Zurzeit läuft es rund für Volkswagen: So ist der Wolfsburger Autobauer mittlerweile sogar mehr wert als SAP. Mit einer Marktkapitalisierung von 125 Milliarden Euro zählt Volkswagen nunmehr zum wertvollsten Unternehmen in Deutschland. Wenn man bedenkt, mit welchen Schwierigkeiten der Konzern in der jüngsten Vergangenheit zu kämpfen hatte, so ist dies äußerst bemerkenswert.
So ist es Volkswagen gelungen, den Dieselskandal hinter sich zu lassen. Außerdem hat man mittlerweile auch den Umstieg auf den Elektroantrieb gut geschafft. Dazu kommen Gerüchte, dass VW in Zukunft mit Apple zusammenarbeiten könnte. All das heizt die Kurse der Volkswagen Aktie immer weiter an.
Bekanntlich möchte Apple in einigen Jahren sein eigenes Auto auf den Markt bringen. Um dies zu bewerkstelligen, ist das kalifornische Unternehmen bereits seit längerem auf der Suche nach einem Partner. Nunmehr verdichten sich die Gerüchte, dass der Volkswagen Konzern zum Zuge kommen könnte. Wie man sich vorstellen kann, würde es sich bei einem solchen Deal um ein sehr lukratives Geschäft für VW handeln. Denn die Apple Kunden sind traditionell bereit, hohe Preise für ihre Produkte zu bezahlen. Dies dürfte dann in Zukunft auch für die Automobile von Apple/Volkswagen gelten.
Einen weiteren Grund für den Erfolg von Volkswagen stellt das China Geschäft des Konzerns dar. So ist Volkswagen im „Reich der Mitte“ bereits seit vielen Jahren stark vertreten. Mittlerweile zählt China sogar zum wichtigsten Markt für den Automobil Konzern. Umso wichtiger ist es daher, dass China die Corona Pandemie gut unter Kontrolle hat. Aus diesem Grund floriert auch die Wirtschaft und die Verkäufe von Pkw ziehen spürbar an. Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen.
Interessant ist auch folgendes: In den letzten Tagen wurden die Wertpapiere von Volkswagen insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sehr stark nachgefragt. Das Interesse war dabei teilweise sogar doppelt so groß wie in Deutschland.
Überhaupt ist die Stimmung an den US-amerikanischen Märkten im Moment äußerst positiv. So konnte der Dow Jones Index gestern neue Rekordwerte vermelden. Auch der DAX kennt im Moment nur eine Richtung, nämlich steil nach oben.
Für den Anleger ist Volkswagen auch aus dem folgenden Grund interessant: So handelt es sich bei dem Konzern aus Wolfsburg mittlerweile um den größten Autohersteller der Welt. Aus diesem Grund ist es für das Unternehmen auch einfacher als für viele Konkurrenten, milliardenschwere Investitionen stemmen zu können. Diese sind im Moment erforderlich, um den Elektroantrieb und das autonome Fahren voranzubringen.
Auch in Zukunft dürfte Volkswagen weiterhin von seiner Größe profitieren können. Daher erscheinen die Aktien des Konzerns als eine lukrative Anlage.
Um möglichst einfach in die Aktien von Volkswagen investieren zu können, empfehlen wir einen CFD Broker. Denn dort genügen bereits 100 oder 200 Euro, um mit dem Aktienhandel beginnen zu können. Nutzen Sie auch unseren Broker Vergleich!
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.