Apple kämpft mit Problemen bei den Lieferketten

Der US-amerikanische Konzern Apple gehört zu den bekanntesten Technologiekonzernen und löst jedes Jahr einen wahren Hype durch neue Produktankündigen aus, die einem Event gleichkommen. Um die große Nachfrage nach Produkten von dem 1976 gegründeten Unternehmen decken zu können lässt Apple in großen Mengen produzieren. Doch genau hier scheint es derzeit Schwierigkeiten zu geben, die zu einer Knappheit bei einigen Produkten führt. Schon seit einigen Monaten sind globale Schwierigkeiten bei einigen Lieferketten zu beobachten, die auch den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino treffen, wie die veröffentlichen Zahlen des abgelaufenen Quartals zeigten.

Durch die veröffentlichten Quartalszahlen konnte festgestellt werden, dass es im abgelaufenen Quartal zu einem Verlust im Umsatz von sechs Milliarden Dollar kam, welcher auf Problematiken bei den Lieferketten zurückzuführen ist. Die nicht konstanten Lieferketten führen dazu, dass viele Kunden auf die bestellten Produkte warten müssen, was sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirkt. Dabei sind jedoch nicht alle Produkte im gleichen Maße betroffen. Besonders schlimm trifft es dabei ein Produkt von Apple, was die Auswirkungen der verzögerten Lieferketten noch einmal deutlicher macht.

Bis zu zwölf Wochen Wartezeit für Kunden

Besonders dramatisch wirken sich die Problematiken bei den Lieferketten derzeit auf das Poliertuch von Apple aus, wie die New York Times feststellte. Kunden, die ein Poliertuch bei Apple bestellt haben, sollen aktuell bis zu zwölf Wochen warten müssen, bis das Produkt bei ihnen eintrifft. Doch auch weitere Produkte von Apple sind betroffen. Das iPhone 13 beispielsweise soll derzeit noch eine Lieferzeit haben, die zwischen drei bis hin zu fünf Wochen reicht und dies auch für Kunden, die das neue iPhone bereits im Oktober vorbestellt hatten. Ähnlich verhält es sich bei den neuen Modellen der MacBook Pros.

Bei dem Poliertuch von Apple kommt dabei noch erschwerend hinzu, dass ein wahrer Hype um das Produkt ausgebrochen ist und dem entsprechend viele Kunden eine Bestellung getätigt haben. Dass es zu einem solchen Hype kam verwundert, wenn bedacht wird, dass der Preis bei 25 Euro pro liegt. Hier scheint Apple jedoch wieder einmal erfolgreiches Marketing betrieben zu haben, was investierte Anleger freuen dürfte. Nicht nur die New York Times berichtete bereits über dieses, sondern auch zahlreiche Diskussionen um das Poliertuch auf Plattformen wie Twitter kursieren durch das Netz.

Als Anleger vom Marketing von Apple profitieren

Der Hype um das Poliertuch von Apple zeigt einmal mehr, welchen Einfluss der Konzern auf den Markt hat. Es entstehen nicht nur große Gewinnmargen, sondern auch eine Aufmerksamkeit, die den US-amerikanischen Konzern in den Fokus der Käufer rückt. Experten sehen die Aussichten für die Aktie von Apple so derzeit äußerst optimistisch und raten investierten Anlegern dazu an den Werten festzuhalten. Dem entsprechend hoch zeigt sich aktuell auch der Preis pro Aktie und ein Einstieg in den Handel kann für Anleger erschwert werden. Abhilfe schaffen hier Online-Broker, die den Handel von Werten über CFDs anbieten. Durch die CFDs lässt sich nicht nur günstig in den Handel einsteigen, sondern dieser kann auch flexibler umgesetzt werden, da auch fallende Kurse für Gewinne nutzbar gemacht werden können.

Die Krypto-Börse des Monats!
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter