Der EOS Kurs liegt aktuell bei 2,70 Euro je Einheit. Die Kryptowährung wurde zur fünft-besten digitalen Währung weltweit gekürt. Diesen Titel erreichte das Blockchain-Projekt bereits zwei Jahre nach der Marktkapitalisierung. Mit EOS haben die Programmierer Brendan Blumer und Daniel Larimer ein Konzept vorgelegt, dass ebenso wie viele weitere kryptische Währungen auf Smart-Contracts beruhen. Kryptowährungen wie EOS verfügen über die Grundlagen, in einigen Jahren die Norm der digitalen Währungen zu bilden. Dabei verfolgen die EOS-Programmierer das erklärte Ziel, das bereits in Währungen wie Ethereum integrierte Design zu modernisieren und zu erweitern. Mit diesem Konzept zählt EOS zu den vielversprechenden Newcomern unter den digitalen Zahlungsmitteln.
Als die Programmierer Blumer und Larimer das EOS Projekt ins Leben riefen, hatten sie das Ziel, Ethereum nicht nur zu kopieren, sondern eine bessere Variante der bestehenden Plattformen zu entwickeln. Das Unternehmen, block.one, das auf den Cayman Islands niedergelassen ist entwickelte eine neuartige Blockchain. Diese sollte für Smart Contracts nicht nur preisgünstiger, sondern ebenfalls besser und schneller werden. Allerdings konnte die Firma ihre eigenen Vorgaben bisher nicht vollständig in die Tat umsetzen.
EOS sollte ursprünglich ein gigantisches Projekt werden, das eine Art Vorbildfunktion übernehmen sollte. Der Token sollte die Grundlage für eine Technologie sein, die weltweit skalierbar sein sollte, ähnlich wie das Internet. Diese Idee wurde von zahlreichen Anlegern unterstützt, die ihr Geld bereits im Vorfeld in die neue Technologie investierten. In der Zeit zwischen Mitte 2014 und 2018 kamen mehr als vier Milliarden Euro zusammen. EOS wurde zu einem der größten Projekte dieser Art weltweit und wurde mit einem spektakulären virtuellen Börsengang auf dem Markt präsentiert.
Bevor Sie sich daran machen, um den EOS Kursverlauf zu analysieren ist es vorteilhaft, dass Sie sich einen Überblick über das digitale Zahlungsmittel machen. Im Vergleich zu Ethereum hat EOS aus technischer Sicht die Nase vorne. Denn die Entwickler der Plattform verwendeten bereits zum Start des Projektes den innovativen delegated Proof-of-Stake Algorithmus. EOS könnte damit in Zukunft so etwas wie ein Open-Source Betriebssystem werden, das für dezentrale Blockchain-Anwendungen wie beispielsweise Apps zur Verfügung steht. Das macht EOS zu einer modernen und in Zukunft gewinnbringenden Währung.
Bei der Betrachtung des EOS Börsenganges ist vielen Anlegern noch der spektakuläre EOS Kursverlauf nach Markteinführung in Erinnerung. Bereits innerhalb des ersten Jahres konnte eine Marktkapitalisierung von etwa 4 Milliarden Euro erreicht werden. Der Marktstart Mitte des Jahres 2018 brachte auch deswegen viel Aufsehen mit sich, weil die Krypto-Szene von Beginn an von dieser interessanten Kryptowährung fasziniert war.
Der EOS Kursverlauf zeigt, wie viele andere kryptische Zahlungsmittel einige Schwankungen. Das bedeutet, dass der EOS Chart als stark volatil bezeichnet werden kann. Im EOS Kurs Live können sich innerhalb von kurzer Zeit starke Gewinne oder Verluste abzeichnen. Das beweist alleine ein Blick auf das vergangene Jahr, als der EOS Kursverlauf innerhalb eines kleinen Zeitrahmens einen positiven Verlauf nahm.
Zu Beginn des Jahre 2018 glückte bereits der erste Spitzenwert im EOS Chart. Der EOS Kurs lag zu dieser Zeit bei circa 15,70 Euro. Die Währung erreichte ihr Allzeit-Hoch im April 2018 und wurde zu diesem Zeitpunkt mit 18,60 Euro gehandelt. Zu dieser Zeit wurde eine Marktkapitalisierung von rund 15 Milliarden Euro errechnet. Mittlerweile hat sich der Token auf einen EOS Kurs aktuell von 2,20 Euro eingependelt. Nachkaufen oder neue EOS kaufen, kann sich bei einem solchen Potenzial sicherlich lohnen.
EOS verfügte im Jahr 2019 über eine Marktkapitalisierung, die mit etwa zwei Milliarden Euro beziffert wurde. Die kryptische Währung hat somit das erklärte Ziel seiner Programmierer, den Hauptkonkurrenten Ethereum aus der Bahn zu werfen noch nicht erreicht. Die Kryptowährung Ethereum wies im selben Jahr eine Marktkapitalisierung von zwölf Milliarden Euro auf, sodass der Ethereum Kurs wesentlich höher lag, als der von EOS.
Der EOS Live Kurs im ersten Quartal 2020 pendelte sich bei einem Wert von 2,20 Euro ein. Falls Sie den EOS Kursverlauf betrachten möchten, müssen Sie in Ihren Überlegungen berücksichtigen, dass sich der Preis der Währung wie bei anderen digitalen Zahlungsmitteln am Wert des Marktführers Bitcoin orientiert. Bei einer Rückschau auf die Zeit seit dem Allzeithoch im April 2018 ist zu erkennen, dass der Token in der Zwischenzeit über 80 Prozent seines Wertes verloren hat.
Das Allzeithoch der digitalen Währung ist vor allem einigen spektakulären Veröffentlichungen zuzuschreiben. Die Neuigkeiten enthielten Hinweise auf eine Reihe von geplanten Initiativen sowie technischen Verbesserungen. Anleger setzten einige Erwartungen in den Token. Entsprechend hoch war das Interesse an EOS. Der EOS Kurs aktuell weist allerdings darauf hin, dass der EOS Kursverlauf im Begriff ist, sich bei einem bestimmten Wert einzupendeln. Dieser Umstand könnte sich laut einer EOS Kurs Prognose 2021 jedoch schon bald ändern, wenn die Entwickler, die hinter dem EOS stehen, ihre Ankündigung für die Einführung von innovativen Neuerungen in die Tat umsetzen.
Derzeit gibt es über hundert Projekte, die mit dem Ziel programmiert wurden, führende Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin zu verdrängen. Dabei geht es darum, Marktanteile zu erobern. Die Vorteile von EOS liegen in seiner guten Skalierbarkeit sowie seiner flexiblen Programmierung. Beispielsweise läuft die dezentrale Anwendung auf einigen CPUs gleichzeitig. Kurz nach der Einführung von EOS sowie seinem Token ICO im Jahr 2019 entfachte die Währung einen wahren Hype unter den Anlegern. Jedoch hielt die Hochstimmung nicht an, sodass der EOS Kursverlauf einige Monate nach Marktstart absackte.
Für die EOS Kurs Prognose 2021 kann aufgrund der technischen Analyse eine Vorausschau getroffen werden. Anleger, die vorhaben, in diesem Jahr in den EOS zu investieren, sollten sich die EOS Kurs Entwicklung anhand von technischen Daten genauer ansehen. Der EOS Kursverlauf könnte im Jahr 2021 eine überraschende Wendung nehmen, auf die viele Anleger nicht vorbereitet sind. Grund ist die, aus der technischer Sicht nun endenden Abwärtsspirale, in der sich die Währung in den letzten Monaten befand.
Die zweite Version der Plattform EOSIO 2, die bereits im Januar eingeführt wurde, birgt viel Potenzial in sich, um eine Änderung im EOS Chart herbeizuführen. Durch das Upgrade soll das Projekt nicht nur einfacher zu handhaben sein, sondern ebenso sicherer werden. Diese Änderungen bringen naturgemäß mehr Interessenten dazu, in den Token zu investieren, was zu einem Aufschwung im EOS Kursverlauf führen kann.
Derzeit gibt es neben den Neuigkeiten, die zu der Annahme einer positiven EOS Kurs Entwicklung führen können noch einige weitere Gründe für die Attraktivität des Token unter Anlegern. Derzeit gibt es eine ganze Liste von Details, die über geplante Neuerungen des Projekts bekannt gegeben wurden. Diese Fakten ziehen derzeit das Interesse der Anleger auf sich:
Die im Folgenden dargestellte Analyse behandelt einige der Kursniveaus, die sich im Jahr 2020 abzeichnen könnten:
Derzeit kursieren einige spektakuläre Meinungen über den EOS Kursverlauf:
Falls Sie eine eigene Analyse anfertigen möchten, ist zu empfehlen, den aktuellen EOS Chart zugrunde zu legen und eine technische oder fundamentalistische Analyse durchzuführen. Geplante Neuerungen innerhalb des Projekts ziehen naturgemäß neugierige Anleger an, die für viel Aufwind im EOS Kurs Live sorgen und durchaus einen positiven EOS Kursverlauf herbeiführen könnten.
Der EOS Kurs aktuell erscheint für viele Interessenten undurchdringlich zu sein. Betrachten Sie vergangene Kursentwicklungen. Dabei lässt sich feststellen, dass die Währung durchaus Phasen durchmachte, in denen der EOS Kursverlauf unmittelbar anstieg. Die kryptische Währung hat sich mit einer dezentralen Anwendung und moderner Technik einen guten Platz in den weltweit geführten Listen über Kryptowährungen erobert.
Obwohl starke Schwankungen im EOS Kursverlauf zu beobachten sind, fällt auf, dass die Währung einen festen Platz in der Liste der Kryptowährungen des CoinMarketCaps innehat. Niemand kann den Eos Chart-Verlauf mit hundertprozentiger Sicherheit vorhersagen. Die Durchführung geplanter Updates an der Plattform könnte zu wünschenswerten Änderungen führen. Bei der Analyse muss ebenfalls der gute Start im Jahr 2020 einbezogen werden sowie einige Innovationen, die der Plattform innewohnen. Allerdings dürfen Sie bei Ihrer Bewertung die Mitstreiter nie aus dem Blickwinkel verlieren, da EOS mit einigen anderen Kryptowährungen am Markt konkurriert.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.