Jetzt ist
es amtlich: Anleger können seit 29. April 2021 über den Neobroker Trade Republic Kryptos kaufen. Angeboten werden zunächst nur einige nach Marktkapitalisierung starke Coins, das Portfolio könnte noch wachsen. Seit Donnerstag kann schon ein kleiner Teil der Kunden bei Trade Republic Bitcoin kaufen, darüber hinaus werden Ethereum, Bitcoin Cash und Litecoin angeboten.
Ab der kommenden Woche sollen nach und nach alle Kunden Zugang zum Krypto-Handel erhalten. Als Handelspartner fungieren die Krypto-Exchange B2C2 und Bitgo.
Auch beim Kryptohandel bleibt der Broker seinen Grundsätzen treu. Nutzer, die über Trade Republic Ethereum kaufen oder in eine der anderen angebotenen Coins investieren, zahlen nur einen Euro pro Trade, hinzu kommen Spreads, die nach ersten Informationen wettbewerbsfähig sind. Trade Republic zieht damit hinsichtlich des Angebots digitaler Währungen nach, andere Neobroker waren vorausgegangen, darunter Justtrade und Robinhood.
Auch Aktien und Derivate handeln Anleger bei Trade Republic für nur 1,00 Euro Fremdspesen je Order – denn der Broker vertritt schon seit dem Launch der mobilen App im Jahr 2019 den Standpunkt, jeder, der sich für den Wertpapierhandel interessiere, solle auch Zugang dazu erhalten.
Machbar ist das einerseits durch ein sehr schlankes Geschäftsmodell und andererseits durch exklusive Kooperationen mit ausgewählten Handelspartnern. In diesem Fall sind es die Partner Lang & Schwarz und für den Zertifikatehandel HSBC Deutschland. Viel Auswahl unter nationalen und internationalen Börsen gibt es also nicht.
Die Partner vergüten dem Broker ihrerseits die Zuführung von Kunden, Anleger können Orders grundsätzlich für 1,00 Euro ausführen und haben Zugriff auf Tausende von Aktien, ETF und Zertifikate. Das Portfolio ist hinreichend gut sortiert und kommt vor allem all jenen entgegen, die nicht unbedingt ausgefallene Werte handeln, aber umso mehr auf die Kosten achten. Ein Win-Win-Win, wenn man so will.
Auch beim Kryptohandel geht Trade Republic auf diese bereits bewährte Weise vor. Wer in den Kauf und Verkauf oder die Langzeit-Investition von Kryptowährungen einsteigen will, kann nunmehr bei Trade Republic Bitcoin Cash kaufen – oder eine der anderen drei angebotenen Coins, und zwar in diesem Fall über B2C2. Gehandelt werden die digitalen Währungen selbst, keine Derivate, denn Produkte wie Krypto-CFDs bietet Trade Republic nicht an.
Dank der intuitiven Bedienbarkeit der Trade Republic App erschließt sich allen, die mit der Plattform bereits vertraut sind, der Handel mit Krypto-Assets relativ schnell und mit komfortablen Abläufen.
Als Verwahrer fungiert ebenfalls ein externer Partner, nämlich der US-amerikanisch Anbieter Bitgo. Damit wird Trade Republic den Auflagen der regulierenden Finanzbehörde gerecht – denn die BaFin sieht ausdrücklich vor, dass Kundengelder und damit auch Kryptoguthaben in segregierten Konten verwahrt werden – bei Fiatwährung zeichnet die solaris Bank als kontoführender Finanzdienstleister.
Die Regulierung durch die BaFin schafft für deutsche Kunden des Unternehmens eine sichere Handelsumgebung auch für Krypto-Investitionen. Der Broker ist dazu berechtigt, als Wertpapierhandelsbank zu agieren und darf die Depots der Kunden führen, außerdem ist Trade Republic Mitglied in der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen ist.
Hinsichtlich der nunmehr handelbaren Krypto-Coins gibt es schon im Vorfeld jedoch auch Kritikpunkte. Dazu gehört, dass Kunden zwar bei Trade Republic Kryptos kaufen und verkaufen können, ihr Guthaben in digitalen Währungen jedoch nicht in einem privaten Wallet aufbewahren, sondern eben bei Bitgo. Das bedeutet, dass es keinen privaten Schlüssel für die Autorisierung von Zugriffen auf die Assets gibt, wie sie ein eigenes Wallet bieten würde.
Offensichtlich ist hier ein Brückenschlag zwischen Krypto-Handel und konventionellen Wertpapiergeschäften beabsichtigt, der Kunden aus dem Wertpapierhandel den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen nahe bringen soll. Sollte Trade Republic damit ähnlichen Erfolg haben wie Robinhood, könnte der Broker schon bald hunderttausende von Kunden an B2C2 verweisen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.