Tesla Crash: Jetzt Short gehen?

Ein Großinvestor wettet mir einer halben Milliarde US-Dollar auf den Crash der Tesla Aktie. Diese Meldung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Papiere des US-amerikanischen Autobauers ohnehin kräftig unter Druck stehen. So sind die Aktien von Tesla seit Januar 2021 um mehr als 36 % gefallen. Allerdings war die Aktie davor auch sehr stark gestiegen. Im Moment stellt sich daher die Frage, ob es sich bei dem Kursverhalten um eine normale Korrektur handelt oder ob mit weiteren starken Kursverlusten zu rechnen ist.

Großinvestor Michael Burry setzt auf den Tesla Crash

Michael Burry ist einer der weltweit bekanntesten Investoren. So hat er zum Beispiel in den Jahren 2007 und 2008 auf das Platzen der Immobilienblase gesetzt. Damals wurde er von vielen anderen Anlegern belächelt. Im Endeffekt hat sich dann aber gezeigt, dass er mit seiner Einschätzung der Situation goldrichtig lag: Im Zuge der Finanzkrise sind die Kurse an den Aktienmärkten massiv eingebrochen.

Wie gut funktioniert das Geschäftsmodell von Tesla?

Michael Burry kritisiert das Geschäftsmodell von Tesla. So argumentiert er, dass der Autobauer im Moment vor allem Geld mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten verdiene: Da Tesla nur Elektroautos produziert, benötigt das Unternehmen selbst keine Verschmutzungszertifikate kann diese daher mit Gewinn veräußern.

Burry geht nicht davon aus, dass es sich hierbei um ein nachhaltiges Geschäftsmodell handelt. Aus diesem Grund hält er auch die aktuell hohe Bewertung der Tesla Aktie für übertrieben.

Tesla Aktie befindet sich aus charttechnischer Sicht an entscheidendem Punkt

Wie bereits erwähnt, ist die Aktie von Tesla in den letzten Monaten bereits stark gefallen. Das Zünglein an der Waage ist im Moment der Bereich bei 560 US-Dollar. Wenn die Aktie durch diese große Unterstützung fällt, so kann es durchaus zu einer Halbierung des Kurses kommen. Falls es den Bullen allerdings gelingt, diese wichtige Marke zu verteidigen, so könnte es zu einer starken Kursbewegung nach oben kommen. Auch das Allzeithoch bei rund 900 US-Dollar würde in diesem Fall wieder auf den Plan rücken.

Als Anleger kann man daher im Moment darauf warten, dass sich der Kurs für eine Richtung entscheidet. Sobald dies geschehen ist, kann man entweder mit einem Long oder mit einem Short Trade von der kommenden Kursentwicklung profitieren.

Was spricht aus fundamentaler Sicht für steigende Kurse?

Tesla ist sicherlich ein sehr hoch bewertetes Unternehmen. Aus diesem Grund ist es nicht erstaunlich, dass viele Anleger momentan auf eine fallende Tesla Aktie setzen. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass der Autobauer noch über ein weiteres Ass im Ärmel verfügt:

So stellt Tesla nicht nur Elektroautos her, vielmehr verfügt das Unternehmen über ein beträchtliches Know-how, was die Batterieherstellung angeht. Gerade in diesem Bereich dürfte Tesla zukünftig sehr gut verdienen.

Von der Tesla Aktie profitieren

Wie gesagt, befindet sich die Tesla Aktie im Moment an einen entscheidenden Punkt. Als Anleger kann man hiervon mithilfe von Long und Short Trades profitieren. Das gilt jedenfalls dann, wenn man bei einem CFD Broker handelt. Sehr günstige Anbieter findet man in unserem Broker Vergleich.

Die Krypto-Börse des Monats!
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter