Der CFD-Broker Skilling ist ein Neuankömmling im Markt. Seine Ursprünge hat das Unternehmen in Skandinavien, inzwischen ist der Hauptsitz des Brokers auf Zypern, so dass Skilling durch die CySEC reguliert wird. Seit Anfang 2019 können Trader bei Skilling Erfahrungen mit dem CFD-Handel auf mehr als 800 Basiswerte machen, all das mit einer vergleichsweise niedrigen Mindesteinzahlung, wie der Skilling Test ergibt. Zeigt sich Skilling seriös mit seinem Versprechen von Transparenz oder gibt es Hinweise auf Skilling Betrug?
Pro und Contra
+ CySEC-regulierter Broker
+ 800+ CFDs auf Forexpaare, Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe, Kryptowährungen,
+ Mindesteinzahlung 100 Euro
– große Bandbreite bei den Zahlungsmethoden
Usability der Website – Benutzerfreundliche, übersichtliche Website im Skilling Test
Die Internetpräsenz sorgt für gute erste Skilling Erfahrungen – die Seite ist in einem hellen, freundlich wirkenden Design gehalten, die wichtigsten Informationen zum Angebot finden Besucher bereits auf der Startseite. Pluspunkte gibt es bei der Skilling Bewertung für die Tatsache, dass die Seite auf Deutsch vorliegt, sodass keine Sprachbarrieren zu überwinden sind.
Das Menü in der Kopfzeile leitet weiter zu Informationen über das Unternehmen, zu Handel und Kontoarten, zu den handelbaren Märkten mit Unterseiten für jede Anlageklasse. Alle handelbaren Werte sind mit den entsprechenden Kosten und Konditionen sehr transparent aufgelistet. Auch die Plattformen werden vorgestellt. Informatives bündelt der Menüpunkt Helpdesk – von rechtlichen Dokumenten bis zur FAQ ist hier alles auf einen Blick gesammelt. Ein weiterer Link führt zu den Kontaktmöglichkeiten.
In der Kopfzeile der Seite sind die Schaltflächen für den Login bzw. die Registrierung immer sichtbar und erreichbar, während die Fußzeile die Risikohinweise und Links zu den sozialen Medien enthält.
Konten & Accounts – Bei Skilling Erfahrungen mit Standard und Premium Konto machen
Interessenten, die über Skilling Erfahrungen mit dem CFD-Trading machen möchten, haben bei diesem Broker die Wahl zwischen dem Standard- und dem Premium-Konto. Bei beiden Kontotypen sind die möglichen Kontowährungen, die verfügbaren Basiswerte und auch die angebotene Handelsplattform identisch.
Wer sich für ein Standardkonto mit 100 Euro Mindesteinlage entscheidet, zahlt keine Kommissionen, die Spreads fallen hier tendenziell höher aus als beim Premium-Konto, für das eine Mindesteinzahlung von 5.000 Euro erforderlich ist. Die engen Spreads im Premium-Konto gehen mit Kommissionen einher, das Konto wendet sich an erfahrene Trader mit hohem Handelsvolumen. Die Kontotypen und die mit ihnen verbundenen Konditionen sind auf der Website einsehbar, womit sich Skilling seriös und transparent zeigt. Die Leistungen des Brokers können mit einem Demokonto getestet werden, weshalb bei Skilling Betrug nicht anzunehmen ist.
Die Kontoeröffnung kann direkt aus der Website heraus eingeleitet werden, unter Angabe der persönlichen Daten, der Handelserfahrung und der finanziellen Situation. Die Verifizierung durch ein gültiges Ausweisdokument gewährleistet den Jugendschutz.
Wie gestalten sich die Skilling Erfahrungen mit der Handelsplattform? Ist die Software intuitiv und komfortabel bedienbar? Skilling verlässt sich nicht auf das Anbieten einer Lösung eines externen Anbieters, sondern stellt seinen Tradern eine hauseigene Software zur Verfügung, den Skilling Trader in einer Standard-Version und als cTrader. Die Plattform ist einerseits intuitiv bedienbar und sehr übersichtlich, Nutzer erhalten durch einen integrierten Assistenten bei der Handhabung aktive Hilfestellung. Andererseits kann die Software mit ihrer Leistung auch versierte Nutzer zufriedenstellen. Die Ausstattung für die Chartanalyse lässt nichts zu wünschen übrig, und die Ausführungsgeschwindigkeit liegt mit 0,05 Sekunden im Spitzenbereich.
Ein Wirtschaftskalender und aktuelle Marktnachrichten sind Bestandteil der Trading-Software, die den Handel mit mehr als 800 Basiswerten bei Skilling einfacher gestalten soll. Verfügbar ist die Software stationär, als Webplattform und als mobile App für iOS- und Android-basierte Endgeräte. Wer eine Einführung in die Plattform wünscht, kann ein Demokonto nutzen und von den Tutorials der Skilling Akademie Gebrauch machen.
Zahlungen – Bei Skilling seriös und transparent über viele Kanäle
Im Skilling Test gilt das Augenmerk unter anderem den Zahlungsmethoden, denn hier zeigt sich, ob ein Broker wie Skilling seriös ist. Erfreulich ist gleich auf den ersten Blick die große Anzahl der verfügbaren Optionen, die an die iTrader Erfahrungen erinnern. Einzahlung und Auszahlung können per Kreditkarte oder Banküberweisung, über Trustly, Neteller und Skrill erfolgen. Eine gute Skilling Bewertung gibt es für die Tatsache, dass der Broker Zahlungseingänge per E-Mail bestätigt. Für Einzahlungen fallen seitens Skilling keine Gebühren an, ob der Zahlungsdienstleister etwas berechnet, müssen Kunden zuvor klären. Die Bearbeitung von Zahlungseingängen erfolgt innerhalb eines Werktages.
Bei Auszahlungen gibt es abhängig vom Zahlungsweg Höchstbeträge – nur bei Banküberweisungen entfällt dieses Limit. Die Beschränkungen je nach Zahlungsmethode sind:
- Kreditkarte: 10.000 Euro
- Trustly : 10.000 Euro
- Skrill: 10.000 Euro
- Neteller: 2.000 Euro
Was die Zahlungen angeht, erlauben die angebotenen Methoden die schnelle und kostenlose Kapitalisierung des Handelskontos ebenso wie umstandslose Auszahlungen – von Skilling Betrug keine Spur.
Kundenservice – Gut erreichbar, auch auf Deutsch
Die Kommunikation mit einem Broker beginnt bereits auf der Website, denn hier machen Besucher erste Skilling Erfahrungen. Das Informationsangebot ist sehr übersichtlich, die wichtigsten Fragen beantwortet eine umfassende FAQ – die nur ein Bestandteil des Help Desk bei Skilling ist. Auch Fragen zu Zahlungsmethoden werden hier beantwortet, und die juristischen Dokumente können ebenfalls eingesehen werden.
Gibt es dann noch Fragen, können Trader sich mit dem Support kurzschließen, und zwar wochentags von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter einer zypriotischen Rufnummer, oder zwischen 08:00 und 21:00 Uhr über das Live-Chat Modul auf der Website. Alternativ können sich Nutzer per E-Mail an den Broker wenden und erhalten erfahrungsgemäß innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Sehr erfreulich ist im Skilling Test, dass der Support auch Deutsch spricht, sodass es gar nicht erst zu Verständigungsschwierigkeiten kommt. Dass Kunden oder Interessenten dem Broker ihre Fragen auch ohne Zusatzkosten unterbreiten können und rasch Antwort erhalten, spricht dafür, dass Skilling seriös ist.
Regulierung & Einlagensicherung – CySEC Regulierung lässt Skilling Betrug ausschließen
Skilling ist erst seit April 2019 aktiv, es gibt also noch keine längere Unternehmenshistorie und entsprechende Auszeichnungen. Umso wichtiger ist die Regulierung, die Hinweise darauf liefert, ob Skilling seriös ist. Der Online-Broker hat seine Ursprünge in Skandinavien, der Unternehmensstandort ist jedoch Zypern. Damit unterliegt Skilling der Regulierung durch die CySEC, die wiederum dafür sorgt, dass die europaweit geltenden Vorgaben der MiFID-Richtlinie umgesetzt werden.
Wie alle Broker mit EU-Regulierung verwahrt auch Skilling die Einlagen der Kunden in segregierten Konten getrennt vom Unternehmenskapital. Das schützt Kundengelder im Fall einer Insolvenz vor den Forderungen der Gläubiger. Überdies ist Skilling Mitglied im zypriotischen Einlagensicherungsfonds, der bis zu 20.000 Euro pro Anleger abdeckt.
Auszeichnungen lassen sich im Skilling Test noch nicht ermitteln, und auch Beschreibungen in der Fachpresse gibt es bislang nur wenige, wenn auch wohlwollende. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen und bei Skilling Betrug ausschließen will, kann dazu das kostenlose Demokonto des Brokers nutzen.
Zusatzangebote – Demokonto und weitere Hilfen
Bei den Zusatzangeboten fallen die Erfahrungen mit Skilling gut aus, denn der Broker unterstützt seine Kunden mit den Inhalten der Skilling Akademie. Die Lektionen in Handelsstrategien und Analysemethoden erleichtern Anfängern den Einstieg, bieten aber auch erfahrenen Tradern noch Neues und werden über Videotutorials und Texte vermittelt.
Integriert in die Handelsplattform ist der Skilling Trade Assistant, ein neuartiges Tool, das Tradern assistiert und gleichzeitig den Lernprozess unterstützt. Der Trade Assistant ist ein interaktives Assistenzprogramm, das Fragen rund um den Ablauf beim Trading beantwortet und mit visuellen Darstellungen verdeutlicht.
Auch ein Demokonto mit virtuellem Kapital können Interessenten nutzen, kostenlos und unbefristet, um sich selbst ein Bild von den Leistungen des Brokers zu machen. So können Nutzer der Frage nachgehen, ob Skilling seriös ist oder ein Skilling Betrug zu befürchten wäre. Die Demo ist rasch und mit wenigen Angaben eingerichtet und kann auch nach der Eröffnung eines Echtgeldkontos noch genutzt werden, um neue Strategien risikolos zu testen und zu optimieren.
Fazit – Interessanter neuer Broker besteht den Skilling Test
Der seit April 2019 aktive CFD-Broker Skilling ist dank einer deutschen Website und der Regulierung durch die zypriotische CySEC auch für deutsche Trader eine attraktive Option. Im Skilling Test überzeugt der Anbieter durch günstige Spreads schon im Standardkonto, ein umfassendes und diverses Handelsangebot und transparente Konditionen. Da der Broker mit den Kosten und Gebühren nicht hinter dem Berg hält, kann bei Skilling Betrug ausgeschlossen werden, mit den leicht auffindbaren Details zu allen Werten zeigt sich Skilling transparent. Überdies können Interessenten alle Leistungen unverbindlich und unbefristet mit dem Demokonto testen, der Einstieg in den Echtgeldhandel liegt mit 100 Euro nicht weit über den Gratisbroker Erfahrungen.
Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht