Aktuell überschlagen sich die Nachrichten rund um den Fakt, dass in Deutschland die Cannabis-Legalisierung durchgesetzt werden soll. Kommt es soweit, sind nicht nur für Deutschland selbst Gewinne in Millionenhöhe zu erwarten. Gerade die Anleger warten nur darauf, dass sie mit Cannabis-Aktien Gewinne generieren können. Mit dem neuen Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist dieser Wunsch in greifbare Nähe gerückt. Interessant ist die Frage, welche Aktien hier für die Anleger nun von großem Interesse sein könnten.
Analysten haben sich bereits daran gemacht, ihre Einschätzungen zu veröffentlichen, welche Wertpapiere sich im Zusammenhang mit der Legalisierung von Cannabis wirklich lohnen könnten. Hier hat es sogar ein deutsches Unternehmen unter die besten Aktien geschafft, die eine Chance auf einen echten Wachstumsschub haben. Das Unternehmen SynBiotic ist in aller Munde. Als eines der wenigen Unternehmen im Bereich Cannabis, die es in Deutschland gibt, ist SynBiotic bereits an der Börse zu finden und das könnte ein großer Vorteil sein. Viele Anleger machen sich nun auf die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die vom explosiven Wachstum des Cannabis-Marktes in Deutschland in Zukunft profitieren können. Möglicherweise wird dies auch für einen Aufschwung bei SynBiotic sorgen. Unter anderem spricht dafür, dass das Unternehmen selbst eine beeindruckende Aktivität an den Tag legt. Vor allem in Bezug auf die Entwicklung und die Forschung gehört SynBiotic zu den führenden Kräften am deutschen Markt.
Wer bereit ist, auch über die Grenzen hinaus zu schauen und in internationale Aktien in Bezug auf Cannabis zu investieren, der wird möglicherweise mit Tilray das große Los ziehen. Das kanadische Unternehmen ist längst weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus aktiv und ist damit auch auf eine Legalisierung in Deutschland vorbereitet. CC Pharma ist der Name, der hier in Deutschland dem einen oder anderen Anleger bekannt sein dürfte. Es handelt sich um ein Unternehmen, das für den Vertrieb von medizinischem Cannabis steht. Damit ist der deutsche Markt bereits jetzt für Tilray eine wichtige Anlaufstelle, was sich zukünftig vermutlich noch einmal verstärken wird. Interessant zu wissen ist, dass nicht nur der Vertrieb in Deutschland stattfindet. Inzwischen hat Tilray sogar Cannabis-Plantagen im Land, was kurze Wege ermöglicht und dafür sorgt, dass das kanadische Unternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist.
Die Euphorie ist groß, dass sich nun aus der bevorstehenden Legalisierung von Cannabis ein Wertzuwachs bei den Aktien entwickelt. Dennoch geben Analysten den Hinweis, nicht zu stark nur auf dieses Feld zu setzen. Nach wie vor sind Cannabis-Aktien mit einem gewissen Risiko behaftet, das Anleger nicht unterschätzen sollten. Ein Blick auf die vergangenen Entwicklungen der Unternehmen am Markt macht deutlich, dass die Kursentwicklungen bei Aktien aus diesem Bereich voller Kurssprünge sind. So gab es bereits häufiger die Ansätze, dass eine Legalisierung von Cannabis geplant ist. Bisher konnte sich hier aber noch kein Kurshoch effektiv festigen. Grund dafür ist unter anderem auch, dass der Handel mit Cannabis-Aktien von Anlegern gerne für kurzfristige Anlagen und das Zocken genutzt wurde. Anleger, die hier auf langfristige Investitionen setzen wollen, werden schnell verunsichert.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.