Das deutsche Unternehmen Viscom kündigte an, noch in diesem Jahr wachsen zu wollen. Bisher konnte die Aktie des Unternehmens kaum aus seiner Bremse heraustreten, doch Experten nehmen an, dass sich dies nun bald ändern könnte. Das Unternehmen widmet sich der Herstellung von Prüftechniken, die auch im Bereich der Batterieproduktion zum Einsatz kommen. Durch diesem Bereich sieht nicht nur das Unternehmen selbst großes Potenzial für ein Wachstum, sondern auch Experten blicken positiv auf künftige Entwicklungen. Der Klimawandel fordern ein schnelles Handeln, auch im Bereich der Mobilität und von diesem wachsenden Markt kann das Unternehmen profitieren und sich selbst aus der Bremse holen, wie Experten äußerten.
Das deutsche Aktienunternehmen Viscom ist für seine Herstellung von Prüftechnologien bekannt und widmet sich hier vor allem der Röntgenprüfung und der automatischen optischen Inspektion (AOI). Die Technologien des 1984 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Hannover finden dabei Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen. Zu diesen zählen zum Beispiel die Industrieelektronik, dieTelekommunikation und auch die Automobilelektronik.
Durch den Bereich der Automobilelektronik sieht Viscom nun seine Chance für ein Wachstum. Die Prüftechniken kommen auch im Bereich der Batterieproduktion zum Einsatz und durch den Klimawandel, gewinnt diese immer mehr an Bedeutung und unterliegt einer hohen Nachfrage. Die Zukunftsaussichten des Marktes zeigen sich entsprechend gut und das möchte Viscom nun für sich nutzen.
Noch in diesem laufenden Jahr plant das Unternehmen ein starkes Wachstum im Bereich der Batterien und der Elektromobilität. Bisher gelang es der Aktie des Unternehmens kaum aus der Bremse herauszukommen, doch nicht nur das Unternehmen sieht eine große Chance die Bremse nun zu überwinden, sondern Experte.
Im vergangenen Jahr erlebte Viscom eine starke Bremse, welche unter anderem durch Probleme innerhalb der Logistik und der Lieferketten entstand. Der Vorstand des Unternehmens erkennte nun jedoch die „spürbaren positiven Signale“ und möchte diese nun nutzen, um den Weg aus der Bremse zu finden. Bereits zum Ende des vergangenen Jahres zeichnete sich dieser Weg ab. Viscom gelang es die Umsätze um fast 30 Prozent ansteigen zu lassen und erzielte so einen Umsatz von 79,8 Millionen Euro.
Dieser Impuls lässt das Unternehmen nun nach Vorne blicken und Experten raten dazu, dass Anleger dies auch tun. Der Markt ist vielversprechend und es wäre nicht unwahrscheinlich, dass Viscom schon bald zu einem Geheimtipp an der Börse wird. Noch sind die Preise pro Aktie verhältnismäßig gering und sollte das geplante Wachstum gelingen, dann könnte sich dies in naher Zukunft ändern.
Anleger, die lieber den sicheren Weg wählen möchten, die können auch die Entwicklungen des Kurses handeln und so auch von fallenden Kursbewegungen profitieren. Möglich machen dies zum Beispiel Online-Broker, die den Handel mit CFDs anbieten.
Das deutsche Unternehmen Viscom ist mit seinen Prüftechnologien auch im Bereich der Elektromobilität tätig. Nicht zuletzt durch den Klimawandel und den dringenden Handlungsbedarf, handelt es sich hierbei um einen wachsenden Markt, von dessen Entwicklungen nun auch Viscom profitieren könnte. Das Unternehmen kündigte an noch in diesem Jahr wachsen zu wollen, was sich auch positiv auf die Aktie auswirken könnte. Anleger können diese bei Online-Brokern auch über CFDs handeln.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.