Volkswagen heißt in Zukunft Voltswagen!

Gestern hat Volkswagen eine Pressemitteilung veröffentlicht, die darauf schließen lässt, dass die zukünftigen Autos des Wolfsburger Konzerns „Voltswagen“ heißen werden. Die Mitteilung ist dabei auf den 29. April datiert. Allem Anschein nach war die verfrühte Veröffentlichung daher ein Fehler. Dafür spricht auch, dass die Pressemitteilung mittlerweile wieder verschwunden ist.

Der neue Name würde aber insgesamt sehr gut für das neue Elektro Konzept von Volkswagen passen: So möchte der deutsche Autobauer bis 2025 zum größten Hersteller von Elektrofahrzeugen werden. Darauf reagieren sowohl Anleger als auch Investoren begeistert.

Volkswagen ist der größte Autobauer der Welt

Bereits heutzutage ist Volkswagen der größte Autohersteller der Welt. Allerdings betrifft dies bislang nicht die E Mobilität. Denn in den vergangenen Jahren haben es vor allem die deutschen Autohersteller verschlafen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und Elektroantriebe zu entwickeln. Diese Schwäche haben vor allem chinesische Firmen dazu genutzt, um sich eine Vormachtstellung in diesem Bereich zu erarbeiten.

Der Dieselskandal hat dann dafür gesorgt, dass die Probleme bei Volkswagen noch größer wurden. Allerdings hat es das Unternehmen mittlerweile geschafft, sich neu aufzustellen. So wurden sehr viele Milliarden in die Forschung und Entwicklung investiert, um Fortschritte beim Elektroantrieb zu machen. Positive Nachrichten gibt es auch immer wieder rund um das autonome Fahren zu berichten.

Volkswagen macht sehr große Fortschritte bei der E Mobilität

Der Vorteil von Volkswagen besteht dabei darin, dass es sich bei dem Unternehmen um den weltweit größten Autoproduzenten handelt: Denn dadurch können die Kosten für die Forschung und Entwicklung auf sehr viele Fahrzeuge verteilt werden. Aus diesem Grund wird Volkswagen in Zukunft aller Voraussicht nach auch in der Lage sein, seine E Autos zu günstigen Preisen anbieten zu können. Das Ziel, bis zum Jahr 2025 zum Marktführer bei den Elektro Fahrzeugen zu werden, erscheint daher durchaus realistisch.

Volkswagen ist mittlerweile das wertvollste Unternehmen in Deutschland

Diese Aussichten beflügeln auch die Volkswagen Aktie: So hat es das Unternehmen mittlerweile geschafft, zum wertvollsten Unternehmen Deutschlands aufzusteigen. Aktuell notieren die Papiere der Wolfsburger bei 230 Euro. Das Potenzial der VW Aktie scheint damit aber bei Weitem noch nicht ausgereizt zu sein. So gehen Analysten davon aus, dass die Aktien auf 280 Euro ansteigen können. Dadurch ergibt sich ein Kurspotenzial von aktuell über 20 %.

Allerdings erscheint es auch nicht unwahrscheinlich, dass die Aktien von Volkswagen noch weiter steigen können: Auch eine Kursverdopplung ist im Bereich des Möglichen. Dieses Szenario dürfte vor allem dann eintreten, wenn Apple sich tatsächlich dazu entscheiden sollte, Volkswagen in Zukunft als Auftragsfertiger für das geplante Apple Car zu nutzen.

Als Anleger von der Volkswagen Aktie profitieren

Wie gezeigt, bietet die Volkswagen Aktie daher im Moment sehr lukrative Chancen für den Anleger und Trader. Überhaupt bietet sich Volkswagen für diejenigen Anleger an, die gerne in die Marktführer einer bestimmten Branche investieren.

Um mit den Papieren von VW zu handeln, empfehlen wir einen CFD Broker. Denn dort genügen bereits 100 oder 200 Euro, um mit dem Investieren beginnen zu können. Nutzen Sie auch unseren Broker Vergleich!

Die Krypto-Börse des Monats!
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter