jede Währung die Marktpreise in der Handelssitzung mit der durchschnittlich besten Liquidität beobachtet, also während der europäischen Sitzung zwischen 08:00 und 10:00 Uhr GMT. Ausnahmen bilden SGD, HKD, CNH, THB, deren Marktpreise um 14:00 Uhr Ortszeit Hongkong beobachtet werden.

Auf Währungspaare mit mexikanischem Peso (MXN), russischem Rubel (RUB), türkischer Lira (TRY) und südafrikanischem Rand (ZAR) wird ein zusätzlicher Abschlag von +/- 0,30% erhoben.

Die Hebel richten sich für private Trader nach den europaweit verbindlichen Vorgaben, die Initial-Margin für alle Devisenpaare ist in der Forex-Übersicht auf der Website der Saxo Bank aufgeführt. Professionelle Trader können mit Hebeln von bis zu 1:200 handeln.

Die Mindesthandelsgröße beginnt bei den meisten FX-Paaren bei einem Microlot, die Kommissionsschwelle liegt in der Regel bei einem Lot, Trader sollten jedoch die Preistabelle konsultieren, bevor eine Position eröffnet wird. Da alle Kosten und Konditionen auf einen Blick ersichtlich sind, kann von einem Saxo Bank Betrug keine Rede sein.

Produktzusammenfassung & Fazit: Großes und attraktives Handelsangebot

Mit dem im Forex-Bereich sehr großen und attraktive Handelsangebot hat Saxo Bank viel zu bieten für Trader, die einen deutlichen Schwerpunkt auf den Devisenhandel legen. Sowohl der Handel am Kassamarkt als auch Termingeschäfte über bis zu 12 Monate sind möglich, mit den europaweit verbindlichen Hebeln. Der Market Maker deckt seine Kosten beim Forexhandel durch die Spreads, die ein wenig über dem Durchschnitt liegen, dabei aber in der Saxo Bank Bewertung noch akzeptabel sind.

Saxo Bank Aktien

Saxo Bank Aktiendepot – Handel an über 30 internationalen Börsen

Zu den Pluspunkten bei der Saxo Bank Bewertung gehört es, dass Kunden hier nicht nur das Brokerage-Angebot nutzen, sondern auch ein Wertpapierdepot einrichten können, da der Anbieter eine Banklizenz hält. Rund 19.000 Werte können an 36 internationalen Börsen gehandelt werden. Dazu zählt neben den Handelsplätzen in Europa, Nordamerika und in Asien bzw. im Pazifikraum auch die Börse von Johannesburg (Südafrika).

Aktien Handelskosten: Umfangreiches Kostenmodell bei den Aktien

Die Einrichtung des Depots ist kostenfrei, allerdings fällt eine Depotgebühr von 0,12 % p. a. an, mindestens aber – am Beispiel der Schweiz – von 5 CHF. Diese Gebühr wird monatlich belastet, gegebenenfalls kommt Umsatzsteuer hinzu. Zwar gibt es auch Anbieter, die keine Depotgebühr erheben, von einem Saxo Bank Betrug kann jedoch keine Rede sein.

Beim Wertpapierhandel richten sich die Konditionen nach dem jeweiligen Handelsplatz. Bei den meisten europäischen Börsen liegen die Kommissionen (Beispiel Classic-Konto) bei 0.10 %, mit wenigen Ausnahmen:

  • London Stock Exchange: 0.35 %
  • Prag: 0.28 %
  • Warschau: 0.30 %

An US-amerikanischen Handelsplätzen beginnen die Kommissionen bei 15 US-Dollar, in Kanada bei 25 Kanadischen Dollar und an den asiatischen Börsen wird eine Kommission von 15 % erhoben.

Die Echtzeit-Kurse können über ein Abo-Modell bezogen werden, sind allerdings ab vier monatlichen Trades kostenlos. Aktivität lohnt sich ohnehin bei Saxo Bank, denn wer monatlich auf über 100 Trades kommt, erhält wesentlich günstigere Gebühren:

  • US-amerikanische Börsen ab 6 Euro
  • Europäische Börsen ab 9 Euro
  • London Stock Exchange ab 5 GBP

Die Gebührenstruktur und die Sonderpreise für aktive Trader zeigen, dass sich das Angebot der Saxo Bank an aktive oder professionelle Anleger und Trader mit hohem Handelsvolumen    richtet. Sie profitieren bei der Ausführung vom Intelligenten Auftragsrouting und der Algorithmic Order Funktion, die die Ausführung komplexerer Orders deutlich vereinfacht. Teilausführungen sind am selben Tag kostenfrei, darüber hinaus können Mehrkosten entstehen.

Auch der Aktienhandel findet über den Saxotrader statt. Aus der Benutzeroberfläche heraus können Wertpapierüberträge von einem bestehenden Depot zur Saxo Bank kostenfrei eingeleitet werden. Ausgehende Wertpapierüberträge werden mit einer Gebühr in Höhe von 50 CHF oder dem Gegenwert in Euro/US-Dollar belegt. Anleger, die bei der Saxo Bank ein Verrechnungskonto zum Depot führen, sollten bedenken, dass der Finanzdienstleister Negativzinsen auf das gebuchte Kapital erhebt, die bei Einlagen in Euro -0.50 % p.a. betragen. Steuern auf Kapitalerträge müssen deutsche Aktionäre eigenständig abführen, da es sich nicht um einen deutschen Finanzdienstleister handelt.

Börsen- bzw. Handelsplätze: 36 internationale Börsen nutzbar

Wer bei der Saxo Bank mit Aktien handeln möchte dem stehen 36 internationale Börsen dafür zur Verfügung. Dabei stehen Handelsplätze aus Europa, Nordamerika und Asien bzw. dem Pazifikraum zur Verfügung, aber auch die Börse von Johannesburg (Südafrika) gehört zum Portfolio bei der Saxo Bank.

Produktzusammenfassung & Fazit: Umfangreiches Angebot an Aktien bei 36 Börsen handelbar

Wer über Saxo Bank Aktien handelt, erhält Zugang zu 36 internationalen Börsen zu Konditionen, die im Vergleich bestehen können. Aktive Investoren und Händler erhalten mit dem Platinum- oder VIP-Konto nochmals bessere Bedingungen. Außerdem können Aktien im Depot als Sicherheit im Margin-Handel hinterlegt werden.

Saxo Bank ETF

Saxo Bank ETF – Tausende börsengehandelte Fonds an 30 internationalen Handelsplätzen

Rund 3.000 ETFs sind über 30 Börsen nach unserem Saxo Bank Test handelbar. Neben börsengehandelten Fonds können Trader auch auf Exchange Traded Commodities und Exchange Traded Notes zugreifen.

ETF Handelskosten: Für den Handel mit ETFs fallen Kommissionen an

Die Kommissionen für ETFs richten sich nach Kontotyp und Handelsplatz und entsprechen den beim Aktienhandel angewendeten Kommissionen.

Einbezogen in die Saxo Bank Bewertung ist die Depotgebühr, die für Wertpapierkonten mit Aktien, ETFs / ETCs oder Anleihen erhoben wird und beim Classic-Konto 0,25% p.a. beträgt, monatlich aber mindestens 5,00 Euro. Platinum-Kunden zahlen nicht mehr als 0,20% p. a. und VIPs rund 0,12% p. a.

Börsen- bzw. Handelsplätze: Mehr als 30 Börsen stehen zur Verfügung

Wer bei der Saxo Bank mit ETFs handeln möchte, der kann die bei über 30 Börsen tun. Wird mit Fonds gehandelt, dann ist dies auch durch Exchange Traded Commodities und Exchange Traded Notes möglich.

Produktzusammenfassung & Fazit: Sparpläne auf ETFs bieten gute Konditionen

Sparpläne auf ETFs sind nicht Bestandteil der Saxo Bank Erfahrungen, das dürfte daran liegen, dass sich der Finanzdienstleister eher an begüterte Anleger und Trader mit hohem Handelsvolumen wendet. Die Konditionen und Kosten zeigen sich dabei fair und transparent, was positiv auffällt.

Saxo Bank Futures

Saxo Bank Futures – Gut aufgestellt auch bei Futures-Kontrakten

Das Handelsangebot bei Saxo Bank beinhaltet mehr als 200 Futures auf Energien und Metalle, auf Aktienindizes, Zinsen, Devisen und Agrar-Rohstoffe. Die Kommissionen beginnen bei 2 US-Dollar pro Lot.

Auch beim Futures-Handel unterscheiden sich die anfallenden Kosten abhängig vom Kontotyp, bei dieser Anlageklasse sogar beträchtlich. Trader, die mehr als 5.000 Kontrakte monatlich handeln, können individuelle Sonderkonditionen mit dem Broker aushandeln.

Futures Handelskosten: Buchkosten für über Nacht Positionen

Die Mindestticketgebühr pro Futures-Kontrakt-Handelsgeschäft beträgt entsprechend der Konto-Währung 10 USD, 10 EUR, 8 GBP, 12 CHF, 12,5 AUD, 10 CAD, 1.200 JPY, 100 SEK oder 20 SGD.

Buchkosten fallen an für Positionen, die über Nacht gehalten werden. Berechnet auf der Basis des täglichen Margin-Bedarfs werden die Buchkosten entsprechend dem Finanzierungssatz auf dem relevanten Interbank-Satz + Aufschlag * bei: 3,5% für das Classic-Konto, 1,5% beim Platinum-Konto und 0,5% für VIP-Konten.

Börsen- bzw. Handelsplätze: Verschiedene Handelsplätze nutzbar

Wer bei der Saxo Bank mit Futures handeln möchte, der kann dies bei unterschiedlichen Handelsplätzen tun. Zu den Handelsplätzen zählen unter anderem die Sydney Futures Exchange (SFE) und die Euronext Paris Commodities (Matif).

Produktzusammenfassung & Fazit: Gute Bedingungen bei dem Handel mit Futures

Mit dem bestehenden Angebot fallen die Saxo Bank Bewertungen für diesen Bereich gut aus, der Anbieter kann durchaus auch Trader zufriedenstellen, die einen Tätigkeitsschwerpunkt auf dem Gebiet des Futures-Handels haben.

Saxo Bank CFD

Saxo Bank CFD – Mehr als 9.000 handelbare Underlyings

Auch bei den CFDs ist das Handelsangebot groß. Trader können über jedes der drei Kontomodelle mehr als 9.000 Differenzkontrakte auf eine Vielzahl von Basiswerten handeln. Dazu gehören CFDs auf:

  • Mehr als 8.800 Einzelaktien
  • 29 internationale Indizes wie den DAX30, S&P 500, UK 100
  • Über 3.000 ETFs
  • 7 Forexpaare
  • 5 Staatsanleihen, etwa 10-jährige deutsche Bundesanleihen und 10-Jährige französische OAT
  • 19 Rohstoffe, darunter Metalle, Energien, Agrarrohstoffe und Emissionen
  • 15 Index-Optionen einschließlich SPX, DJX, ESX und OESX

CFD Handelskosten: Kosten werden durch Kontomodell bedingt

Die CFD Handelskosten sind auf einer separaten Seite zu allen handelbaren Werten aufgeführt. Auch hier unterscheiden sich die Kosten abhängig vom Kontotyp. Dank der strukturierten Anordnung über Tabellenreiter können die Kosten zu den Anlageklassen separat aufgerufen werden.

Exemplarisch betragen die Kosten für beliebte Basiswerte:

  • DAX 30: 2.00 Punkte im Classic-Konto, 1.50 Punkte im Platinum-Konto und 1.20 Punkte im Premium-Konto
  • Aktien-CFDs an US-amerikanischen Handelsplätzen: 0.02 US Dollar pro Aktie, mindestens aber 20 US Dollar für Inhaber des Classic-Kontos, im Platinum-Konto nur  0.015 US Dollar pro Aktie, im VIP-Konto lediglich  0.01 US Dollar pro Aktie. Bei CFDs auf über die Xetra handelbare Aktien fallen entsprechend den drei Kontotypen Gebühren von 0.10%, aber min. 15 Euro im Classic-Konto, 0.09% und min. 10 Euro im Platinum-Konto und 0.07%, aber min. 7 Euro im VIP-Konto an.
  • Gold-CFD: Spreads zwischen 0.60 und 0.50 Punkten
  • Rohöl US und UK: Spreads zwischen 0.05 und 0.03 Punkten
  • CFD auf EURUSD: mit dem Classic-Konto 0.00020 Punkte, im Platinum-Konto 0.00019 Punkte und mit einem VIP-Konto 0.00018 Punkte
  • BUND-Anleihe: 0.030, 0.025, 0.020 Punkte, abhängig vom Kontomodell

Die ausführliche Auflistung aller handelbaren Underlyings gibt überdies Auskunft zur Kontraktgröße und den jeweiligen Handelszeiten. Die Formel zur Berechnung der Übernacht-Gebühren für Long- und Short-Positionen ist in einer Fußnote detailliert beschrieben.

CFD Handelskonditionen: Keine versteckten Kosten bei den Handelkonditionen

Dividenden auf CFD-Positionen von Aktien-CFDs werden dem Handelskonto am Ex-Tag gutgeschrieben, mit einer Valutierung des Wertes am Zahltag. Bei Shortpositionen im CFD wird der Betrag dem Konto abgezogen!

Die Zusatzkosten bei Inaktivität und mündlicher oder schriftlicher Orderaufgabe entsprechen den beim Forexhandel beschriebenen Gebühren. Da auf die Inaktivitätsgebühr mehrfach hingewiesen wird, handelt es sich nicht um versteckte Kosten, die bei der Saxo Bank Betrug vermuten ließen.

Produktzusammenfassung & Fazit: Überdurchschnittlich große Auswahl an CFDs vorhanden

CFD-Trader werden bei der Saxo Bank vermutlich schon allein aufgrund der großen Auswahl glücklich. Mit der transparenten Auflistung der handelbaren Basiswerte und der damit einhergehenden Kosten und Gebühren, Kontraktgrößen und Handelszeiten zeigt sich die Saxo Bank seriös. Die rund 8.800 Aktien-CFDs erlauben Aktionären mit einem Wertpapierkonto bei der Saxo Bank entsprechende Hedging-Strategien.

Saxo Bank Optionen

Saxo Bank Optionen – Vielseitige Strategien mit Optionen

Mit Optionen können Trader bei Saxo Bank auf steigende ebenso wie auf fallende Kurse spekulieren. Handelbar sind:

  • Devisen-Optionen
  • Aktien-Optionen
  • Optionskontrakte

Optionen Handelskosten: Kommission ab 2,00 US-Dollar

Börsengehandelte Optionen können schon ab Kommissionen von 2,00 US-Dollar an insgesamt 23 internationalen Börsen gehandelt werden. Die Preisstruktur ist volumenbasiert, für besonders aktive Trader können individuelle Kostenmodelle vereinbart werden. Auch beim Optionshandel können Aktien und Anleihen aus dem Wertpapierdepot als Sicherheit hinterlegt werden.

Bei Devisen-Vanilla-Optionen müssen Trader zwei Marginanforderungen beachten, nämlich den Margin-Check bei Order-Platzierung vor dem Handel und einen fortwährenden Margin-Check, um offene Positionen halten zu können. Die Laufzeit ist frei wählbar zwischen einem Tag und 12 Monaten, die Spread beginnen etwa beim Währungspaar EURUSD bei 3 Pips.

Die Berechnung der Sicherheitsleistung für Aktien-Optionen kann unter den Handelskosten zu diesen Finanzinstrumenten eingesehen werden.

Außerdem werden Optionskontrakte angeboten, und zwar Optionen im amerikanischen Stil mit jederzeit möglicher Ausübung, außer am letzten Handelstag, und europäische Optionen, die nur bei Ablauf automatisch ausgeübt werden können. Eine vollständige Auflistung der Optionskontrakte einschließlich Handelsplatz, Kontraktgröße und Handelszeiten kann abgerufen werden.

Börsen- bzw. Handelsplätze: 23 internationale Börsen stehen zur Auswahl

Für den Handel mit Optionsscheinen stehen bei der Saxo Bank 23 unterschiedliche Börsen rund um den Globus zur Verfügung. Diese sind sind je nach Optionsscheinen, Handelszeiten und individuellen Vorlieben zu wählen.

Produktzusammenfassung & Fazit: Hedging bei den Optionen ist möglich

Mit ihrem Angebot an Optionen kommt die Saxo Bank nicht nur aktiven Tradern entgegen, sondern ermöglicht auch Aktionären das Hedging beispielsweise mit Protective Put oder Covered Call Strategien

Fazit: EU-regulierter Broker mit umfassendem Handelsangebot für ambitionierte Trader - 100 Wörter

Die Saxo Bank bietet ihren Kunden aus einer Hand und über eine Plattform den Wertpapier- und CFD-Handel – derartige Angebote sind nicht allzu häufig und ähneln denen, die wir in unserem S Broker Test gefunden haben. Nicht nur das überaus große Handelsangebot, das zahlreiche Anlageklassen und Finanzinstrumente abdeckt, auch die Konditionen und Kundenbetreuung tragen zu einer guten Saxo Bank Bewertung bei. Der Broker wendet sich, wie schon anhand der hohen Ersteinzahlung ersichtlich, eher an erfahrene und aktive Trader. Besonders günstig wird der Handel ab einem entsprechenden Volumen und vor allem für Inhaber eines VIP-Kontos. Für einen unverbindlichen Saxo Bank Test eignet sich das kostenlose über 20 Tage lang nutzbare Demokonto des Brokers.

Nutzererfahrungen mit Saxo Bank

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Forex
Aktien
ETF
Saxo Bank Forex
Favicon
Bewertung folgt.
  • 182 Währungspaare vorhanden
  • Majors, Minors und Exoten
  • Handeln ab 0.4 Pips
-
AGB gelten, 18+
Saxo Bank Aktien
Favicon
Bewertung folgt.
  • Über 19.000 Aktien
  • An über 37 Märkten weltweit handeln
  • Gute Beratung
-
AGB gelten, 18+
Saxo Bank ETF
Favicon
Bewertung folgt.
  • Über 3.000 ETFs wählbar
  • ETFs an über 30 Märkten handelbar
  • Demokonto vorhanden
-
AGB gelten, 18+
Latest User Reviews
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden. Be the first!
Top Forex Anbieter
Capital.com
4.7/5
eToro
4.6/5
Skilling
4.6/5
ActivTrades
4.6/5
Pepperstone
4.5/5
Erhalten Sie die neuesten Handelsnachrichten per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Trading Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook „Guide zum Kryptohandel für 2022 (und die Folgejahre)“ an und erhalte den TradersBest.com Newsletter mit die neuesten Trading-News und Broker-Bewertungen!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass TradersBest.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
DeutschlandCFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Österreich❕ Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Saxo Bank hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter