Volkswagen im Schatten von Tesla: Kursziel drastisch gesenkt

In den vergangenen Monaten wurde Volkswagen immer wieder genannt, wenn es um den Ausbau der Elektromobilität ging. Viele Experten sahen den deutschen Autobauer hier weit vorne und ginge von dementsprechend starken Entwicklungen aus. Doch Volkswagen scheint im Schatten von Tesla zu stehen, was sich auch im Aktienkurs des Unternehmens widerzuspiegeln scheint. Die Experten der US-amerikanischen Investmentbank Jefferies gingen so nun dazu über, das Kursziel für Volkswagen drastisch zu senken und zwar um ganze hundert Euro. Doch nicht nur Tesla scheint Auswirkungen auf die Aktie von Volkswagen zu haben, sondern auch die vergangenen Quartalszahlen, die schwacher ausfielen, als erwartet.

Aktie von Volkswagen leidet unter schwachen Quartalszahlen

Die Zahlen des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres von Volkswagen, fielen sichtlich schwächer aus, als zunächst erhofft und dies senkte auch die Erwartungen für die kommenden Monate drastisch, was die Aktie von Volkswagen stark unter Druck setzte. Doch nicht nur die schwachen Quartalszahlen wirken sich derzeit negativ aus. Auch die wieder aufgeflammten Diskussionen um Herbert Diess, dem Vorstand bei Volkswagen, wirkten sich negativ auf die Entwicklung des Aktienkurses aus. Zudem scheint Volkswagen im Bereich der Elektromobilität nicht aus dem Schatten von Tesla treten zu können, was die Experten der US-amerikanischen Investmentbank Jefferies dazu übergehen ließ, das Kursziel von einst 270 Euro auf 170 Euro zu senken.

Die Experten von Jefferies begründen diese Entscheidung vor allem mit dem US-amerikanischen Konkurrenten Tesla. Volkswagen sei nicht in der Lage mit den schnellen Entwicklungen von Tesla mitzuhalten, wie Philippe Houchois, ein Analyst von Jefferies, im Rahmen einer Studie mitteilte. Dies soll insbesondere daran liegen, dass Volkswagen eine zu große Aufstellung habe. Der Autobauer aus Wolfsburg sollen mit Altlasten zu kämpfen haben, die von einer gezielten Entwicklung abhalten. Auch der Einfluss der Regierung soll hier eine Rolle spielen.

Tesla bedroht Existenz von Volkswagen nicht

Trotz dieser Faktoren soll Tesla die Existenz von Volkswagen nicht bedrohen. Für Anleger soll eine Investition in das Unternehmen jedoch wenig attraktiv sein vor diesen Hintergründen, was mit dazu beitrug, dass Jefferies das Kursziel um einen so drastischen Wert reduzierte. Zudem sei für Anleger zu bedenken, dass Konkurrenten wie Daimler oder auch BMW durch die Quartalszahlen mehr überzeugen konnte als Volkswagen. Experten gehen derzeit davon aus, dass die Aktie von Volkswagen erst wieder ein Verkaufssignal generiert, wenn die 50-Tage-Linie überwunden wird.

Doch auch fallende Kurse und Seitwärtsbewegungen können gewinnbringend gehandelt werden. Online-Broker bieten den Handel mit CFDs an und dies oftmals auch auf Aktien. Die CFDs haben dabei nicht nur den Vorteil einer hohen Flexibilität, sondern können auch kurzfristig und zu einem geringeren Preis gehandelt werden, als der Kauf der Werte selbst verlangen würde. Diese Vorteile entdecken immer mehr Anleger für sich und starten den Handel von Aktien über CFDs.

Fazit: Schwache Quartalszahlen wirken sich nachhaltig aus

Aufgrund der schwachen Zahlen des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres und der erneuten Diskussionen um den Volkswagen Vorstand, blicken viele Anleger besorgt auf die Aktie des Autobauers, was sich deutlich im Kurs widerspiegelt. Die Experten von Jefferies senkten so kürzlich das Kursziel von einst 270 Euro auf 170 Euro. Experten gehen davon aus, dass sich erst wieder ein Kaufsignal ergeben wird, wenn die 50-Tage-Linie überwunden wurde.

Die Krypto-Börse des Monats!
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter