Erfolgreich mit Kryptos handeln: So gelingt der Einstieg

Wer Geld anlegt, der möchte einen Gewinn erzielen. Für eine langfristige Anlage haben sich ETFs und Aktienfonds bewährt. Doch inzwischen ist es angesagt, fünf bis zehn Prozent des Investitionskapitals in riskanten Anlageformen unterzubringen. Und hier stehen die Kryptowährungen im Fokus. Denn sie können in kurzer Zeit stark an Wert zulegen.

Erfolgreich mit Kryptos handeln: So gelingt der Einstieg

5 Möglichkeiten einen Krypto-Handel zu betreiben

Inzwischen sind mehr als zwei Billionen US-Dollar in Kryptowährungen angelegt. Wer selber an diesem aufregenden Anlagevehikel teilhaben möchte, dem stehen folgende Optionen zur Verfügung.

  1. Mining: Hierbei ist kein Geldeinsatz nötig. Für gewöhnlich wird ein Teil der Computerleistung freigegeben, was im Gegenzug kleine Anteile der Kryptowährung als Belohnung einbringt.
  2. Börsenhandel: Über die Börse lassen sich Coins kaufen und verkaufen. Diesbezüglich möchten wir auf unsere BSDEX Erfahrungen verweisen. Es handelt sich dabei um einen Kryptohandel der Börse Stuttgart.
  3. Forex Handel: Eigentlich handelt es sich hier um einen Tausch von Devisen. Doch seit die Kryptos auf dem Markt sind, lässt sich eine beliebige FIAT-Währung auch gegen einen konkreten Token eintauschen.
  4. Wertpapiere: Wer sich nicht ganz hinaus ins Krypto-Gewässer begeben möchte, der kann Aktien von Unternehmen erwerben, die im Coin-Business tätig sind.
  5. Crowdfunding: Im Falle von Kryptowährungen ist diesbezüglich auf Initial Coin Offerings (ICO) zu verweisen. Dabei werden neue, digitale Währungen geschaffen. Wer investiert hat, der wird mit einem Anteil belohnt.

Eine breite Diversifizierung schafft größere Sicherheit

Kryptowährungen und Sicherheit sind Worte, die nicht häufig im gleichen Satz zu finden sind. Dennoch sollte das Investment auf einem Konzept basieren. Wer nur in einen Wert investiert, der kann damit auf die Nase fallen. Nämlich dann, wenn genau dieser Coin eine Bauchlandung hinlegt. Wer jedoch in unterschiedliche Token investiert, der ist auch bei der Talfahrt von einem einzelnen Coin besser abgesichert. Entwickeln sich die anderen Kryptos nach Wunsch, so fällt der Verlust geringer aus oder es wird dennoch ein Gewinn erzielt.

Außerdem sollte der Fokus auf die sogenannten Altcoins gelegt werden. Es muss nicht zwingend der Bitcoin sein. Doch ist es wichtig sich nicht nur auf die größten Spekulationsobjekte einzulassen. Daher sollten Tokens wie der Litecoin, Ethereum oder Ripple nicht ganz ausgeklammert werden. Fakt ist jedoch auch, dass die vermeintlich kleineren Coins noch eine größere Wertsteigerung hinlegen können.

Mit einer breiten Diversifizierung beugen wir auch ein Stück weit der hohen Volatilität des Kryptomarktes vor.

Typische Fehler beim Krypto-Investment vermeiden

Der wohl bekannteste Fehler ist das Vergessen des Passwortes für die Krypto-Wallet. In der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder Berichte über vermeintliche Millionäre, die deshalb nicht an ihre Coins kamen. Sie hatten das Kennwort verlegt.

Ebenfalls ist es eine sehr fragliche Strategie zu viel vom Eigenkapital in Kryptowährungen zu investieren. Wer 50.000 Euro zur Verfügung hat und davon 25.000 Euro in Kryptos anlegt, der geht ein zu großes Risiko ein. Fünf bis maximal zehn Prozent des Portfolios sind für riskante Investments vorgesehen.

Auf eine eigene Recherche zu verzichten ist ein weiterer, typischer Anfängerfehler. Der Gedanke am Krypto-Boom teilhaben zu wollen, ohne auch nur ein bisschen davon zu verstehen, kann schnell nach hinten losgehen. Wer in eine digitale Währung investiert, der sollte den Kauf auch begründen können.

Steuern sind ein leidiges Thema. Bei Kryptowährungen ist der Gewinn noch immer steuerfrei. Dies gilt jedoch nur sofern die Freigrenze von 600 Euro nicht überschritten wurde oder solange die Spekulationsfrist von zwölf Monaten eingehalten wurde.

Die Krypto-Börse des Monats!
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter