Bekannt aus:
CoinCodexCoinWireICOBench
Erfahrung schreiben
Erfahrung schreiben
nichts gefunden
Enthält kommerzielle Inhalte
TradersBest.com / Physische Nachfrage nach Gold steigt weiter

Physische Nachfrage nach Gold steigt weiter

Auch wenn der Goldpreis Ende Januar deutlich verlor, steigt die physische Nachfrage nach dem Edelmetall weiter an. Dabei soll insbesondere in China ein hoher Bedarf nach Gold vorliegen, welcher sich innerhalb des vergangenen Jahres, im Vergleich zum Vorjahr, um über ein Drittel erhöhte. Ein derartiger Anstieg soll in Zusammenhang mit der entspannteren Lage rund um die Corona-Pandemie stehen. Diese soll dafür gesorgt haben, dass sich die Wirtschaft in China so weit erholen konnte, dass der Verbrauch an Gold merklich anstieg. Experten nehmen an, dass die Nachfrage nach physischem Gold auch in diesem Jahr weiter steigen könnte.

Sinkende Goldpreise nehmen keinen Einfluss auf physische Nachfrage

Ende Januar zeigte sich bei dem Preis für Gold eine sichtliche Abwärtstendenz, die sich jedoch nicht auf die physische Nachfrage nach dem Edelmetall auswirkte. Im Gegenteil, die Nachfrage nach physischem Gold steigt weiter an und dies trotz sinkender Preise. Insbesondere in China konnte ein hoher Bedarf nach dem Edelmetall festgestellt werden.

Bereits im vergangenen Jahr stiegt in China so der Bedarf, im Vergleich zum Vorjahr, um über ein Drittel an. Im Jahre 2021 wurde dabei eine Zunahme von 36,53 Prozent festgestellt, was zu einer Zahl von 1.120,9 Tonnen des Edelmetalls führt. Ein Großteil des Bedarfs soll sich hier innerhalb der Schmuckbranche befinden. Im Jahresvergleich wurde der Verbrauch an Gold für Schmuck mit einem Anstieg auf 711,29 Tonnen gemessen, was einer Prozentzahl von 44,99 entspricht.

Für Goldmünzen sowie Goldbarren soll im vergangenen Jahr eine Zunahme im Bedarf von 26,87 Prozent vorgelegen haben, was 312,86 Tonnen entspricht. Experten gehen davon aus, dass es in diesem Jahr zu ähnlichen Entwicklungen kommen könnte. Doch dies muss zum jetzigen Zeitpunkt noch abgewartet werden.

Die Goldproduktion in China sinkt

Trotz dessen, dass der Bedarf nach physischen Gold in China steigt, sinkt gleichzeitig die Goldproduktion des Landes. Wird ein Vergleich zu den beiden Jahren 2020 und 2021 gezogen, dann lässt sich hier ein Rückgang von 9,95 Prozent feststellen, was 328,98 Tonnen des Edelmetalls ausmacht.

Dieser Rückgang soll durch Schließungen von Minen zustande gekommen sein, die sich innerhalb der wichtigsten Goldproduktionsbezirke in China befinden. So mussten Minen in Henan und auch Shandong geschlossen werden, da diese einer Sicherheitsinspektion nicht standhalten konnten. Doch auch, wenn China selbst weniger Gold produziert, der Bedarf steigt weiter an. Doch trotz guter Nachfrage zeigt sich der Goldpreis ernüchternd.

Anleger handeln das Edelmetall so gerne über CFDs und machen sich damit die Kursbewegungen zunutze. Ein großer Vorteil bei dem Handel von Werten über CFDs ist dabei die hohe Flexibilität und die Kurzfristigkeit, welche sich sowohl auf steigende Kurse anwenden lässt, als auch auf fallende und Seitwärtsbewegungen. Möglich ist der Handel von Werten über CFDs bei Online-Brokern und dies meist zu sehr guten Konditionen.

Fazit: Hoher Bedarf nimmt keinen Einfluss auf Goldpreis

Bei Gold handelt es sich seit jeher um ein viel gehandeltes Edelmetall. Trotz dessen verlor der Goldpreis in den vergangenen Wochen und dies trotz steigender Nachfrage nach physischem Gold. Ein besonders hoher Bedarf entsteht dabei in China. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Bedarf nach dem Edelmetall innerhalb des letzten Jahres sichtlich an. Anleger handeln das Edelmetall besonders gerne bei Online-Broker über CFDs und nutzen so auch fallende Kurse für Gewinne.

Ebenfalls interessant
Der Bitcoin startet schwach in das neue Jahr
Kryptowährungen sind nach wie vor eine viel diskutierte Anlagemöglichkeit. In den vergangenen ...
Nachhaltige Aktien profitieren durch neue Regierung
Eine neue Sortierung auf politischer Ebene sorgt auch immer an den Aktienmärkten ...
Freedom24 Promo
Teamviewer plant neuen Markt zu erobern
Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie mussten Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung ergriffen ...
Bayer erzielt hohe Umsätze durch Xarelto
Der aus Leverkusen stammende Konzern Bayer erlebt immer wieder Hoch- und Tiefphasen. ...
So könnte sich das Wahlergebnis auf den DAX auswirken
Am 26. September 2021 war Wahl in Deutschland und damit endete auch ...
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
Top Forex Anbieter
Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.6/5
eToro
4.6/5
Skilling
4.5/5
ActivTrades
4.5/5
Neueste News
Steuern sparen mit Geldanlagen für Kinder
Kinder kosten viel Geld. Doch es gibt auch ...
Die Geldanlage richtig vor Inflation schützen
Die Inflation belastet uns alle. Doch besonders auf ...
Tech-Aktien – Comeback oder kann weg?
Tech-Aktien haben in den letzten Jahren viele Höhen ...
Viscom plant Wachstum – Neuer Geheimtipp an der Börse?
Das deutsche Unternehmen Viscom kündigte an, noch in ...
Erfolgreich mit Kryptos handeln: So gelingt der Einstieg
Wer Geld anlegt, der möchte einen Gewinn erzielen. ...
Sichern Sie 20 Gratis-Aktien
Erhalten Sie die neuesten Handelsnachrichten per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Crypto-eBook-DE
Niemand wird als Trading Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook „Guide zum Kryptohandel für 2022 (und die Folgejahre)“ an und erhalte den TradersBest.com Newsletter mit die neuesten Trading-News und Broker-Bewertungen!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass TradersBest.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Erhalten Sie die neuesten Handelsnachrichten per E-Mail + unser kostenfreies eBook
Niemand wird als Trading Profi geboren. Melde Dich jetzt für unser kostenloses eBook „Guide zum Kryptohandel für 2022 (und die Folgejahre)“ an und erhalte den TradersBest.com Newsletter mit die neuesten Trading-News und Broker-Bewertungen!.

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass TradersBest.com mir in regelmäßigen Abständen Newsletter mit spannenden Angeboten via E-Mail senden darf. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
DeutschlandCFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Österreich❕ Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielCloudflareSSL
Schließen
Erschließen Sie das Potenzial des Marktes! Entdecken Sie unsere Top-Handelsplattform-Angebote.
Pepperstone
Pepperstone
74.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zu Pepperstone
Freedom24
Freedom24
AGB gelten, 18+
Zu Freedom24
eToro
eToro
51% der privaten CFD Konten verlieren Geld
Zu eToro
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter