Am Wochenende fand die alljährliche Hauptversammlung von Berkshire Hathaway statt. Bei der Holding Gesellschaft handelt es sich um das Unternehmen des bekannten Investors Warren Buffett. Anleger auf der ganzen Welt orientieren sich seit Jahrzehnten erfolgreich an den Handelsentscheidungen von Buffett. Daher besprechen wir im folgenden verschiedene Aktien, in die der Star-Investor in seinem Depot hat.
Es gibt kaum ein anderes Unternehmen, das so stark von der Corona Pandemie profitiert hat, wie Amazon. Denn die Krise hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, ihre Einkäufe online zu erledigen. Amazon ist in diesem Bereich der ganz klare Marktführer. Dies passt auch gut zur Philosophie von Warren Buffett: Er investiert am liebsten in solche Unternehmen, die ihre Branche anführen. Außerdem ist es wichtig, dass die entsprechenden Firmen über einen Vorteil im Vergleich zu ihren Mitbewerbern verfügen.
Die Aktien von Amazon erhielt man im März 2020 noch für 1.626 USD. Mittlerweile haben sich die Papiere des Versandhändlers allerdings auf über 3.400 USD mehr als verdoppelt. Analysten gehen dabei davon aus, dass die Amazon Aktie das Potenzial hat, auf 5.000 USD anzusteigen
Der kalifornische Technologiekonzern Apple zählt ebenfalls zu den Lieblingen von Warren Buffett: So ist Apple mittlerweile das wertvollste Unternehmen der Welt. Der Konzern profitiert davon, dass die Absätze von Smartphones, Tablets und Laptops in der Corona Krise massiv angestiegen sind. Viele Menschen entscheiden sich dabei gerne für iPhones, iPads und MacBooks von Apple. Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft weiter fortsetzen.
Die Apple Aktie konnte in den letzten Monaten ebenfalls sehr gut performen. So haben es die Papiere des iPhone Herstellers geschafft, sich seit dem letzten Jahr zu verdoppeln. Für weitere Kursfantasie könnte zukünftig auch das Apple Car sorgen.
Aktuell befinden sich die Papiere von Apple in einer kleineren Korrektur. Daher ergeben sich im Moment lukrative Chancen für den Anleger
Ein weiteres interessantes Unternehmen ist Visa. Zusammen mit MasterCard zählt das US-amerikanische Unternehmen zum Marktführer, wenn es um Kreditkarten geht. Durch das vermehrte Online Shopping kann auch Visa stark steigende Umsätze verzeichnen. Aus diesem Grund befinden sich die Aktien von Visa ebenfalls im Depot von Warren Buffett.
Um mit den genannten Aktien zu handeln, empfehlen wir, einen CFD Broker zu nutzen. Denn bei diesen erhält man als Anleger einen Hebel zur Verfügung gestellt. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn man mit teuren Aktien wie den Papieren von Amazon handeln möchte. Dazu ein Beispiel:
Wenn die Amazon Aktie bei einem Kurs von 3.400 USD steht, so benötigt man für den Handel auch dieses Kapital auf seinem Depot. Durch den Hebel reduziert sich dieser Wert um den Faktor 5 auf nur noch 680 USD.
Bei einem CFD Broker kann man dabei auch leicht mit anderen Basiswerten, wie zum Beispiel Aktienindices und Kryptowährungen, handeln.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.