Immer mehr Anleger legen großen Wert auf eine Investition in Unternehmen, die nicht nur nachhaltig agieren, sondern auch gute Zukunftsaussichten vorweisen können. Zu eines dieser Unternehmen gehört das niederländische Unternehmen Mosa Meat. Das in Maastricht beheimatete Unternehmen widmet sich der Herstellung von Fleisch aus dem Labor und konnte hier bereits große Erfolge feiern. Dementsprechend groß ist das Interesse bei Anlegern in das Unternehmen zu investieren. Doch trotz der Ankündigung, dass Mosa Meat in Serie produzieren möchte, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aktie, die an den Börsen gehandelt werden kann. Anleger können trotz dessen schon nun profitieren.
Ein großer Faktor im Bereich des Klimaschutzes stellt auch die Ernährung dar. Durch die massenhafte Produktion von Fleisch, die in einem unermesslichen Ausmaß zu Lasten der Tiere geht, entstehen Unmengen CO2-Emissionen, die sich massiv auf das Klima auswirken. Immer mehr Unternehmen sind sich dieser Tatsache bewusst und setzen auf die Entwicklung einer klimafreundlichen Ernährung. Dabei ist jedoch klar, dass nicht jeder Verbraucher bereit ist eine vegane Ernährung umzusetzen und hier können Unternehmen wie Mosa Meat ansetzen. Das 2015 gegründete niederländische Food-Technologie-Unternehmen widmet sich dem Herstellen von künstlichem Fleisch. Dabei wird das Fleisch in einem Labor gezüchtet, was nicht nur das Tierleid reduziert, sondern auch das Klima schont.
Mosa Meat konnte dabei bereits große Erfolge feiern und schließt ein zeitnahes Umsetzen einer Serienproduktion nicht aus. Zudem gelang es dem Unternehmen zahlreiche Investoren zu überzeugen, was eine Summe von 45,5 Millionen Euro generierte, die zukünftige Geschäfte stärkt. Zu den Investoren soll auch der US-amerikanische Filmschauspieler Leonardo DiCaprio gehört haben.
Durch Finanzierungsrunden gelang es Mosa Meat ein Pilotlabor aufzubauen, welches das Ziel umsetzen soll noch in diesem Jahr den Eintritt an den Markt durchzuführen. Geplant ist dabei die Kosten für die Produktion so weit zu senken, dass der bisherige Preis des „clean meats“ um 88 mal, reduziert werden kann.
Sollte dies gelingen, dass prognostizieren Experten gute Aussichten für das Unternehmen, was das Interesse der Anleger in Mosa Meat weiter steigen lässt. Doch zum jetzigen Zeitpunkt ist die Aktie von Mosa Meat noch nicht zu handeln und es ist noch offen, wann das Unternehmen an die Börse gehen wird. Anleger können jedoch auch schon nun in solch zukunftsträchtige Unternehmen wie Mosa Meat investieren.
Der Markt für nachhaltige Aktien wächst stetig und auch im Bereich der Ernährung befinden sich schon einige Unternehmen an den Börsen. Zu handeln sind die Aktien dieser Unternehmen dabei besonders gut über CFDs, was sich bei Online-Brokern zu sehr guten Bedingungen umsetzen lässt. Dabei sind sich viele Online-Broker der großen Nachfrage bewusst und bieten bereits Portfolios an, die auf solche Unternehmen ausgelegt sind.
Der niederländische Unternehmen Mosa Meat widmet sich dem Herstellen von Fleisch, welches im Labor gezüchtet wird und damit nicht nur Tierleid reduziert, sondern auch das Klima schont. Die Zukunftsaussichten des Unternehmens sehen dabei derzeit so vielversprechend aus, dass viele Anleger schon nun in Mosa Meat investieren möchten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Aktie jedoch noch nicht handelbar. Viele Online-Broker bieten jedoch den Handel mit ähnlichen Werten an und ermöglichen Tradern hier besonders gute Konditionen bei dem Handel dieser über CFDs.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.