Das britische FinTech Trading 212 hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Handel zu demokratisieren – auf der Basis einer innovativen App. Das scheint auch zu klappen, denn 2017 lag die App für mobile Trading 212 Erfahrungen mit den meisten Downloads ganz vorn. Nutzer schätzen die unkomplizierte Handhabung der Software, und die Konditionen beim Forex- und CFD-Handel erweisen sich im Trading 212 Test als günstig. Muss man Trading 212 Betrug befürchten? Und wo liegen die Stärken des britischen Anbieters?
+ Innovative, gut bedienbare Software
+ Umfangreiches Handelsangebot, darunter ca. 180 Devisenpaare
+ Günstige Spreads
+ Gebührenfreie Ein- und Auszahlungen
– Schulungsvideos bislang nur auf Englisch
5 Sterne |
|
0% |
4 Sterne |
|
0% |
3 Sterne |
|
0% |
2 Sterne |
|
0% |
1 Stern |
|
0% |
Online-Broker sind bestrebt, mit attraktiven Angeboten und Aktionen neue Kunden anzuziehen. Das Konzept ist nicht neu und wird beispielsweise auch von Direktbanken genutzt, die so bestimmte Produkte bewerben. Besonders beliebt sind Gutschriften oder Guthaben für Neukunden, oder aber Freundschaftswerbungen, mit denen Bestandskunden dazu motiviert werden, „ihrem“ Broker neue Trader zuzuführen.
Auch bei Trading 212 finden sich derartige Aktionen. Wer für den Broker Freunde für das Investment-Konto wirbt, erhält eine Gratis-Aktie – und der Geworbene ebenfalls. Um einen Freund zu werben, muss ein Trader ein aktives Trading 212 Konto haben und dann im persönlichen Kundeninterface den Empfehlungslink nutzen. Bis zu 20 Freunde können empfohlen werden. Die Gratisaktie erhält der Werbende binnen eines Werktags, nachdem der Geworbene sein Trading-212-Investment-Konto bestätigt und die Mindesteinzahlung getätigt hat. Die Auswahl der Aktien ist zufällig, die Wertpapiere können bis zu 100 Euro wert sein.
Die Website eines Finanzdienstleisters ist für die meisten Kunden der erste Kundenkontaktpunkt und daher für den ersten und oft bleibenden Eindruck sehr wichtig. Die Erfahrungen mit Trading 212 fallen diesbezüglich sehr angenehm aus, denn auf der aufgeräumten Website finden Interessenten auf Anhieb die gewünschten Informationen. Schon auf der Startseite wird eine Einführung in das Angebot und die Leistungen des Unternehmens gegeben.
Kurze Texte informieren über die Investitions- und Trading-Möglichkeiten, über weiterführende Links lassen sich weiterführende Seiten aufrufen. Auch über die Lern- und Schulungsmöglichkeiten wird von Anfang an informiert, und der Menüpunkt „Mehr“ führt zu Informationen über das Unternehmen, die Community und weitere Leistungen. Der Trading 212 Test kommt, was die Website angeht, zu einem positiven Ergebnis. Dank der Sprachauswahl in der Kopfzeile können die Inhalte auf Deutsch angezeigt werden, und die Schaltflächen, über die die Einrichtung eines Demo- oder Echtgeldkontos gestartet wird, sind ebenfalls prominent platziert. Dank der gut auffindbaren Konditionen können wir Trading 212 Betrug ausschließen.
Wer erste Trading 212 Erfahrungen machen will, hat die Wahl unter drei verschiedenen Kontotypen. Angeboten werden eine Demo, ein Echtgeldkonto und zusätzlich ein Konto für Profis. Für einen ersten Test des Brokers eignet sich am besten die Demo. Das Übungskonto ist schnell eingerichtet und mit virtuellem Kapital bestückt. So können Interessenten die Software und die Leistungen kennenlernen und sich selbst eine Meinung bilden, ob Trading 212 seriös ist. Erste Schritte beim Trading können so ohne Risiko erfolgen.
Das Echtgeldkonto kann mit einer überaus geringen Mindesteinzahlung von nur 10 Euro oder US-Dollar eingerichtet werden – das FinTech hebt sich deutlich von Brokern mit sehr hohen Mindesteinlagen ab, wie wir sie in unserem ViTrade-Test gesehen haben. Das ermöglicht Einsteigern mit begrenztem Budget den Zugang zum Trading und lässt bei Trading 212 Betrug ausschließen. Die Legitimierung bei der Kontoeröffnung dient unter anderem dem Jugendschutz. Profi-Trader erhalten bessere Bedingungen und können höhere Hebel nutzen, müssen allerdings entsprechende Handelserfahrung mitbringen und mindestens eine halbe Million Euro Kapital.
Die Trading 212 Bewertung umfasst natürlich auch die Prüfung der Handelssoftware. Hier enthüllt der Trading 212 Test einen Vorteil des FinTech-Unternehmens, nämlich die proprietäre und innovative Handelsplattform, die die meisten Nutzer mit ihrem Funktionsumfang und der intuitiven Bedienbarkeit überzeugt. Der Broker setzt also nicht auf bekannte Lösungen, wie den MetaTrader, sondern verwirklicht seinen Geschäftsansatz über eine eigens dafür entwickelte Technologie.
Trader machen ihre Erfahrungen bei Trading 212 mit der Software entweder browserbasiert oder über die mobile App, die im Apple Store oder auf Google Play zur Verfügung steht. Die Plattform basiert auf HTML 5, die Funktionalität wird von den meisten Kunden als überzeugend empfunden, selbst für anspruchsvolle Technische Analyse. Neben dem Handel der angebotenen Finanzprodukte ist aus der Plattform heraus auch der Zugriff auf Marktnachrichten und Analysen möglich. Zusätzlich können Nutzer spezielle Trading-Modi einschalten, darunter einen Hedging-Modus und einen Aggregationsmodus. Schulungsmaterialien erläutern die Handhabung der Software und erleichtern die ersten Trading 212 Erfahrungen.
Nicht selten machen Trader, wenn schon nicht bei Einzahlungen, dann aber spätestens bei Auszahlungen die Erfahrung, dass Mindestbeträge und Gebühren vorgegeben sind. Das schafft Unmut und sorgt für Unzufriedenheit mit dem Broker. Kunden müssen bei Trading 212 Betrug oder unseriöse Abwicklung der Zahlungen nicht befürchten, denn der Anbieter erhebt keinerlei Gebühren für Einzahlungen und Auszahlungen. Im Trading 212 Test stellen sich folgende Möglichkeiten für die Kapitalisierung des Handelskontos heraus:
Die Auswahl an Zahlungsoptionen sorgt für zufriedenstellende Trading 212 Erfahrungen. Zwar erstattet der Broker nicht die Kosten, die beispielsweise seitens der Kreditkartenanbieter anfallen, wie es LiteForex tut, kommt dafür seinen Kunden aber mit guten Zahlungsbedingungen entgegen. Mehr über diesen Broker erfahren Sie in unserem LiteForex-Test. Lediglich Auszahlungen mittels Banküberweisung wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro pro Transaktion erhoben. In diesem Bereich kann sich der Anbieter im Trading 212 Test bewähren.
Wie gut ist der Broker für seine Trader erreichbar? Denn die Möglichkeit, rasch Kontakt zu einem hilfreichen Support aufnehmen zu können, sagt viel darüber aus, ob Trading 212 seriös arbeitet und Kunden bei ihren Anliegen unterstützt. Im Trading 212 Test findet man heraus, dass der Kontakt über verschiedene Kanäle aufgenommen werden kann. Dazu gehören
Erste geläufige Fragen beantwortet die FAQ, die in deutscher Sprache zur Verfügung steht. Wer sich an den Support wendet, erhält nach den Erfahrungen vieler Anwender durch den Support schnell und freundlich Hilfe. Für einen Anruf müssen Kunden jedoch die Gebühren für ein Telefonat ins Ausland auf sich nehmen, alternativ erhält man per E-Mail rasch Antwort. Auch über die Community können sich Trader des FinTech-Unternehmens austauschen, ähnlich wie bei Forex Factory.
Dass das FinTech Trading 212 seriös arbeitet, soll durch die Regulierung der britischen Finanzaufsicht FCA gewährleistet werden. Die FCA achtet darauf, dass die Kundeneinlagen nach dem EU-weit verbindlichen Standard getrennt vom Vermögen des Unternehmens in separaten Konten verwahrt werden. Die auch in Großbritannien übliche Einlagensicherung schützt Kundengelder bis zu einer Höhe von 85.000 GBP, also ca. 100.000 Euro pro Anleger.
Auszeichnungen kann das Unternehmen noch nicht in Fülle vorweisen, dazu ist das FinTech erst zu kurz am Markt. Gute Trading 212 Bewertungen gibt es für die App, deren Downloads im zweistelligen Millionenbereich liegen und zeitweise Listenführer war. Dafür, dass Trading 212 seriös ist, sprechen auch Reviews in der Fachpresse, beispielsweise Forbes, der Financial Times und The Telegraph, um nur einige zu nennen. Hier wird einerseits die App für ihre innovative Funktionalität gelobt, andererseits aber auch das Handelsangebot und die Bedingungen herausgestellt. Die Verifizierung bei der Einrichtung des Live-Kontos sorgt dafür, dass Jugendliche keinen Zugang zum Handel erhalten.
Auch die Unterstützung durch Zusatzangebote gehört zum Trading 212 Test. Der Broker erleichtert Einsteigern den Zugang durch Schulungsvideos, wenn auch nur auf Englisch. Besprochen werden unter anderem der Einstieg ins Investment, Handelsstrategien und die Anwendung bestimmter Indikatoren und Tools im Bereich der Chartanalyse. Deutsche Trader benötigen hierzu grundlegende Englischkenntnisse, es wäre wünschenswert, wenn Nutzer bei den Bildungsressourcen ihre Trading 212 Erfahrungen auch irgendwann auf Deutsch machen könnten.
Erste Schritte im Trading können risikolos mit dem Demokonto unternommen werden. Die kostenlose Demo ist mit wenigen Angaben in Minuten eröffnet und mit „Spielgeld“ kapitalisiert. Darüber hinaus bietet der Broker einen Wirtschaftskalender und tägliche Analysen für besonders liquide Werte an.
Für Anfänger, aber auch für erfahrene Trader sehr nützlich ist die Community, über die sich Trader austauschen können, unter anderem über eine integrierte Chat-Funktion. Der Zugang ist von der Website aus leicht zu finden, innerhalb der Community sind die Diskussionen – in englischer Sprache – thematisch geordnet.
Kunden von Trading 212 haben bei ihren Geschäften mit dem Broker die Wahl, ein Investment-Konto für den Aktienhandel oder ein Forex-Konto zu eröffnen. Letzteres gibt Zugang zum Handel mit rund 180 Devisenpaaren über Differenzkontrakte. Die Auswahl ist im Bereich Forex bei diesem Anbieter sehr groß und erlaubt umfassende Erfahrungen mit dem Forexhandel, auch wenn nur über CFD gehandelt wird und kein direkter Kauf oder Verkauf von Währungen wie bei der schwedischen Forex Bank stattfindet.
Dafür profitieren Trader davon, dass sie volatile Währungen nicht tatsächlich vorhalten müssen und sowohl auf steigende Kurse als auch auf fallende Kursentwicklungen ausgewählter Währungspaare spekulieren können. Angeboten werden die gängigen Haupt- und Nebenwerte, dazu jedoch auch zahlreiche interessante exotische Devisen wie im Fall des Kurses des US-Dollar gegen den Singapur Dollar.
Im Trading 212 Test wurden auch die Konditionen genauer betrachtet. Der Broker erhebt nur eine geringe Mindesteinzahlung von 10 Euro bzw. US-Dollar, Kommissionen fallen nicht an. Das Unternehmen macht seinen Gewinn über die Spreads, hier zeigt sich Trading 212 seriös, denn die größtenteils fixen Spreads fallen günstig aus und betragen beispielsweise
Gehandelt werden kann bereits mit Micro-Lots, die möglichen Orderarten sind Market Order, Limit Order, Stopp Buy und Stopp Loss. Die Forexpaare können über CFD gehebelt werden, für private Trader entsprechen die Hebel und damit auch die hinterlegte Sicherheitsleistung oder Margin den Vorgaben der europäischen Marktaufsicht. Bei Forex-Hauptwerten kann ein Hebelfaktor von 1:30 genutzt werden, bei den Nebenwerten 1:20 und bei den Exoten 1:10.
Für offene Positionen erhebt Trading 212 eine Übernachtgebühr. Weiterhin fallen Gebühren in Höhe von 0.5% für Währungsumrechnungen an. Trader, die ihr Handelskonto 180 Tage lang nicht nutzen, werden im Rahmen ihrer Trading 212 Erfahrungen feststellen, dass der Broker eine Inaktivitätsgebühr berechnet. Man kann allerdings aufgrund dessen Trading 212 Betrug nicht vorwerfen, die Praxis ist gang und gäbe und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen wird darauf hingewiesen.
Mit seinem großen Angebot an Devisenpaaren, die schon mit einer geringen Mindesteinzahlung und günstigen Spreads gehandelt werden können, kommt Trading 212 all denen entgegen, die sich für den Forex-Handel interessieren, bei anderen Brokern jedoch zu hohe Einstiegshürden vorfinden. Die zahlreichen Werte ermöglichen dabei nicht nur Anfängern, sondern auch versierten Tradern eine Vielzahl von Strategien.
Mit einem Investment-Konto bei Trading 212 können Anleger sowohl echte Aktien als auch ETF handeln. Angeboten werden die wichtigsten internationalen Werte, überdies ETF bekannter Emittenten wie Lyxor, iShares und Vanguard. Der Handel erfolgt über die bekanntesten europäischen und US-amerikanischen Handelsplätze.
Auch bei Aktien und ETF sind die handelbaren Werte in einer Auflistung aufgeführt, der Anleger unter anderem die Handelszeiten entnehmen können. Auf Aktienorders fällt eine Gebühr von 2 Euro pro Transaktion an, hinzu kommen die handelsplatzüblichen Entgelte der jeweiligen Börsen.
Für den Aktienhandel stehen bei Trading 212 die wichtigsten und bedeutensten Börse- und Handelsplätze aus dem europäischen sowie dem US-amerikanischen Raum zur Verfügung. Trader haben die Möglichkeit diese über Kundenkonto und damit der Handelsplattform zu erreichen.
Mit seinem Angebot an echten Aktien und börsengehandelten Indexfonds wendet sich der Broker an Anleger, die mit begrenzten Mitteln in den Wertpapierhandel und die Vermögensbildung einsteigen wollen. Die Kosten sind überschaubar, die Auswahl an handelbaren Werten dabei durchaus vorzeigbar. Da zugleich auch Aktien-CFDs gehandelt werden können, sind auch Hedging-Strategien für das eigene Portfolio denk- und umsetzbar. Mit dem Wertpapierhandel wird das Angebot gut abgerundet, auch hier liegt kein Verdacht auf Trading 212 Betrug vor.
Neben den Devisenpaaren finden Trader bei dem britischen FinTech ein Handelsangebot von CFDs auf ca. 1.000 Basiswerte vor. Trading 212 Erfahrungen sind möglich mit den folgenden Assetklassen:
Auch bei den CFDs sind die Konditionen günstig. Der deutsche Leitindex DAX30 ist als Basiswert schon ab 0.9 Punkten handelbar, der Dow Jones ab 3 Punkten. Wer Gold über CFD traden will, muss mit Kosten ab 0,25 US-Dollar rechnen, bei Rohöl beginnen die Handelskosten ab 0,05 US-Dollar.
Auch hier greifen dieselben Handelskonditionen wie beim Forexhandel über CFD. Die Details zu den Spreads, zu Mindesthandelsgrößen und Handelszeiten ebenso wie die Swap-Gebühren sind in einer detaillierten Auflistung aller handelbaren Werte auf der Website des Brokers einzusehen. Tradern können über Reiter in der Kopfzeile zwischen Forex, Rohstoffen, Aktien und Indizes wählen und sich so detailliert zu Kosten und Konditionen informieren. An der Transparenz der Darstellung ist nichts auszusetzen, so dass man Trading 212 Betrug nicht vorwerfen kann.
Mit seinem CFD-Angebot zeigt sich der britische Broker gut aufgestellt und beweist, dass er seinen Kunden weit mehr bietet als das ohnehin beachtliche Forex-Portfolio. Hinzu kommt als deutlicher Pluspunkt der Verzicht auf Kommissionen, ohne dass die Spreads bei dem Market Maker als hoch bezeichnet werden könnten. Ein Angebot, mit dem sich Trading 212 seriös und transparent zeigt, sodass auch Einsteiger die Konditionen gut nachvollziehen können.
Leichter und günstiger Zugang zum Handel – das will das britische FinTech seinen Kunden ermöglichen. Der Trading 212 Test zeigt, dass sich dies in vielen Bereichen bewahrheitet. Punkten kann der Broker mit dem breit aufgestellten Handelsangebot, aber auch mit guten Konditionen. Die transparent dargebotenen und geringen Kosten lassen Trading 212 Betrug ausschließen. Die Software überzeugt vor allem als mobile App durch intuitive Bedienbarkeit bei gleichzeitig großem Funktionsumfang. Weitere Pluspunkte gibt es für den Support, die Schulungsmaterialien und das kostenlose Demokonto. Bei den Schulungsvideos würde man sich lediglich eine deutsche Synchronisierung oder Untertitel zum besseren Verständnis wünschen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.