Gestern Abend wurde das Sitzungsprotokoll der US-amerikanischen Notenbank Fed veröffentlicht. Darin wird eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik angedeutet. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Aktienmärkte sehr erfreut auf diese Nachricht reagiert haben. Profitieren konnten dabei vor allem die sogenannten Big-Tech Unternehmen, welche an der Nasdaq gelistet sind. Dazu zählen insbesondere Amazon, Apple und Microsoft. Für den Anleger ergeben sich bei diesen Unternehmen im Moment lukrative Chancen.
Die Notenbank Fed geht davon aus, dass sich die positive wirtschaftliche Entwicklung in den USA fortsetzen wird. Damit stehen die Vereinigten Staaten von Amerika viel besser da als beispielsweise die europäischen Länder. Allerdings dürfte es noch eine ganze Weile dauern, bis die Auswirkungen der Corona Krise vollständig überwunden sind.
Das bedeutet, dass die Notenbank die Wirtschaft auch zukünftig noch weiter unterstützen muss. Die lockere Geldpolitik wird sich daher aller Wahrscheinlichkeit nach noch eine ganze Zeit lang fortsetzen.
Nicht nur die Politik der Notenbanken ist allerdings für den wirtschaftlichen Aufschwung in den USA verantwortlich. Vielmehr versucht auch die US-amerikanische Regierung mit ihren billionenschweren Konjunkturpaketen, die Unternehmen zu stützen. Profitieren können dabei vor allem auch die sogenannten Big-Tech Unternehmen. Darunter versteht man die Schwergewichte an der Nasdaq wie zum Beispiel Amazon, Apple, Microsoft, Alphabet (Google) und Facebook.
Die genannten Unternehmen konnten im Jahr 2020 eine außerordentliche Performance verzeichnen: Als Corona Gewinner waren sie die Lieblinge der Anleger. Nach der positiven Kursentwicklung war es dann auch nicht erstaunlich, dass sich die Aktien der Firmen in den letzten Monaten in einer kleineren Korrekturphase befunden haben.
Die Korrektur scheint nunmehr allerdings endgültig vorüber zu sein. Daher sieht im Moment alles danach aus, als ob sich die Rally aus dem Jahr 2020 fortsetzen wird. Aus diesem Grund bieten sich Moment große Chancen für den Anleger.
Die Gewinne dürften bei den Big-Tech Unternehmen allerdings nicht nur aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den USA sprudeln: Vielmehr laufen auch die Geschäfte in China mittlerweile wieder prächtig. Insgesamt ist es dem Reich der Mitte gelungen, sich hervorragend von der Corona Pandemie zu erholen. Daher können die Menschen dort wieder normal leben und vor allem auch konsumieren.
Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen.
Aktuell notiert die US-amerikanische Technologiebörse Nasdaq bei rund 13.700 Punkten. Analysten gehen allerdings davon aus, dass die Kurse in den nächsten Monaten auf bis zu 20.000 Punkte steigen könnten. Man kann sich vorstellen, wie hoch die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen dann stehen werden.
Insgesamt ist die Situation für den Anleger daher im Moment sehr interessant: Man hat am Ende der Korrekturphase nun die Möglichkeit, in den Markt einzusteigen und kann auf eine Fortsetzung der Rally hoffen.
Sehr einfach funktioniert der Handel mit den genannten Aktien und mit dem Nasdaq Index bei einem CFD Broker. Sehr gute Anbieter finden sich in unserem Broker Vergleich.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.