In den letzten Monaten stieg der Goldkurs immer weiter an und erreichte stetig neue Höchstwerte. Früher gelang es Kryptowährungen wie dem beliebten Bitcoin trotz aller Kurssteigerungen nicht, gegenüber dem Goldkurs aufzuholen. Jetzt ist aber für die Anleger in Kryptowährungen sowie für Interessenten am Bitcoin eine positive Entwicklung zu beobachten, da der Bitcoin im Vergleich zum Gold deutlich an Boden gewinnt. Warum diese Entwicklung für den Bitcoin von großer Bedeutung ist, schauen wir uns im Folgenden näher an.
Trotz der enormen Kurssteigerungen in den letzten Jahren bei dem Bitcoin, bei dem noch immer kein Ende in Sicht ist, wird die Kryptowährung weiterhin von vielen Anlegern skeptisch betrachtet. Die Kurse schwankten vielen zu stark, der langfristige Wert war unklar und nicht selten wird von einem Hype ausgegangen, der sich im Anschluss wieder legt. Zwar gibt es heute tatsächlich richtige Bitcoin-Millionäre, doch falls es sich um eine Spekulationsblase handelt, könnten die Kurse schnell wieder fallen. Zumindest aus der Sicht der Skeptiker heraus. Auf der anderen Seite stehen die positiven Entwicklungen des Bitcoins, die sich in den letzten Monaten immer stärker herauskristallisieren. Beispielsweise wird der Bitcoin an immer mehr Orten als Zahlungsmittel akzeptiert. Das führt dazu, dass es sich nicht mehr um eine rein spekulative und in der Realität nicht vorhandene Währung handelt, die keinen wirklichen Wert hat. Viele Online-Händler und immer mehr Geschäfte in Großstädten akzeptieren Kryptowährungen wie den Bitcoin bei der Bezahlung.
Wichtig ist an dieser Stelle der Kursgewinn bei dem Währungspaar Bitcoin-US-Dollar, der im September 30,36 Prozent betrug. Der Goldkurs stieg im gleichen Monat im Vergleich zum US-Dollar allerdings nur um 2,25 Prozent. Durch diesen geringeren Kursgewinn lässt sich deutlich erkennen, dass der Bitcoin im Vergleich zum Goldkurs immer weiter aufholt. Diese Entwicklung wird von Raoul Pal, dem CEO von Real Vision, der ein bekannter Krypto-Experte ist, als äußerst positiv für die Kryptowährung angesehen. Wenn der Bitcoin im direkten Vergleich zum Gold so stark an Wert gewinnt, wird auch die Überzeugungskraft der Kryptowährung ansteigen. Das führt langfristig dazu, dass Anleger mehr Vertrauen in den Bitcoin gewinnen und stärker in diesen investieren werden. Ein Ende der starken Kursgewinne ist bei einer solchen Entwicklung daher noch nicht abzusehen. Interessant bleibt allerdings, warum sich der Kurs des Bitcoins so positiv entwickelt.
Hervorzuheben ist, dass sich in den letzten Wochen auch die Aktienkurse erholt haben und der Goldkurs weiterhin steigt. Als Hauptgrund für die Kursgewinne des Bitcoins sind laut Raoul Pal zum einen der Markteintritt von PayPal sowie der Anstieg des Kurses auf mehr als 12.000 US-Dollar anzusehen. Die 12.000 US-Dollar Marke zu knacken war somit ein wichtiger Faktor, der das Handelsvolumen beim Bitcoin weiter erhöht hat. Ein Ende dieser Entwicklung ist dem Kryptoexperten zufolge noch nicht in Sicht, ganz im Gegenteil. Vielmehr rechnet Pal damit, dass der Bitcoin im nächsten Schritt nicht nur das Edelmetall Gold abhängen kann, sondern auch den Aktienmarkt sowie den US-Dollar.
Viele Experten erwarten in den kommenden Wochen und Monaten weitere Rekorde beim Bitcoin-Kurs. Da der US-Dollar aber als eine Art Gegenspieler des Goldes angesehen wird, handelt es sich beim Gewinn gegenüber dem Gold um einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Kryptowährung. Diese mag sich zwar noch immer in einer Art Identitätskrise befinden, doch es zeichnet sich immer mehr der Trend ab, dass die Bedeutung als Wertaufbewahrungsmittel steigt. Wichtig dürfte für die weitere Kursentwicklung des Bitcoins auch die positive Meinung vieler Experten über die Kryptowährung sein. Hier wird noch ein großes Potenzial mit Luft nach oben gesehen, sodass sich eine Investition in den schon sehr starken Bitcoin weiter lohnen dürfte.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.