Der Bitcoin Kurs aktuell
Zurzeit mögen die Skeptiker recht behalten: Auch Bitcoin (BTC) ist kein Hafen für jeden Sturm. Denn der Bitcoin Kurs aktuell hat sich gewaltig erkältet und ist bettlägerig um 44 % eingebrochen. Schuld ist das Corona-Virus, das alle Finanzmärkte befällt und sogar Gold nicht kaltlässt. So hüstelt der Bitcoin Kurs aktuell, schnupft und war sogar auf 4.600 EUR gefallen – umgerechnet sind das etwa 5000 $. Diesen miserablen Wert hatte der Kurs zuletzt im April 2019. Dennoch tritt der Kurs langsam in die Rekonvaleszenz; am 18. März nähert er sich langsam wieder 5000 EUR. Auch gibt es noch weitere Hoffnung: Im April 2019 war die Bitcoin-Kurs-Entwicklung zwar miserabel, im Juli stand er jedoch wieder bei über 11.000 EUR.
Trotzdem hatte das Jahr für Bitcoin gut angefangen; das Corona-Virus schien den Kurs sogar nach oben zu treiben. Nach den Weihnachtsferien startete der Bitcoin Kurs verkatert in das Jahr 2020 mit 7000 $; dann kam die Rallye nach oben: erst 8000 $, dann 9000 $ und zwischenzeitlich sogar 9500 $. Die Anleger flüchteten zu Bitcoin, weil sie das Virus fürchteten, dazu einen Crash der Wirtschaft und taumelnde Finanzmärkte. Kurzzeitig war Bitcoin wirklich ein sicherer Hafen – den jetzt auch die Flut mitgerissen hat. Aber auch wenn vielen Anlegern die Nerven durchbrennen, die Experten bewahren einen eiskalten Kopf: Der Einbruch sei nicht von langer Dauer und einen Vorteil habe der niedrige Bitcoin Kurs aktuell – jeder könne billig nachkaufen.
Bitcoin Kurs Prognose
Jedes Jahr überbieten sich die Experten im Silvesterrausch in ihren Prognosen: Dieses Jahr wird der Kurs die 100.000 Dollar knacken! Das erregt zwar aufsehen, doch es hilft niemanden. Deshalb verabschieden wir uns von diesen Rekordhöhen und blicken nüchtern auf eine Bitcoin Kurs Prognose für 2021. Diese drei Dinge kommen dieses Jahr auf Bitcoin zu: Corona, das Bitcoin Halving und die Entscheidung der SEC, der United States Securities and Exchange Commission.
Corona war für alle ein Shock – für die Bevölkerung, für die Finanzmärkte und auch für Bitcoin. Das Virus warf alle Prognosen über den Haufen und machte erst einmal Tabula rasa. Weil sich in dieser Krise Bitcoin ähnlich der Finanzmärkte bewegt, wird sich der Kurs nicht erholen, bevor nicht die Finanzmärkte wieder durchatmen. Ein anderes Problem sind die Miner: Weil der Kurs derzeit so niedrig ist, wird auch das Mining und Cloud Mining unprofitabel. Die Stromkosten fressen den gesamten Profit und die Miner ziehen sich zurück. Ein Indikator dafür sind die Hash Ribbons: Sie bezeichnen die gleitenden Durchschnittswerte der Hashrate. Sie sind ein schlechtes Zeichen, weil sie die „Kapitulation der Miner ankündigen“, wenn der gleitende Durchschnitt des letzten Monats unter den gleitenden Durchschnitt der letzten zwei Monate rutscht. Auch Ende 2018 kam dieses Signal: Damals sank der Kurs um 50 Prozent von 6.200 auf 3.150 $. Eine Erholung des Kurses ist daher noch nicht in Sicht.
Der Hoffnungsschimmer für alle Krypto-Fans ist das Bitcoin Halving: Im Mai 2020 halbiert sich die Zahl der schürfbaren Coins von 12,5 auf 6,25 für jeden Block. Das verknappt das Angebot und treibt den Kurs nach oben, wenn die Nachfrage steigt. Dieses Szenario soll eine günstige Bitcoin Kurs Prognose für 2021 retten. Ob das gut geht? Die Chancen stehen nicht schlecht. Grund dafür ist die Stock to Flow ratio: Diese Metrik beschreibt die Knappheit eines Gutes – je seltener ein Gut, desto höher die Stock to Flow ratio. Doch was heißt das genau? Der Stock beschreibt alle verfügbaren Bitcoins, der Flow die Anzahl der Bitcoins, die in einem Jahr hinzukommen. Das Verhältnis von Stock zu Flow gibt zuletzt an, wie lange es dauert, bis der Gesamtstand erreicht ist – bei der aktuellen Geschwindigkeit. Da aber durch das Halving weniger Coins hinzukommen, steigt auch der Stock (die Bitcoinmenge) im Vergleich zum Flow (den neuen Coins). Das lässt den Kurs steigen, weil das Gut knapper wird. Viele Analysten sind sich sicher. Ob Corona, Krieg oder Katastrophen, der Stock to Flow ratio macht niemand einen Strich durch die Rechnung.
Das letzte Ereignis ist die Entscheidung der SEC. Sie entscheidet in Amerika darüber, ob institutionelle Anleger in Kryptowährungen investieren dürfen – dazu gehören Stiftungen oder Pensionsfonds. Ein Urteil wird dieses Jahr erwartet; fällt es positiv aus, könnte viel Geld in die Kryptowährungen strömen. Ein Kurshoch stünde dann bevor. Was ist also eine realistische Bitcoin Kurs Prognose für 2021? Wenn Bitcoin dieses Jahr die Corona-Krise übersteht, sollte er sich konsolidieren und nicht zu neuen Höhen ansetzen. Blickt man auf Grafiken der Bitcoin-Entwicklung, ergeben sich Muster in Wimpel-Form: Von der jetzigen Kurs-Schlappe von 4.600 Euro könnte er bis zur Jahresmitte wieder 10.000 EUR erreichen; am Jahresende könnte er wieder abflachen zwischen 6000 und 7000 EUR. Ein realistisches Maximum für 2020 liegt bei 12.500 EUR, mehr ist wahrscheinlich nicht möglich. Wie jede Prognose ist auch diese nur eine Spekulation, getarnt als Zahlenspiel; wenn Corona weiter blind wütet, ist jede Bitcoin Kurs Prognose für 2021 hinfällig.
Die Bitcoin-Kurs-Entwicklung seit 2009
Bitcoin erblickte 2009 das Licht der Blockchain als Alternative zu harten Währungen, den Fiat-Währungen. Entwickler war Satoshi Nakamoto – es ist aber unklar, ober er wirklich existiert, ein Pseudonym ist oder eine Maske mehrerer Programmierer. Unentdeckt wie der Erfinder, so war auch der Kurs – bis 2011 bewegte er sich im Niemandsland: 2009 bekam man für einen Bitcoin 0,08 Cent USD, 2010 erreichte er Höhen von 0,39 $, schließlich lag er 2011 bei ungefähr 1 $.
Doch dann gab es kein Halten mehr: 2012 waren es schon 10 $, im April 2013 100 $ und es erreichte der Kurs im November 2013 sogar 1000 $. Dann kamen wieder ein Fall, Höhen und Tiefen, sodass die Bitcoin-Kurs-Entwicklung 1000 $ erst wieder Ende 2016 erreichte. Seine Sternstunde kam dann im Dezember 2017 – damals gelang dem Kurs ein Allzeithoch von fast 20.000 $. Das nächste Jahr war wieder ein mieses Jahr: Im Übergang von 2018 zu 2019 fiel er auf fast 3000 $ zurück. Zuletzt war er 2019 sehr schwankend, kam zwar auf über 11.000 $, dümpelte aber meist zwischen 5000 $ und 10.000 $.
Der Bitcoin Kursverlauf
Zahlenspiele sind zwar ganz interessant, doch wie entsteht der Bitcoin Kursverlauf? – durch Angebot und Nachfrage. Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück limitiert – das verknappt das Angebot. Zudem sinkt das Angebot noch, weil alle 4 Jahre die Coins halbiert werden, die ein geschürfter Block ausschüttet. Gleichzeitig gibt es eine hohe Nachfrage nach Bitcoin: Viele Menschen misstrauen den Banken, den Fiatwährungen und dem Finanzsystem – die Finanzkrise 2008/9 hat sich vielen ins Gedächtnis eingebrannt. Deshalb suchen sie eine Alternative; das ist eben Bitcoin. Diese Hoffnung in Bitcoin treibt den Bitcoin Kursverlauf, weil immer Leute Bitcoin kaufen und verkaufen, auch wenn Bitcoin keinen intrinsischen Wert besitzt – er ist bloß eine Datei auf der Blockchain. Dieses Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage wird in Durchschnitts-Kursen ausgedrückt; diese errechnen internationale Börsen. Solche Durchschnittsindizes sind CoinDesk und Bitcoin Average.
Was ist eine Bitcoin-Chart?
Doch wie wird der Bitcoin-Kursverlauf dargestellt? – dafür gibt es eine Bitcoin-Chart. Eine Bitcoin-Chart ist eine grafische Darstellung des Kursverlaufes. In Kurven können Sie den Kurs überblicken – von heute, mehreren Tagen oder mehreren Jahren. Auf der y-Achse steht meist der Wert – oft in Dollar – und auf der x-Achse eine bestimmte Zeit. So lässt sich der Kurs leicht auf einer Bitcoin-Chart ablesen.
Der Bitcoin Kurs Live
Eine letzte Frage steht noch im Raum: Wo finden Sie den Bitcoin Kurs Live, wenn Sie handeln möchten? Den Bitcoin Kurs Live gibt es auf jeder Krypto-Börse – große Anbieter sind Binance, Kraken oder Bitcoin.de. Dort ändert sich der Bitcoin Kurs Live im Sekundentakt; leuchtet er rot, so fällt er, blinkt er grün, dann steigt er. Trotzdem gibt es Abweichungen zwischen den einzelnen Anbietern: Jede Börse errechnet selbst ihre Kurse – das Angebot und die Nachfrage ihrer eigenen Kunden zählen. Das führt zu geringen Unterschieden im Bitcoin Kurs Live. Zudem ist es auch möglich, Bitcoin ohne Anmeldung kaufen zu können.
Fazit zum Bitcoin Kurs Verlauf
Dem Bitcoin Kurs steht dieses Jahr eine unangenehme Entwicklung bevor: Durch Corona reisekrank fiel er im März um 44 % auf 4600 EUR. Doch er erholt sich langsam und schleppt sich auf ca. 5000 EUR zurück. Diese Virus-Infektion beeinflusst selbstverständlich auch eine Bitcoin Kurs-Prognose für 2021. Trotz Halving und SEC-Urteil wird sich der Kurs lediglich konsolidieren; neue Höhen wird er wahrscheinlich nicht erreichen. Dennoch sind Prognosen so verlässlich wie Schnee im Sommer – nämlich gar nicht. Weiterhin wurde die Bitcoin-Kurs-Entwicklung analysiert: Von 2009 bis 2011 war der Kurs weniger als der Rede wert – sein Spitzenwert war 1 $. Erst 2012 wuchs er schneller und erreichte 2017 ein Allzeithoch von fast 20.000 $. Die letzten Jahre waren wieder ein Auf und Ab, sodass er sich 2019 meist zwischen 5000 $ und 10.000 $ bewegte.
Doch wie kommt der Bitcoin Kursverlauf zustande, wenn Bitcoin keinen eigenen Wert hat? Durch Angebot und Nachfrage: Das Angebot ist begrenzt und Leute kaufen Bitcoin, weil sie Kryptowährungen für die Währungen der Zukunft halten. Dieser Kurs, der dadurch entsteht, ist in einer Bitcoin-Chart angegeben – einer grafischen Abbildung des Kurses. Zuletzt finden Sie den Bitcoin Kurs Live immer bei den Krypto-Börsen; namhafte Vertreter sind Kraken, Binance oder Bitcoin.de.