Sie sind auf der Suche nach einem seriösen und kompetenten Forex Broker? Dann sind Sie auf TradersBest.com richtig! Mit unserem transparenten Forex Broker-Vergleich finden Sie schnell den Anbieter, der am besten zu Ihren Forex Online Trading Bedürfnissen passt. Wir testen die Broker auf Herz und Nieren und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen in umfassenden Testberichten zur Verfügung – objektiv und kostenlos. Sie profitieren von unseren Online-Broker-Erfahrungen.
Der Devisenhandel war früher institutionellen Anlegern und Banken vorbehalten. Heute begeben sich immer mehr private Anleger in das Forex Geschäft. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der Handel mit Devisen attraktive Renditen verspricht. Damit ein Anleger am Forex Trading teilnehmen kann, muss er zunächst ein Konto bei einem Forex Broker eröffnen.
Ein passender Anbieter lässt sich am besten über den Forex Broker-Vergleich auf TradersBest.com finden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, regelmäßig die am Markt tätigen Forex Broker in verschiedenen Kategorien zu testen und zu vergleichen. Damit möchten wir interessierten Tradern die Suche nach dem passenden Broker erleichtern.
Mittlerweile haben sich zahlreiche Forex Broker am Markt etabliert und bieten ihre Dienste zu unterschiedlichen Preisen an. Eine derart große Vielfalt erschwert die Auswahl. Insbesondere Einsteigern fällt es oft schwer, einen professionellen Broker für ihr Forex-Online-Trading zu finden, da sie bisher keine Forex-Broker-Erfahrungen sammeln konnten.
Auf die nachfolgenden Merkmale sollten Sie bei Ihrer Suche nach einem seriösen Forex Broker ganz besonders achten:
Neben den genannten Punkten können Sie im Forex-Broker-Vergleich auf weitere Merkmale achten, die einen guten Forex Broker auszeichnen. Im Abschnitt „Forex-Broker-Vergleich: So wird getestet“ erfahren Sie, nach welchen Hauptkriterien unser Team die einzelnen Forex Broker bewertet. Diese können Sie in Ihren Forex-Broker-Vergleich mit einfließen lassen.
Der Forex Trading Markt ist der größte Finanzmarkt der Welt. Forex (kurz: FX) steht für Foreign Exchange – den Devisenhandel. Beim Forex-Trading werden zwei verschiedene Währungen gegeneinander gehandelt. Der Erwerb der einen Währung resultiert im gleichzeitigen Verkauf der anderen Währung.
Immer mehr Menschen interessieren sich für das Forex-Online-Trading und arbeiten sich entsprechend in das Thema ein. Ein Gespür für den Handel mit Währungspaaren entwickeln die meisten Interessenten aber erst im Laufe der Zeit. Ein Forex Demo, das von Forex Brokern oft kostenlos bereitgestellt wird, hilft dabei, die ersten Schritte in der Welt des Devisenhandels zu unternehmen.
Unsere Top Forex Broker zeichnen sich vor allem durch einen umfangreichen Service, zu dem neben der Demo für das Forex-Trading auch ein kompetenter und gut erreichbarer Kundensupport sowie ein interessantes Schulungsangebot zählt, aus. Ein Top Broker muss zudem faire und transparente Konditionen anbieten und ordnungsgemäß durch eine Finanzaufsichtsbehörde reguliert sein.
Damit ein Anbieter von uns eine gute Bewertung erhält, muss er bestimmte Voraussetzungen erfüllen und in verschiedenen Bereichen überzeugen. Ganz gleich, ob Sie bereits Forex-Trading Erfahrungen haben oder mit dem Devisenhandel gerade beginnen – der Broker sollte stets mit Bedacht ausgewählt werden. Unser Forex-Broker-Vergleich unterstützt Sie dabei, die Merkmale herauszufiltern, die für Ihr persönliches Forex-Online-Trading wichtig sind.
Wie viele Währungspaare stellt der Broker zur Verfügung? Sind neben Majors auch Minors und Exoten handelbar? Ist es möglich, CFD auf Devisen zu handeln? Übrigens lässt sich ein guter CFD Broker am besten über einen CFD-Broker-Vergleich finden.
Welche Kosten und Gebühren fallen für das Forex-Online-Trading an? Gibt es eine Kontoführungsgebühr? Entstehen Kosten für zusätzliche Leistungen?
Welche Konditionen bietet der Forex Broker? Wir betrachten in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Mindesthandelsgröße, den Hebel, gegenläufige Positionen (Hedging).
Die Webseite ist die Visitenkarte eines jeden Brokers: Sind die wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt? Gibt es Risikohinweise auf der Seite?
Stellt der Forex Broker den Tradern ein oder mehrere Handelskonten zur Auswahl? Welche Leistungen werden geboten? Gibt es weitere Besonderheiten?
Welche Trading-Plattform ist verfügbar – MetaTrader 4, MetaTrader 5, WebTrader oder hauseigene Trading-Software? Ist die Handelsplattform zuverlässig und intuitiv bedienbar?
Welche Zahlungswege für Ein- und Auszahlungen gibt es? Gängig sind neben der Banküberweisung beispielsweise Kreditkarten, Sofortüberweisung, Skrill, Neteller und PayPal.
Ist der Kundensupport gut erreichbar und beantwortet die Kundenfragen kompetent sowie in deutscher Sprache? Gibt es einen FAQ-Bereich auf der Webseite?
Die Regulierung eines Forex Brokers spielt eine ebenso große Rolle wie der Schutz der Kundengelder (Einlagensicherung) und der Kundendaten (SSL-Verschlüsselung).
Gibt es weitere Angebote wie beispielsweise ein Schulungsangebot mit Webinaren und Lerntutorials? Stellt der Broker ein kostenloses Demokonto zur Verfügung?
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, um Gewinne im Devisenhandel zu erzielen. Während der eine den Weg der Geduld wählt und sich für langfristig orientierte Positionen entscheidet, bevorzugt ein anderer kurzfristige Investitionen und nutzt Daytrading Strategien. Broker, die dies anbieten, sind unter anderem über unsere Daytrading Erfahrungen zu finden. Trader, die ihr Kapital vermehren wollen, benötigen neben Disziplin und Risikobereitschaft auch robuste Forex-Strategien, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg positive Erwartungswerte liefern.
Jeder Trader verfolgt also andere Ziele. Deshalb gestaltet sich die Suche nach einem passenden Handelspartner mitunter schwierig. Viele Broker bieten diverse Kontoarten mit unterschiedlichen Konditionen an. Auch ist nicht immer sofort ersichtlich, ob es sich um einen reinen Forex Broker handelt, oder ob dieser beispielsweise auch den Handel mit Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Kryptowährungen oder CFDs anbietet. Bereits im Vorfeld sollten Sie also darüber nachdenken, ob Sie bei einem Broker ausschließlich Währungspaare handeln möchten oder auch andere Finanzprodukte für Sie interessant sind.
Mit unserem Forex-Broker-Vergleich finden Sie im Handumdrehen den Anbieter, der am besten zu Ihren Handelswünschen passt!
In den vorigen Abschnitten haben wir Sie darüber informiert, worauf es bei der Suche nach einem Forex Broker ankommt und nach welchen Kriterien unser Team die verschiedenen Anbieter bewerten und vergleichen. Das Wichtigste fassen wir für Sie noch einmal zusammen:
Beim Forex- bzw. Devisenhandel spekulieren Trader darauf, dass der Wert einer Währung, verglichen mit dem einer anderen Währung, fallen oder steigen wird. Die Rendite ergibt sich letztendlich aus der Differenz dieser Währungen in Abhängigkeit der Währungskurse, abzüglich Steuern und Zahlungen an den Broker. Bevor Sie sich für einen Forex Broker entscheiden, sollten Sie sich unter anderem fragen, wie hoch die Mindesteinzahlung ist, wie hoch die Spreads ausfallen, welche Währungen zum Handel zur Verfügung stehen, welche Lotgrößen es gibt und wie hoch der Maximalhebel ist.
Welche Kriterien muss ein Anbieter erfüllen, um von uns als Top Forex Broker bewertet zu werden? Er muss seinen Kunden in erster Linie einen ansprechenden Service bieten. Dazu gehört ein umfangreiches Handelsangebot ebenso wie eine professionelle Handelsplattform, ein kompetenter Kundensupport sowie faire Konditionen.
Wir testen die Forex Broker in verschiedenen Kategorien. Dazu zählen neben der Handelsplattform und dem Handelsangebot zum Beispiel auch der Kundensupport, die Regulierung & Einlagensicherung sowie die Kosten und Konditionen.
Viele Broker decken heute eine überaus breite Palette ab. Das heißt, dass sie sich nicht nur auf den Devisenhandel konzentrieren, sondern zum Beispiel auch den Handel mit Kryptowährungen oder CFDs ermöglichen. Für viele Anleger ist das besonders interessant, da meist eines zum anderen kommt: Wer mit dem Gedanken spielt, auf Währungspaare zu spekulieren, der entschließt sich häufig später dazu, auch noch in ein Aktien-Investment einzusteigen. Wer von Vornherein einen Broker wählt, der unterschiedliche Handelsmöglichkeiten bietet, spart Zeit und Geld. Nutzen Sie dazu unseren Forex-Broker-Vergleich und finden Sie Ihren perfekten Broker.
Zunächst ist es wichtig, die Grundlagen des Forex-Handels zu verstehen. Erst danach ist es sinnvoll, verschiedene Forex Broker miteinander zu vergleichen. Beim Forex-Trading geht es, vereinfacht ausgedrückt, um das schwankende Wertverhältnis, in dem zwei unterschiedliche Währungen zueinander stehen. Vergleichbar ist dies mit dem Geldwechsel bei der Bank vor einer Auslandsreise. Wie viel Geld der Währung A ein Händler im Tausch gegen eine bestimmte Menge der Währung B erhält, bestimmt der Wechselkurs.
Mehr als 80 Prozent der gehandelten Währungspaare besteht aus den Majors, den Hauptwährungen, darunter der Euro und der US-Dollar. Daneben gibt es Minors (Nebenwährungspaare) und exotische Währungen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Wechselkurs, zu dem zwei Währungen gewechselt werden können. Der Kurs unterliegt ständigen Schwankungen. Auf diese spekulieren wiederum die Trader. Somit ist es möglich, beim Forex Online Trading sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist Währung A einer hohen Inflation ausgesetzt. Da das große Angebot auf eine geringe Nachfrage trifft, sinkt der Wechselkurs. Händler, die einen künftigen Anstieg des Kurses prognostizieren, haben nun die Möglichkeit, mit einem recht kleinen Einsatz ihrer eigenen Währung (B) eine große Menge der Währung A zu kaufen. Sollten sie Recht behalten und der Wechselkurs steigt an, können sie Währung A teurer weiterverkaufen, als sie sie ursprünglich erworben hatten.
Im Endeffekt geht es also darum, eine Währung zu einem möglichst günstigen Preis einzukaufen und anschließend möglichst teuer wieder zu veräußern. Auf diese Weise ist es möglich, mit dem Forex-Trading Geld zu verdienen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Erklärung und keine Empfehlung ist.
Der Erfolg des Händlers hängt wesentlich davon ab, ob es ihm gelingt, für den Kauf und den Verkauf der Devisen den passenden Zeitpunkt zu treffen. Dafür ist es essenziell, dass er die Geschehnisse am Markt beobachtet. Denn hier gilt wieder, dass die Chance auf hohe Erträge in der Regel mit einem hohen Risiko einhergeht. Die Kursentwicklung eines Devisenpaares hängt von diversen Faktoren ab, was dazu führt, dass selbst professionelle Trader mit ihren Prognosen nicht immer richtig liegen.
Steigt der Wechselkurs in unserem Beispiel nicht wie vorausgesagt an, sondern fällt weiter, muss der Trader eine Entscheidung treffen, wie er nun weiter verfahren will: Geht er von anhaltenden Verlusten aus, wird er womöglich schnell wieder verkaufen wollen, damit der Schaden gering bleibt. Erwartet er weiterhin eine Kurssteigerung, wird er die Währung vielleicht noch halten wollen. Natürlich gibt es immer Risiken.
Anschließend gilt es, den passenden Anbieter zu finden. Es werden drei Gruppen von Forex Brokern unterschieden:
Letztere werden auch Dealing Desk Broker genannt, da sie ihre Kurse selbst machen, über Angebot und Nachfrage bestimmen und somit stets als Gegner des Kunden auftreten. Denn gewinnen kann immer nur eine Seite. Bei ECN- und STP-Brokern handelt es sich um Non Dealing Desk Broker, wie es zum Beispiel unser IQ Option Test zeigt. Sie unterstützen ihre Kunden, indem sie den jeweils besten Kurs am Interbankenmarkt für sie auswählen. Wenn der Trader gewinnt, gewinnt auch der Broker.
Ob Non Dealing Desk oder Dealing Desk Broker – sie alle weisen eigene Vor- und Nachteile auf. Welches Modell für einen Trader das richtige ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Und wie in vielen Bereichen, in denen sich alles ums Geld dreht, gibt es auch unter Forex Brokern unseriöse Anbieter.
Umso wichtiger ist es, den besten Broker unter den zahlreichen Anbietern auszuwählen. Genau das fällt bei der großen Auswahl aber nicht leicht. Deshalb übernehmen das unser Team von TradersBest.com für Sie: Wir vergleichen in unabhängigen Tests die wichtigsten Broker und stellen Ihnen die besten Forex Broker auf dieser Seite vor.
Möglicherweise kommen neben Devisen aber auch andere Finanzprodukte für Sie infrage? Wer heute sein Kapital erfolgreich anlegen möchte, kann auf zahlreiche weitere Möglichkeiten bei den Online Brokern, wie zum unser Beispiel BDSwiss Test zeigt, zurückgreifen, als nur auf verschiedene Währungskonstellationen zu wetten.
Einige Beispiele sind:
Eine noch recht junge Entwicklung ist das sogenannte Social Trading. Viele Händler finden dies über einen Social Trading Plattformen Vergleich. Das Social Trading betrifft insbesondere den Handelsbereich Forex, jedoch zunehmend auch in den Wertpapierhandel vorstößt. Es wird auch als Social Investing bezeichnet und verbindet den Börsenhandel mit den Vorteilen sozialer Netzwerke. Im Mittelpunkt der Social Trading Plattformen steht eine Community, in der sich Trader über die Marktgeschehnisse austauschen.
Diese zehn Softskills wirken sich bei Disziplin und Ehrgeiz positiv auf die Ergebnisse beim Forex-Trading aus:
Die Suche nach dem passenden Forex Broker kann mühsam und zeitaufwändig sein, da sich die Anbieter, wie es zum Beispiel unsere Admiral Markets Bewertung, unsere eToro Bewertung oder unser XTB Test deutlich macht, in vielen Punkten unterscheiden. Schneller und einfacher geht es mit dem transparenten Forex-Broker-Vergleich auf TradersBest.com. Um herauszufinden, welcher Online-Broker am besten zu Ihrem Trading-Vorhaben passt, sollten Sie die Stärken und Schwächen der verschiedenen Anbieter gegeneinander abwiegen. Dabei gilt es, sich nicht nur auf die Handelskonditionen zu konzentrieren, sondern unter anderem auch einen Blick auf die Leistungen, die Handelsplattform und den Kundensupport zu werfen. Überlegen Sie, welche Punkte Ihnen persönlich am wichtigsten sind, und richten Sie Ihren Fokus gezielt auf diese Kriterien.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.