Die Saxo Bank ist eine dänische Investmentbank mit mehreren internationalen Niederlassungen, die sowohl private als auch institutionelle Kunden betreut. Anleger können bei der Saxo Bank Erfahrungen mit zahlreichen Produkten machen, darunter Forex und CFDs, ETFs, echte Aktien und Futures sowie weitere Finanzinstrumente – insgesamt rund 40.000 handelbare Werte. Wie die hohe Mindesteinzahlung von 10.000 Euro erkennen lässt, wendet sich das Angebot nicht an Einsteiger, sondern an erfahrene Trader mit höherem Handelsvolumen. Unser Saxo Bank Test geht auf das Angebot ein.
Vorteile und Nachteile
- Dänischer Broker mit Banklizenz
- Umfassendes Handelsangebot: Aktien, Forex, CFDs, Fonds & ETFs, Anleihen, Optionen und Futures
- Spreads ab 0,4 Pips auf Forex und CFDs
- Deutschsprachiger Kundensupport
- Hohe Mindesteinzahlung von 10.000 Euro
Neukundenangebote & Kontowechsel – Freundschaftswerbung nicht in allen Ländern
Angesichts der zunehmenden Zahl von Online-Brokern, die im Wettbewerb um Neu- und Bestandskunden stehen, sind einzelne Anbieter im Zugzwang. Neukundenangebote sollen Tradern, die einen neuen Anbieter suchen oder ihren Broker wechseln möchten, eine Entscheidungshilfe bieten. Zu den Saxo Bank Erfahrungen gehören keine ausdrücklichen Werbeaktionen für neue Kunden, in manchen Ländern können Kunden des Brokers jedoch von Freundschaftswerbungs-Prämien profitieren. Deutschland gehört nicht dazu, wohl aber die Schweiz, wo Werbende sich eine Prämie von bis zu 1.500 CHF sichern können.
Usability der Website – Sehr informativ und gut strukturiert
Die Website der Saxo Bank bietet eine Fülle von Informationen, ist dabei aber übersichtlich strukturiert. Die Seite lädt für erste Saxo Bank Erfahrungen in einer englischen Standardversion, die deutschsprachige Version ist über die Sprachauswahl in der Kopfzeile jedoch einstellbar, wenn man die deutschsprachige Schweiz anwählt. Ebenfalls in der Kopfzeile hat der Nutzer die Wahl zwischen der Anzeige für private und institutionelle Kunden.
Das Menü ist im Saxo Bank Test übersichtlich gegliedert in die Punkte Produkte, Plattformen, Weiterbildung, Konten und „Über uns“. Jeder Punkt enthält Unterpunkte zu den relevanten Bereichen. Auf der Startseite werden die wichtigsten Informationen zu Handelsangebot, Konditionen und Plattformen bereits angeschnitten, mit einem Klick gelangt der Besucher zu weiterführenden Informationen.
Ein Unterpunkt von „Über uns“ enthält die Auflistung der erhaltenen Auszeichnungen. Der Broker wurde für seine Produkte, Technologien und Handelsplattformen, aber auch für White Label Lösungen mehrfach geehrt.
Rechtliche Hinweise, Informationen zum Datenschutz und die AGB der Saxo Bank lassen sich über Links in der Fußzeile ansteuern, hier zeigt sich die Saxo Bank seriös und informativ. Die Seite lädt sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Endgeräten schnell und responsiv.
Konten & Accounts – Drei Handelskonto-Typen für private Trader
Im Saxo Bank Test zeigt sich, dass private Trader unter drei Kontomodellen wählen können – das Classic-Konto gibt es bereits mit einer Mindesteinzahlung von 10.000 US-Dollar oder Euro, während das Platinum-Konto ab 200.000 US-Dollar oder Euro eröffnet werden kann. Ab einer Million Euro bzw. US-Dollar qualifiziert man für ein VIP-Konto. Mit der hohen Mindesteinzahlung liegt die Saxo Bank noch vor vergleichbaren Anbietern, wir sie in unseren SwissDirect-Erfahrungen gesehen haben. Schon mit dem Classic-Konto haben Trader den Zugriff auf die Handelsplattformen bei der Saxo Bank und können alle Finanzinstrumente handeln. Platinum-Trader können überdies kostenlos Telefonorders aufgeben, News und Research nutzen und erhalten bis zu 30 % günstigere Konditionen. Die VIPs profitieren vom direkten Zugang zu den Trading-Experten der Bank, einem persönlichen Zugang zu SaxoStrats und exklusiven Veranstaltungen.
Die Kontoeröffnung erfordert neben den Angaben zur Person Informationen zu den eigenen Finanzen und dem Einkommen. Eine Legitimierung erfolgt durch ein Ausweisdokument und einen Wohnsitznachweis, sodass auch dem Jugendschutz Genüge getan und Saxo Bank Betrug ausgeschlossen ist.
Trader machen bei der Saxo Bank Erfahrungen mit der hauseigenen, prinzipiell kostenlosen Software, dem Saxotrader. Die Handelsplattform ist als stationäre Software für Windows und Mac ebenso verfügbar wie als Webtrader, der mobile Handel ist über Apps für iOS- und Android-Geräte möglich.
Die intuitive Handelsumgebung lässt sich individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Guthaben, verfügbare Beträge und Margins werden ebenso übersichtlich angezeigt wie Echtzeitkurse und Marktanalysen, der Chat erlaubt den Direktkontakt zu den Saxo Bank Tradern
Der SaxotraderGo bietet umfassende Funktionalität und eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Zu den Vorzügen gehören eine Fülle von relevanten Informationen, wichtige Tools für die Analyse, zahlreiche Indikatoren für den Chart, Handel mit Optionen über das integrierte Options-Board.
In der Pro-Version ist die Software um weitere Funktionen angereichert, wie ein Handelsmodul Markttiefe, in dem Orders in Echtzeit im Level 2 Orderbuch platziert und verwaltet werden können, und die Echtzeitdarstellung der Umsätze an den Börsen. Manche Zusatzfunktionen sind in diesem Fall kostenpflichtig, was aber nicht unüblich und kein Hinweis auf einen Saxo Bank Betrug ist.
Zahlungen – Banküberweisung und Kartenzahlungen
Die Kapitalisierung des Handelskontos im Rahmen der Saxo Bank Erfahrungen kann unter anderem in Euro oder US-Dollar erfolgen, mittels einer Banküberweisung oder per Kreditkarte. Akzeptiert werden Visa, Visa Electron und MasterCard und deren Debitkarten, außerdem Kreditkarten von lokalen Anbietern. Die Einzahlungen werden zunächst auf das Sammelkonto der Saxo Bank gebucht und von dort auf das Handelskonto weitergeleitet. Die Mindesteinlage für die erstmalige Kapitalisierung des Standardkontos beträgt 10.000 Euro bzw. US-Dollar.
Auszahlungen können Kunden in ihrem Kundeninterface jederzeit und ohne zusätzliche Kosten beantragen. Eine Mindesthöhe für Auszahlungen ist nicht erforderlich.
Die Bearbeitungsdauer der Einzahlungen hängt von der gewählten Methode ab. Eine Banküberweisung nimmt bis zu fünf Werktage in Anspruch, mit der Kreditkarte erfolgt die Wertstellung fast sofort.
Seitens des Brokers fallen keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen an, hier zeigt sich die Saxo Bank seriös, übernimmt allerdings auch nicht die Gebühren der Zahlungsdienstleister, die vom eingezahlten Betrag abgezogen werden – wichtig bei der Ersteinzahlung!
Kundenservice – Zahlreiche Kontaktmöglichkeiten, auch auf Deutsch
Kunden, die sich mit einem Anliegen an die Saxo Bank wenden möchten, können dies über verschiedene Kanäle tun. Für Anleger und Trader in Deutschland ist der telefonische Kontakt über eine Frankfurter Festnetznummer +49 69120063911 von 8:00 bis 18:00 Uhr möglich, sodass Fragen ohne zusätzliche Kosten und auf Deutsch geklärt werden können. Außerdem kann der Anbieter mit einem gut strukturierten Hilfe-Center (auf Englisch) punkten. Hier werden dank der umfassenden FAQ die wichtigsten Fragen beantwortet. Wer den Live-Chat nutzen möchte, macht seine Saxo Bank Erfahrungen wochentags mit dem Support, am Wochenende mit einem Chat-Bot des Brokers, ebenfalls auf Englisch.
Der E-Mail-Kontakt ist für manche Länder über eine regionale E-Mail-Adresse möglich, Deutschland gehört nicht dazu. Kunden können sich an die dänische Hauptstelle in Hellerup wenden, die man übrigens auch besuchen kann. Nutzer berichten von freundlicher, kompetenter Beantwortung der Fragen, beim E-Mail-Support in der Regel binnen 48 Stunden. Auch ein VIP-Kundenservice wird angeboten – die Vorzugsbehandlung erhält, wer mindestens 1.000.000 Euro anlegt.
Regulierung & Einlagensicherung – Dänische FSA-Regulierung
Die Aktiengesellschaft Saxo Bank AS begann ihre Laufbahn bei der Gründung des Unternehmens 1992 als Online-Broker und trägt ihren heutigen Namen seit dem Erhalt der Banklizenz 2001. Der Finanzdienstleister unterhält mehrere internationale Niederlassungen mit ca. 1.600 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen ist in Dänemark lizenziert unter der Nummer 15731249 und wird durch die dänische Aufsichtsbehörde FSA reguliert, die Aufsichtsbehörde ist im Konfliktfall ein möglicher Ansprechpartner, für deutsche Anleger und Trader liegt der Gerichtsstand in Dänemark.
Dank der Mitgliedschaft der Saxo Bank im dänischen Einlagensicherungsfonds sind Kundengelder auch bei einer Insolvenz des Bankhauses abgesichert. Die Kundeneinlagen verwaltet die ebenfalls dänische Nordea Bank, dort sind die Einlagen der Kunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt. Aktien und andere Werte in einem Wertpapierdepot bei der Saxo Bank gelten als Sondervermögen und sind den Anlegern ohnehin auszuhändigen.
Beim Datenschutz richtet sich Saxo Bank nach der DSGVO. Die übertragenen Daten werden durch End-to-End Verschlüsselung über HTTPS gesichert.
Zusatzangebote – Expertenwissen auch im Direktkontakt
Nicht wenige Broker unterstützen ihre Kunden mit einem Weiterbildungsangebot. Dies soll Risiken mindern und die Erfolge beim Trading erhöhen, was letztlich für eine längerfristige Kundenbindung sorgt. Mit ihrem kostenlosen Bildungsangebot zeigt sich auch die Saxo Bank seriös und informativ. Die Inhalte werden über Videoanleitungen oder im Rahmen von Echtzeit-Webinaren vermittelt, für die man sich im Voraus anmeldet. Vergangene Veranstaltungen können aus dem Archiv abgerufen werden. Die qualitativ hochwertige Schulungen ersparen Nutzern die Ausgaben für kostenpflichtige Bildungsangebote, wie wir sie in unseren Tradenet-Erfahrungen gesehen haben.
Außerdem können Trader über die Chatfunktion der Handelsplattform und im Bildungsbereich auf das Fachwissen und die Analysen der Strategen und Experten der Bank zugreifen und tägliche News verfolgen.
Ein kostenfreies Demokonto ermöglicht den unverbindlichen Saxo Bank Test für beide Plattformen. Die Demo ist mit 100.000 US-Dollar kapitalisiert und kann 20 Tage lang genutzt werden. Wer sein Demokonto darüber hinaus weiterführen möchte, um es als Testumgebung zu verwenden, muss ein Echtgeldkonto eröffnen.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht