Bekannt aus:
CoinCodexCoinWireICOBench
Erfahrung schreiben
Erfahrung schreiben
nichts gefunden
Enthält kommerzielle Inhalte
TradersBest.com / Targobank Erfahrungen

Targobank Erfahrungen & Test 2023

Ist Targobank seriös oder Betrug?

Aktien
ETF
Fonds
Targobank Aktien
Favicon
4.1/5
Depotgebühr
0,00€
Order­gebühr Inland
0,25%
Order­gebühr Inter­national
0,25%
Einlagen­sicherung
100.000,00€
Zu Targobank Aktien
AGB gelten, 18+
Targobank ETF
Favicon
4.0/5
Min. Einzahlung
0,00€
Order­gebühr Inland
8,90€ + 0,25%
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bietet Sparpläne
Ja
Zu Targobank ETF
AGB gelten, 18+
Targobank Fonds
Favicon
4.3/5
  • Kompetenter Telefon Support
  • Transparente Kostengestaltung
  • Intuitive Bedienung der Website
Zu Targobank Fonds
AGB gelten, 18+
Details
Zahlungsmethoden
Nutzererfahrungen

In der folgenden Review gehen wir detailliert auf unsere Targobank Erfahrungen ein. Bei der Targobank können Sie Ihre Order sowohl online, als auch telefonisch und in der Filiale ausgeben. Dafür kann man als Anleger eines von 3 Depots nutzen. Die einzelnen Depots unterscheiden sich dabei auch in den Gebühren. Die Online Variante kann man dabei kostenlos nutzen. Insgesamt kann man bei der Targobank gut mit Aktien, ETF und Zertifikaten handeln. Gut gefallen hat uns dabei vor allem auch der gute Kundenservice. Dieser zeigt, dass die Targobank seriös ist.

Positiv:

  • tausende Aktien, ETF und Zertifikate unkompliziert handeln
  • drei unterschiedliche Depots verfügbar (am günstigsten ist das Direkt-Depot)
  • Targobank ist seriös: Regulierung durch die deutsche BaFin
  • sehr guter Kundensupport: Kompetente und hilfsbereite Mitarbeiter

Negativ:

  • derzeit kein Handel von CFD und Forex im Angebot
  • Gebühren in der Filiale und am Telefon sehr hoch
Weiterlesen
Zahlungsmethoden
Überweisung
Lizenz
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Unternehmen
Targobank AG
Gegründet
2000
Website
targobank.de
Verfügbare Sprachen
EN
Kundensupport
Telefon, E-Mail Support
E-Mail
kontakt@targobank.de
Telefon
0211/8984-0
Gesamtbewertung
4.1/5
  • Neukunden­angebote
    3.9/5
  • Bedienbarkeit
    4.1/5
  • Verfügbare Kontotypen
    4.3/5
  • Handelsplattformen
    4.3/5
  • Zahlungen
    3.9/5
  • Kundenservice
    3.9/5
  • Regulierung & Einlagensicherung
    4.0/5
Bank Transfer
Sicherheit: sehr hoch
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Peter Meiser
Zuletzt aktualisiert am 23/05/2023

Targobank Angebote für Neukunden: Jetzt bis zu 5.000 Euro Wechselprämie sichern

Schon immer versuchen Banken und Broker, neue Kunden mit speziellen Angeboten zu locken. So kann man als Neukunde zum Beispiel häufig mit günstigeren Konditionen rechnen. Meistens sind diese Angebote allerdings auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt.

Viele Banken und Broker bieten Ihren neuen Kunden auch einen Wechselbonus an. Mehr dazu können Sie zum Beispiel auch in unseren Maxblue Erfahrungen lesen.

Bei unserem Targobank Test konnten wir feststellen, dass die Bank ebenfalls einen Wechselbonus für das Wertpapierdepot anbietet. Dieser beträgt bis zu 5.000 Euro, womit der Bonus größer ist, als bei vielen anderen Banken. Der Bonus berechnet sich dabei wie folgt: Man erhält als Kunde 0,75 % des Kurswerts des eigenen Depots.

Daneben hat die Targobank noch weitere Boni im Angebot. So erhalten zum Beispiel alle Depot Neukunden attraktive Zinsen auf ihr Tagesgeldkonto.

Targobank Erfahrungen mit der Usability der Website: Übersichtlich und informativ

Wie angekündigt, beschäftigen wir uns auch mit der Frage, ob ein Targobank Betrug vorliegt. Hierfür haben wir uns das Internetangebot der Bank genauer angeschaut. Wir haben hierbei festgestellt, dass die Website übersichtlich gestaltet ist. Das Design wirkt insgesamt hell und damit einladend. Durch die blauen und grauen Farbakzente wird das Navigieren vereinfacht.

Gut gefallen hat uns außerdem, dass sich die Targobank sehr transparent gibt: So findet man zum Beispiel alle wichtigen Informationen über die Kosten und Gebühren. Außerdem gelangt man mit nur wenigen Klicks zu den AGB. Daran zeigt sich, dass die Targobank seriös ist.

Wir konnten bei unserem Targobank Test außerdem feststellen, dass man das Internetangebot der Bank auch ohne Schwierigkeiten auf mobilen Geräten nutzen kann. Außerdem stellt einem die Targobank auch eine gute App für Smartphones und Tablets zur Verfügung.

Targobank Test der Konten & Accounts: drei unterschiedliche Depots verfügbar

Die Targobank ist eine Vollbank, aus diesem Grund bietet die Bank zum Beispiel auch Girokonten, Kreditkarten und Kredite. Daneben hat man aber auch die Möglichkeit, ein Wertpapierdepot zu eröffnen. Damit kann man Aktien, Fonds, ETF und Zertifikate handeln.

Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass man als Anleger zwischen drei verschiedenen Depots wählen kann:

  • Direkt-Depot: Kostenlos
  • Klassik Depot: Kostenlos bei Online Nutzung, persönliche Beratung möglich
  • Plus-Depot: Kostenlos bei Online Nutzung, keine Order-Provisionen

Für die meisten Anleger dürfte unserer Erfahrung nach das kostenlose Direkt-Depot die beste Wahl sein. Allerdings stehen einem auf diesem Konto die bereits genannten Aktionen für Neukunden nicht zur Verfügung.

Gut gefallen hat uns auch der Depotwechselservice. Mit diesem Service ist es sehr einfach, mit seinem Depot „umzuziehen“.

Alles in allem ist damit ein Targobank Betrug in Bezug auf das Depot nicht zu befürchten.

Targobank Erfahrungen mit den Handelsplattformen: Sehr intuitive Bedienung

Für unseren Targobank Test haben wir uns auch mit den Handelsplattformen beschäftigt. Die Verwaltung des Depots erfolgt dabei standardmäßig über die Website der Bank. Wer möchte, kann auch die Targobank App nutzen, um auf sein Kundenkonto von unterwegs aus zuzugreifen.

Insgesamt konnten wir feststellen, dass sich das Depot der Targobank sehr intuitiv bedienen lässt. Daher wird man auch als Anfänger schnell mit der Verwaltung des Depots zurechtkommen. Über die Website kann man aber zum Beispiel keine Tools zur technischen Analyse nutzen. Dafür erfolgt die Depot Verwaltung auf diese Weise kostenlos.

Wer als Anleger zusätzliche Funktionen benötigt, kann bei der Targobank auch noch eine weitere Software nutzen: So bietet einem „Tai Pan“ neben diversen Möglichkeiten für die Chartanalyse zum Beispiel auch einen Blick ins Orderbuch: Xetra-Orderbuch Level II. Dafür kostet die Handelsplattform 36 Euro pro Monat.

Es ist positiv, dass einem die Targobank eine Auswahl an mehreren Handelsplattformen bietet.

Targobank auch seriös bei Einzahlungen und Auszahlungen: Verrechnungskonto gratis nutzen

Für unseren Targobank Test haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, welche Zahlungsmethoden man für Einzahlungen und Auszahlungen nutzen kann. Üblicherweise findet man bei reinen Online-Brokern häufig die folgende Situation vor: Um Einzahlungen auf das Handelskonto vorzunehmen, bestehen die nachfolgend genannten Möglichkeiten:

  • Kreditkarten
  • Überweisungen
  • Online Wallets, wie beispielsweise PayPal und Skrill

Jedoch handelt es sich bei der Targobank, wie bereits angesprochen, um eine Vollbank und nicht um einen reinen Online-Broker. Aus diesem Grund erfolgen Einzahlungen und Auszahlungen folgendermaßen: Neben dem Depot benötigen Sie zusätzlich ein Verrechnungskonto. Darauf können Sie sehr einfach Geld per Überweisung einzahlen. Dies dauert in der Regel nur einen Werktag. Auch das Verrechnungskonto wird Ihnen von der Targobank unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Das Geld auf dem Verrechnungskonto wir dann dazu genutzt, um Aktien, ETF und Zertifikate für das Depot zu kaufen.

Insgesamt ist auch bei den Zahlungsmethoden ein Targobank Betrug auszuschließen.

Targobank Erfahrungen mit dem Support: In der Filiale, telefonisch oder online

Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass man bei der Targobank die folgenden Möglichkeiten hat, um mit den Kundenbetreuern in Kontakt zu treten:

  • persönliches Gespräch in der Targobank Filiale
  • telefonische Hotline
  • Kontaktformular
  • Brief

Als Filialbank kann die Targobank mit zahlreichen Kontaktmöglichkeiten punkten.

Sofern Sie daher Wert darauflegen, dass Sie Ihre Bankgeschäfte auch in einer Filiale vornehmen können, sollten Sie keine reine Direktbank verwenden. Allerdings erhalten Sie bei diesen oftmals günstigere Konditionen. Interessant sind zu diesem Thema auch unsere Banx Erfahrungen.

Der allgemeine Kundensupport der Targobank ist per Telefon rund um die Uhr, auch am Wochenende, erreichbar. Die Hotline für den Wertpapierhandel ist dagegen von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.

Insgesamt zeigten sich die Mitarbeiter der Targobank freundlich und hilfsbereit. Das bestätigt unseren Eindruck, dass die Targobank seriös ist.

Regulierung und Einlagensicherung: Die Targobank wird von der BaFin beaufsichtigt

Um die Frage zu beantworten, ob die Targobank seriös ist, haben wir uns in unserem Test auch mit der Regulierung und Einlagensicherung beschäftigt.

Bei der Targobank handelt es sich um ein Tochterunternehmen der französischen Crédit Mutuel Bankengruppe. Dies ist eine Genossenschaftsbank, vergleichbar mit den Raiffeisenbanken in Deutschland. Die Targobank ist nicht an der Börse notiert. Anders ist dies beispielsweise bei der Merkur Bank. Lesen Sie dazu unsere Merkur Bank Erfahrungen.

Die Targobank hat ihren Firmensitz in Düsseldorf und wird daher auch von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Für den Kunden wichtig zu wissen ist auch die Tatsache, dass das Kapital durch die deutsche Einlagensicherung geschützt wird. Aus diesem Grund müssen Sie sich keine Sorgen um einen Targobank Betrug machen.

Die Targobank wird häufig für ihre Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. So erhielt sie beispielsweise bereits zum fünften Mal in Folge das Sigel „Club der Besten“ durch die Goethe Universität und die Zeitung DIE WELT.

Targobank Test der Zusatzangebote: Hilfreiche Marktübersicht

Dass die Targobank seriös ist, erkennt man auch an den hilfreichen Zusatzangeboten der Bank. So steht einem als Anleger zum Beispiel eine hilfreiche Marktübersicht zur Verfügung. Auf diese Weise ist man in Bezug auf Aktien, ETF und Zertifikate immer auf dem neuesten Stand. Hilfreich sind hierbei auch die täglichen Nachrichten.

Es ist schade, dass die Targobank kein Demo-Konto bietet. Solche Konten kennt man vor allem von Forex und CFD Brokern. Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in unseren Admiral Markets Erfahrungen.

Punkten kann die Targobank dagegen wiederum mit der PIXIT Online Vermögensverwaltung. Dabei werden die hauseigenen Marktanalysen der Targobank mit den objektiven Produktbewertungen der führenden Ratingagentur Scope Analysis GmbH kombiniert. Auf diese Weise wird gezielt in die besten ETF weltweit investiert. Der Kunde muss sich in diesem Fall um nichts kümmern.

Auch in Bezug auf die Zusatzangebote ist kein Targobank Betrug zu befürchten.

Targobank Aktien

Targobank Test des Handelsangebots: In viele tausend Aktien investieren

Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass das Angebot der Targobank an handelbaren Aktien gut ist. So hat man dort als Anleger die Möglichkeit, mit tausenden von Aktien zu handeln. Erfahrungsgemäß konzentrieren sich viele Anleger häufig auf große DAX Unternehmen. Auch bei der Targobank können Sie in die Aktien von Volkswagen, Bayer und Allianz investieren. Daneben hat man allerdings auch die Möglichkeit, Aktien kleinerer Unternehmen aus dem S- und M-DAX zu kaufen.

Bei unserem Test haben wir außerdem festgestellt, dass einem die Targobank auch Aktien von großen internationalen Konzernen bietet. Beispiele hierfür sind Apple, Microsoft und Facebook.

Wer möchte, kann bei der Targobank auch Aktien Sparpläne nutzen. Im Moment stehen einem hier rund 60 sparplanfähige Aktien zur Verfügung.

Targobank Erfahrungen mit den Handelskosten: Auf dem Direkt-Depot nur 4,90 Euro in den ersten zwölf Monaten

Bei unserem Test haben wir festgestellt, dass die Orderkosten je nach gewähltem Depot Typ unterschiedlich sind:

So betragen die Orderprovisionen auf dem Direkt-Depot in den ersten zwölf Monaten nach der Eröffnung 4,90 Euro. Danach entsprechen die Provisionen denjenigen Kosten, die beim Klassik Depot entstehen, sofern man das Online Brokerage nutzt.

Beim Klassik Depot hängen die Provisionen davon ab, auf welche Weise man dir Orders aufgibt:

  • Online Brokerage: 0,25 % (mindestens 8,90 Euro, maximal 34,90 Euro)
  • Telefon Brokerage (mit Mitarbeitern): 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)
  • Filiale: 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)

Bei der Nutzung von Xetra beträgt das zusätzliche Börsenplatzentgelt auf den Depots 2 Euro. Bei allen übrigen inländischen Parkettbörsen erhöht sich dieses Entgelt auf 3,50 Euro.

Auch beim Plus Depot fallen ebenfalls die genannten Provisionen und Gebühren an. Allerdings hat man als Kunde bei diesem Depot Modell pro Jahr 50 Käufe/Verkäufe frei.

Insgesamt ist die Targobank transparent, was die Depotgebühren anbelangt. Daher ist kein Targobank Betrug zu befürchten.

Handelsplätze: Alle deutschen Börsenplätze verfügbar

Bei der Targobank stehen Ihnen die folgenden deutschen Börsenplätze zur Verfügung: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart und Xetra.

Bei unserem Targobank Test hat sich gezeigt, dass die Bank derzeit keine ausländischen Börsenplätze im Programm hat. Allerdings ist dies nicht weiter tragisch, da man auch den außerbörslichen Direkthandel nutzen kann, um Aktien ausländischer Firmen zu erwerben. Die Partner der Targobank sind dabei insbesondere: Baader, Commerzbank, Lang & Schwarz und Tradegate.

Fazit zum Aktiendepot der Targobank: Konditionen beim Direkt-Depot recht günstig

Das Aktiendepot der Targobank überzeugt mit einer guten Auswahl an handelbaren Wertpapieren. Andere Banken und Broker haben allerdings teilweise mehr Börsenplätze im Angebot. Trotzdem wird man als Anleger bei der Targobank unserer Erfahrung nach in der Regel fündig.

Die Gebühren sind vor allem beim telefonischen Handel und beim Gang in die Filiale sehr hoch. Daher empfehlen wir, nach Möglichkeit die Orders online aufzugeben. In diesem Fall sind die Provisionen recht günstig. Insgesamt ist daher beim Aktiendepot kein Targobank Betrug zu befürchten.

Targobank ETF

Targobank Test des Handelsangebots: Auch ETF Sparpläne verfügbar

Bei der Targobank kann man als Anleger in mehrere tausend ETF investieren. Auf diese Weise wird man sowohl als Anfänger, als auch als bereits erfahrener Anleger fündig werden. Am beliebtesten sind hierbei erfahrungsgemäß ETFs auf große Aktienindizes. Beispiele dafür sind DAX ETF, Dow Jones Index ETF und Nasdaq ETF. Außerdem hat die Targobank das beliebte MSCI World ETF im Angebot.

Wer dagegen lieber in Nischen investieren möchte, wird bei der Targobank ebenfalls nicht enttäuscht werden: Gut ist zum Beispiel auch das Angebot an Biotech ETFs.

Außerdem bietet die Targobank ihren Kunden auch die Möglichkeit, ETF Sparpläne zu nutzen. Die Anzahl ist mit 89 Stück allerdings geringer, als bei vielen anderen Banken und Brokern. Trotzdem befinden sich unter den ETF Sparplänen die weltweit wichtigsten Indizes. Für den „normalen“ Sparer ist dieses Angebot daher ausreichend. Um in die Sparpläne zu investieren, sind monatlich mindestens 50 Euro erforderlich.

Insgesamt ist daher das Angebot der Targobank in diesem Bereich recht gut. Auch daran zeigt sich, dass die Targobank seriös ist.

Targobank Erfahrungen mit den Handelskosten: Rabatte auf die Ausgabeaufschläge beim Online-Handel

Der Handel mit ETF erfolgt ebenfalls über eines der drei angebotenen Depots der Targobank. Auch hier bestimmt das gewählte Depot darüber, wie hoch die Orderprovisionen sind.

Beim Klassik-Depot ist wiederum entscheidend, auf welche Art und Weise man als Anleger die Order aufgibt:

  • Online Brokerage: 0,25 % (mindestens 8,90 Euro, maximal 34,90 Euro)
  • Telefon Brokerage (Gespräch mit Kundenbetreuer): 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)
  • Filiale: 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)

Auf dem Direkt-Depot erhält man in den ersten zwölf Monaten wiederum einen Rabatt: Die Orderprovision reduziert sich auf 4,90 Euro. Als Kunde des Plus Depots kann man hingegen auch die jährlichen 50 freien Käufe und Verkäufe für den ETF Handel nutzen.

Erfolgt die Orderaufgabe online, so halbiert sich der Aufschlag auf dem Direkt-Depot und auf dem Klassik-Depot. Beim Plus Depot entfallen diese Aufschläge generell.

Insgesamt sind die Handelskosten daher recht günstig. Das gilt zum zumindest dann, wenn man die Orders online aufgibt. Daher liegt auf keinen Fall ein Targobank Betrug vor.

Handelsplätze: Zahlreiche Handelspartner für den ETF Handel verfügbar

Auch beim Kauf und Verkauf von ETF kann man bei der Targobank zahlreiche Handelspartner nutzen. Dazu gehören zum Beispiel: Baader, Commerzbank, Lang & Schwarz und Tradegate. Auch in diesem Punkt gibt die Targobank daher ein recht gutes Bild ab.

Fazit zu ETF bei Targobank: Am besten das Online-Brokerage nutzen

In unserem Targobank Test hat sich gezeigt, dass man bei der Targobank auch gut in ETF investieren kann. Der Handel erfolgt dabei schwerpunktmäßig über die zahlreichen Handelspartner. Gut gefallen hat uns auch die Möglichkeit, ETF Sparpläne zu nutzen. Dadurch kann man bereits mit 50 Euro im Monat langfristig Kapital aufbauen.

Aufgrund der Gebühren empfehlen wir für den ETF Handel das Online Brokerage zu nutzen. Insgesamt ist daher auch beim ETF Handel kein Targobank Betrug zu befürchten.

Targobank Zertifikate

Targobank Test des Handelsangebots: Viele Zertifikate verfügbar

Beim Aktien Handel hatten wir bereits angesprochen, dass die Targobank ihren Kunden ein gutes Angebot zur Verfügung stellt. In unserem Test hat sich gezeigt, dass dies auch für den Handel mit Zertifikaten zutrifft. Als Anleger hat man dabei die Möglichkeit, insbesondere die folgenden Zertifikate zu nutzen:

  • Aktienanleihe
  • Index und Partizipation
  • Bonus und Teilschutz
  • Sprint
  • Discount

Mithilfe von Zertifikaten der Targobank kann man auch unkompliziert in Rohstoffe wie Gold Silber und Öl investieren. Solche Rohstoffzertifikate bezeichnet man als ETC.

Um das für sich geeignete Zertifikat zu finden, kann man den Zertifikate-Finder auf der Targobank Website nutzen. Erfreulicherweise ist der Zertifikate Handel bei der Targobank sehr einfach und unkompliziert gestaltet. Auch daran zeigt sich, dass die Targobank Seriös ist.

Targobank Erfahrungen mit den Handelskosten: Günstige Konditionen auf dem Direkt-Depot

Bei unserem Test hat sich gezeigt, dass die Gebühren beim Zertifikate Handel denjenigen Gebühren entsprechen, die auch beim Kauf und Verkauf von Aktien fällig werden. Auch hier ist daher wieder entscheidend, welches Depot man als Kunde nutzt. Im Klassik-Depot stellt einem die Targobank daher folgende Provisionen in Rechnung:

  • Order über das Online Brokerage: 0,25 % (mindestens 8,90 Euro, maximal 34,90 Euro)
  • telefonische Order: 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)
  • Orderaufgabe in der Filiale: 0,50 % (mindestens 34,90 Euro)

Auf dem Direkt-Depot betragen die Provisionen in den ersten zwölf Monaten 4,90 Euro pro Order. Danach gelten die Gebühren des Klassik-Depots (Online Brokerage).

Auch beim Zertifikate Handel kann man als Kunde des Plus Depots die jährlichen 50 freien Käufe/Verkäufe nutzen.

Insgesamt empfehlen wir, das Direkt-Depot zu nutzen, um Gebühren zu sparen.

Handelsplätze: Viele Handelspartner für den Zertifikate-Handel verfügbar

Für den Handel mit Zertifikaten arbeitet die Targobank unter anderem mit den folgenden Partnern zusammen: PNB Paribas, Citi, Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, HSBC, J. P. Morgan, Lang & Schwarz, Societe Generale, UBS und Vontobel. Diese Auswahl ist gut und größer als bei vielen anderen Banken und Online-Brokern. Daran wird deutlich, dass die Targobank seriös ist.

Fazit zum Zertifikate Handel bei Targobank: Gute Auswahl und je nach Depot günstige Konditionen

Alles in allem hat uns auch der Zertifikate-Handel bei der Targobank gut gefallen. So verfügt die Targobank über eine gute Auswahl an handelbaren Zertifikaten. Dazu zählen auch die bei vielen Anlegern beliebten Rohstoff Zertifikate.

Gut gefallen hat uns auch die einfache Handhabung der Zertifikate. Denn auf diese Weise kann man auch ohne große Vorerfahrung mit dem Zertifikate Handel beginnen. Mithilfe des Zertifikate-Finders gestaltet sich auch die Suche nach geeigneten Zertifikaten einfach.

Die Gebühren sind beim Direkthandel recht günstig. Daher empfehlen wir, die Orders möglichst nur online aufzugeben. Insgesamt ist beim Handel mit Zertifikaten kein Targobank Betrug zu befürchten.

Fazit: Targobank ist seriös und bietet drei unterschiedliche Depots

Alles in allem hat die Targobank in unserem Test einen recht guten Eindruck hinterlassen. So kann man einen Targobank Betrug in jedem Fall ausschließen. Das Handelsangebot an Aktien, ETF und Zertifikaten ist gut. Allerdings könnte die Auswahl an Sparplänen größer sein.

Die Gebühren sind beim Online Brokerage recht günstig. Wer möchte, kann bei der Targobank allerdings auch in die Filiale gehen, um seine Orders aufzugeben. Allerdings sind dann die Provisionen deutlich höher. Dies gilt jedoch auch bei anderen Banken, wie Sie zum Beispiel unseren Merkur Bank Erfahrungen entnehmen können.

Wenn Sie auch mit CFD und Forex handeln möchten, empfehlen wir Ihnen, sich einmal unseren Bericht mit unseren XTB Erfahrungen genauer anzusehen.

Targobank Aktien
4.1/5
Bewertung
Zu Targobank Aktien
Highlights
  • Verschiedene Depots vorhanden
  • Individuelle Beratung
  • Gute Auswahl an Aktien

Nutzererfahrungen mit Targobank

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich

Weitere Erfahrungsberichte

Sonstige

Mehr anzeigen
Aktien
ETF
Fonds
Targobank Aktien
Favicon
4.1/5
  • Verschiedene Depots vorhanden
  • Individuelle Beratung
  • Gute Auswahl an Aktien
Zu Targobank Aktien
AGB gelten, 18+
Targobank ETF
Favicon
4.0/5
  • Objektive Beratung
  • Persönliches Risikoprofil
  • Handeln ohne Orderprovision
Zu Targobank ETF
AGB gelten, 18+
Targobank Fonds
Favicon
4.3/5
  • Kompetenter Telefon Support
  • Transparente Kostengestaltung
  • Intuitive Bedienung der Website
Zu Targobank Fonds
AGB gelten, 18+
Latest User Reviews
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden. Be the first!
Top Forex Anbieter
Capital.com
4.7/5
eToro
4.6/5
Skilling
4.6/5
ActivTrades
4.6/5
Pepperstone
4.5/5
Erhalten Sie die neuesten Handelsnachrichten per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Trading Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook „Guide zum Kryptohandel für 2022 (und die Folgejahre)“ an und erhalte den TradersBest.com Newsletter mit die neuesten Trading-News und Broker-Bewertungen!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass TradersBest.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
DeutschlandCFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Österreich❕ Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von Targobank hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter